forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von obelix »

BlackDog hat geschrieben: 4. Jan 2025Wie hast du das mit dem Pinseln gemacht, falls du dafür auch Auto-K Lacke benutzt hast ?
Für solche Zwecke stehen bei mir jede Menge Plasteschalen in allen möglichen Grössen rum. Joghurtbecher, Schalen von Fleischsalat, solche Sachen. Da reinsprühen und rauspinseln.

Diese Schalen werfe ich meist ned weg, werden beim Geschirrspülen mit gespült und eingelagert. Hervorragend als Sortierwerkzeug, wenn mal wieder die Bereinigung vom Schraubensammelsurium auf der Werkbank ansteht. Oder wenn man mal schnell was in Benzin oder Bremsenreiniger gebadet werden muss.

Schalen mit Deckelchen eignen sich auch als Aufbewahrung von Kleinteilen beim Zerlegen von Moppeds, Zettel mit rein, dann weiss man immer, was wozu gehört.

Die Einsatzzwecke snd mannigfaltig und der Vorteil dabei ist, nach dem Endgebrauch musst nix putzen und sie lassen sich prima ineinander stapeln, ist also auch noch platzsparend.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6276
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von GalosGarage »

Dafür verwahre Katzenfutterdosen, Schrauben rein, Zettel rein u man weiss wos hingehört. :idea:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von obelix »

GalosGarage hat geschrieben: 4. Jan 2025Katzenfutterdosen
Da hst halt keinen Deckel und die Dosen rosten inne feuchten Garage und haben scharfe Kanten:-( Dosen hatte ich zu Anfang auch, mit Plaste isses besser:-)

Kollege nimmt da Gläser von Glaskonserven/Marmelade.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17547
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von grumbern »

Katzenfutter gibts in kleinen Aluwännchen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6276
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von GalosGarage »

Hab ich erst genommen, sind mir aber zu leicht u bin davon ab.
Blechdöschen, teile rein, Zettel rein... fäddisch
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13599
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Bambi »

Hallo Thomas,
das sollte sich doch durch gelegentliches Putzen mit Autosol so erhalten lassen ...
IMG_9438.JPG
Diese Bremsankerplatte habe ich mit Stahlwolle und Autosol 'poliert' und frische das von Zeit zu Zeit mit Autosol und einem Lappen auf. Mir genügt das - auf dem Foto hatte sie das Putzen tatsächlich mal wieder nötig.
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

michaelw
Beiträge: 456
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von michaelw »

Favorit Nr. 1 sind Erdnussdosen aus Blech. Wenn mit Deckel dann Ültjes und ohne v. Lidl.
Ültjes sind ideal, wenn man Farbreste, Verdünnung oä. für den nächsten Tag aufheben möchte.
Lidl-Dosen f. kleinere Schrauben oder Muttern. Sind stapelbar.

Grüße aus dem glatten Oberbayern
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Servus Bambi,

super, das reicht mir.
Hab zu diesem Thema gestern bei der Firma Menze angerufen.
Die meinten ebenfalls gelegentlich nachpolieren -> da gings um Felgen.
Und das Glasperlengestrahlte wird - leider - dann noch etwas matter, als es "frisch" ist. Darf halt kein Salz sehen

Grüße

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

Hallo,

ich hab jetzt beschlossen alles was Alu angeht in Eigenregie zu machen.
Hier mal meine polierten Tauchrohre:
1000044063.jpg
Ausgangszustand:
100004355556.jpg
Zwischenzeitlich noch glasperlengstrahlt:
1000043557.jpg
Damit bin ich erstmal zufrieden.
Ich hoffe das war ne gute Legierung, und das hält dann bisschen :D

Jetzt hab ich noch meine Gabelbrücken vor mir.
Diese gefallen mir sehr gut in der naturbelassenen Glasperlenoptik.
20250104_143321.jpg
Ich weiß jetzt nicht, welcher Art von Alulegierung das ist.. Sonst würde ichs gerne genauso lassen wie es ist.
Dann kam ich auf die glorreiche Idee selbst zu eloxieren :D
Dazu mal mein erster Versuch:
1000043969.jpg
ist doch gar nicht so einfach. Mein ihr ich kann die Gabelbrücke "naturbelassen" einbauen?
Ansonsten würd ichs selber eloxieren, ohne Färbung.

Grüße ausm nebligen Süden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Kaffetscherlhans
Beiträge: 28
Registriert: 4. Sep 2024
Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988
Wohnort: Ingolstadt / Bayern

Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Beitrag von Kaffetscherlhans »

PS: die untern beiden Bilder hab ich versehntlich angehängt, dass war nach dem ersten Poliergang. Ganz oben nach dem zweiten Mal. Doch ein schöner Arbeitsaufwand

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics