forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6650
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von TortugaINC »

Und weil wie richtig geschrieben der größere Durchmesser biege- und torsionssteifer ist, was eingespannt mit den Gabelbrücken mehr Gesamtsteifigkeit bringt. Selber Grund, warum man inzwischen Radachsen aus Hohlmaterial verwendet und nicht wie früher einen 15mm dünnen Bolzen.

Ist spannend zu sehen das es keine Sau interessiert warum es geht, sondern einfach jeder drauf los ballert…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2481
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von zippi »

Ja, es ging um das Joch auspressen vs Lagerschalen drehen, ist dem Themen Ersteller aber glaube ich egal :wink:

Das mit der Steifigkeit halte ich bei dem Gabelthema für irrelevant, da man die Komponenten ja einfach nach der gewünschten Steifigkeit auswählt, deswegen haben 50er ja auch andere Dimensionen als 1000er. Dazu gilt das Moto Steif ist Trumpf nicht mehr, in der MotoGP werden die Gabelbrücken zb sehr sportlich gebaut um halt der Steifheit entgegenzuwirken.

Grüße zippi

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von martin58 »

Sehr interessant, einen 10 Jahre alten Thread mit einer solch unorthodoxen Herangehensweise mal wieder hochzuholen. Ich würde vermuten, der Rahmen ist am Ende im Altmetall gelandet.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8074
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von DonStefano »

Hustenum8 hat geschrieben: 4. Jan 2025 10 Jahre später immernoch interessant...
Das war die Vorstellung vom Hustenmann, so ploppte das wieder auf!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6650
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von TortugaINC »

zippi hat geschrieben: 7. Jan 2025 Das mit der Steifigkeit halte ich bei dem Gabelthema für irrelevant, da man die Komponenten ja einfach nach der gewünschten Steifigkeit auswählt, deswegen haben 50er ja auch andere Dimensionen als 1000er.
Man bekommt bei gleicher Steifigkeit aufgrund der besseren Ausnutzung der Rohrquerschnitte die leichtere Gabel bei zusätzlich weniger bewegten Massen (=bessere Performance).

@Martin: geh ich auch von aus!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5128
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von mrairbrush »

zippi hat geschrieben: 7. Jan 2025 PPS: Eine Gabel sollte sich beim Bremsen nicht verbiegen sondern eintauchen. Wenn sich eine Gabel dabei biegen sollte ist diese unterdimensioniert für das Gewicht des Gefährts, ist dann auch egal ob USD oder RSD.
So sehe ich das auch. In einer Erklärung stand das sich die Rohre oben nicht so schnell verdrehen können. Konnte ich noch nie feststellen außer wenn ich die Schrauben gelockert habe an der Gabelbrücke.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6650
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von TortugaINC »

Es geht beim „Verdrehen“ um die Torsionssteifigkeit der Gabel und nicht darum, dass sich das Rohr in der Klemmung verdrehen würde 🙈. Oder denkst du ernsthaft, dass man USD Gabel baut, damit sich die Rohr nicht in der Klemmung drehen?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2481
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von zippi »

Ja, und es ging darum ob du oder ich den unterschied tatsächlich beim fahren merken könnten, ja ich bezweifle auch, daß wir die etwas leichtere Gabel erfahren würden in einem hypothetischen back to back test :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6650
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von TortugaINC »

Wäre das so, dann hättest du Tea-Low auch direkt zustimmen können, mit der Ergänzung das man als Hobbypilot den Unterschied nicht erfährt, als die korrekten Vorteile abzusprechen um den tiefen Schwerpunkt als angeblich einzigen Vorteil zu bringen. Denn den erfährt man noch viel weniger als alles andere…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5914
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Honda» XBR 500 Umbau....Kompromisslos!

Beitrag von jenscbr184 »

Na denn mal los mit einer 200PS Rakete und einer Gabel aus einer GL1000 in Oschersleben oder Most. :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik