Moin Moin zusammen,
ich bin noch sehr neu in der ganzen Materie, würde aber sehr gerne ein paar Umbauten an meiner ER6N machen, unter anderem würde ich gerne den hier erwähnten Tacho nutzen. Vielen Dank erstmal dafür, dass sich die Mühe gemacht wurde dieses Belegung zu dokumentieren und sie hier zur Verfügung zu stellen.
Mir ist bei dieser Belegung aufgefallen, dass der 6 Polige Stecker alle Gänge als einzelne Signale durchgibt. Wenn ich mir einzeln nachgerüstete Ganganzeigen für eine ER6N anschaue(GIpro DS G2 Ganganzeige für Kawasaki ER-6N [ABS]), handelt es sich allerdings immer um Plug & Playlösungen mit einem Stecker und 3 Kabeln und daher vermute ich dort +, - und ein Signalkabel.
Hat zufällig jemand Erfahrung damit ob, es für diesen Tacho mit der Ganganzeige bereits eine Lösung gibt oder ist das eher so ein Einzelfall bei dem Tacho, dass ich mir da eine individuelle Lösung ausdenken muss?
Mit freundlichen Grüßen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Was mir jetzt erst im nachhinein auffällt: Dann ist mit dem Tacho ein 6-Gang ja gar nicht anzeigbar, wenn der Stecker 6-Polig ist und einer davon schon für die Neutralstellung? Dann kann ich das ja sowieso vergessen.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Willkommen hier im Forum exitus85,exitus85 hat geschrieben: 30. Mär 2023
…Mir ist bei dieser Belegung aufgefallen, dass der 6 Polige Stecker alle Gänge als einzelne Signale durchgibt…
…Plug & Playlösungen mit einem Stecker und 3 Kabeln und daher vermute ich dort +, - und ein Signalkabel…
da das wohl sowieso eine individuelle Arbeit werden wird, könntest Du ja für den fehlenden 6. Gang noch eine zusätzliche LED verbauen. Mit deiner Kawa und deren dreipoligen Stecker kenn ich mich allerdings nicht aus.
Aber,
wenn Du Dich hier kurz mit deiner Kawasaki vorstellst, gibt’s bestimmt noch jemanden der eine Idee hat.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Apr 2023
- Motorrad:: Yamaha XV 535 2YL 1990
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Hallo Zusammen!
Ich habe auf der Arbeit von "Refused" basierend, weitere Tests damit gemacht.
Soweit bin ich zufrieden von den Ding. Hab das jetzt über ne Woche am Netzteil gehabt.
War bisher gegen Störungen stabil und auch gegen versehentliche Überspannungen, die beim Testen entstanden sind.
Ich baue das Ding gerade an. Soweit funktioniert alles was ich bis jetzt von der Yamaha XV 535 übertragen konnte. Also
- Fernlicht
- Blinker Links
- Blinker Rechts
- Neutral Gang
Die Drehzahl werd ich als nächstes abgreifen und einen Sensor in den Tank einbauen, da die Virago keinen hat.
Für alles andere habe ich an der Virago keine Möglichkeiten.
Nur die Kontrollleucht für das Standlicht habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht hat da jemand einen Tip.
Ich habe eine digitale Welle angeschlossen, damit da mit dem Tacho klappt, da die Virago noch eine alte hatte.
Alles was ich herausgefunden habe ist erstmal hier zu finden.
https://gallery.7circuits.info/index.ph ... oZaddoxFGX
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.001.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.002.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.003.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.004.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.005.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.006.png
Ich habe auf der Arbeit von "Refused" basierend, weitere Tests damit gemacht.
Soweit bin ich zufrieden von den Ding. Hab das jetzt über ne Woche am Netzteil gehabt.
War bisher gegen Störungen stabil und auch gegen versehentliche Überspannungen, die beim Testen entstanden sind.
Ich baue das Ding gerade an. Soweit funktioniert alles was ich bis jetzt von der Yamaha XV 535 übertragen konnte. Also
- Fernlicht
- Blinker Links
- Blinker Rechts
- Neutral Gang
Die Drehzahl werd ich als nächstes abgreifen und einen Sensor in den Tank einbauen, da die Virago keinen hat.
Für alles andere habe ich an der Virago keine Möglichkeiten.
Nur die Kontrollleucht für das Standlicht habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht hat da jemand einen Tip.
Ich habe eine digitale Welle angeschlossen, damit da mit dem Tacho klappt, da die Virago noch eine alte hatte.
Alles was ich herausgefunden habe ist erstmal hier zu finden.
https://gallery.7circuits.info/index.ph ... oZaddoxFGX
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.001.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.002.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.003.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.004.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.005.png
https://gallery.7circuits.info/componen ... GX.006.png
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Tolle Zusammenstellungwoodentiger hat geschrieben: 14. Apr 2023 …Nur die Kontrollleucht für das Standlicht habe ich nicht herausgefunden. Vielleicht hat da jemand einen Tip…

Standlichtkontrolle ist wohl Luxus. Bei mir fehlt das Kabel für das Abblendlicht. Aber immerhin die Fernlichtkontrolle funktioniert. Mann kann eben für den Preis nicht alles haben.

Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- Refused
- Beiträge: 299
- Registriert: 13. Jan 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012 - Wohnort: Tübingen
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Cool, danke für die Übersicht!
Was heißt AC am roten Kabel? Kommt da eventuell ein Pulssignal raus? Könnte aber auch gar nichts sein.
Ich halt es durchaus für realistisch, dass es einfach kein Kabel für das Abblendlicht gibt, auch wenn die Lampe in der Grafik vorhanden ist. Brauch ich aber eh nicht.
Was heißt AC am roten Kabel? Kommt da eventuell ein Pulssignal raus? Könnte aber auch gar nichts sein.
Ich halt es durchaus für realistisch, dass es einfach kein Kabel für das Abblendlicht gibt, auch wenn die Lampe in der Grafik vorhanden ist. Brauch ich aber eh nicht.
@exitus85 Hast du gesehen, dass der sechste Gang gefunden wurde?
Gruß, Olli
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Apr 2023
- Motorrad:: Yamaha XV 535 2YL 1990
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Sorry! Mit Standlicht meinte ich Abblendlicht.
Habt aber recht. Braucht man nicht wirklich.
Danke für Euer Feedback !
Das rote Kabel ist in den Anleitungen für andere Zaddox Tachos die Batterie.
Habe aber das Tacho damit nicht zum laufen bekommen oder irgendein Symbol aktivieren können.
Die Messung an dem Kabel zeigte, daß sie eine Wechselspannung von 50Hz und einer Spannung von 1,6V liefert (wenn 12V am schwarzen Kabel anliegen) .
Deswegen kommt es mir auch unwahrscheinlich vor, daß man dort die Batterie anschließt, da normalerweise dort keine Spannung rauskommen sollte. Es sei denn, man braucht dieses Signal für irgendeinen Sensortyp. Wie gesagt ist mir noch ein Rätsel das rote Kabel.
Ich war die Tage mit dem Tacho unterwegs und muss sagen, daß es toll funktioniert, aber bei strahlender Sonne sieht man gerade noch etwas.
Bei bewölktem Wetter besser zu sehen und ausreichend. Nachts natürlich sehr gut. Wär toll wenn das Ding seine Helligkeit automatisch einstellen könnte. Im Sommer natürlich nicht so toll, wenn man unterwegs ist. Also unterm Strich könnte es langfristig nicht so toll sein, außer es gibt einen Trick das Licht doch noch einzustellen.
Ich mach demnächst mal ein paar Bilder damit man den Unterschied sieht.
Habt aber recht. Braucht man nicht wirklich.
Danke für Euer Feedback !
Das rote Kabel ist in den Anleitungen für andere Zaddox Tachos die Batterie.
Habe aber das Tacho damit nicht zum laufen bekommen oder irgendein Symbol aktivieren können.
Die Messung an dem Kabel zeigte, daß sie eine Wechselspannung von 50Hz und einer Spannung von 1,6V liefert (wenn 12V am schwarzen Kabel anliegen) .
Deswegen kommt es mir auch unwahrscheinlich vor, daß man dort die Batterie anschließt, da normalerweise dort keine Spannung rauskommen sollte. Es sei denn, man braucht dieses Signal für irgendeinen Sensortyp. Wie gesagt ist mir noch ein Rätsel das rote Kabel.
Ich war die Tage mit dem Tacho unterwegs und muss sagen, daß es toll funktioniert, aber bei strahlender Sonne sieht man gerade noch etwas.
Bei bewölktem Wetter besser zu sehen und ausreichend. Nachts natürlich sehr gut. Wär toll wenn das Ding seine Helligkeit automatisch einstellen könnte. Im Sommer natürlich nicht so toll, wenn man unterwegs ist. Also unterm Strich könnte es langfristig nicht so toll sein, außer es gibt einen Trick das Licht doch noch einzustellen.
Ich mach demnächst mal ein paar Bilder damit man den Unterschied sieht.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Jan 2025
- Motorrad:: Derbi Senda Drd
aus 2008
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Hallo Leute baue diesen Tacho gerade in eine Derbi Senda DRD ein und suche den Pin für das Ablendlicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Um jeden Tipp bin ich dankbar
Um jeden Tipp bin ich dankbar
- Bambi
- Beiträge: 13334
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Heftig willkommen,
vielleicht verlierst Du hier
viewforum.php?f=24
ein paar Worte über Dich und Deine Derbi ... inklusive einem Namen mit dem wir Dich anreden können.
Dann beantworten sich solche Fragen erfahrungsgemäß leichter.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
vielleicht verlierst Du hier
viewforum.php?f=24
ein paar Worte über Dich und Deine Derbi ... inklusive einem Namen mit dem wir Dich anreden können.
Dann beantworten sich solche Fragen erfahrungsgemäß leichter.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Tacho "Zaddox FGX" - Kabelbelegung und Einstellung
Tut mir leid, den hab ich bei mir auch vegebens gesucht. Aber da das Fernlicht angezeigt wird, ist dass ja eigentlich ausreichend. Wenn’s vorne hell ist, ist es an.Lampertevo8 hat geschrieben: 12. Jan 2025 … suche den Pin für das Ablendlicht kann mir da jemand weiterhelfen?…

Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm