So, endlich kann‘s losgeh‘n!
Da am letzten WE der Gargenhof komplett zugeschneit war, konnten wir heute die Guzzi gegen die 450er tauschen.
Voller Tatendrang hab‘ ich dann erstmal einiges an Firlefanz entfernt und die Teile direkt für Kleinanzeigen geknipst.
IMG_5538.jpeg
IMG_5577.jpeg
Danach musste die neue Sitzbank zu Anprobe herhalten.
IMG_5572.jpeg
IMG_5575.jpeg
Das passt schonmal ganz gut und der Verschluss rastet auch korrekt ein.
Ich habe sie am Rahmenheck noch nicht montiert, denn ich sehe da noch ein Problem mit dem Übergang zum Schutzblech. Da muss ich mir was überlegen, denn sie lässt sich so nicht öffnen.
Mit dem Guzzi-Klappschutzblech könnte es zwar funktionieren, aber die Dinger sind mir einfach zu teuer.
Mir wird da noch was einfallen.
Werner hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich keine Knickspeichenfelgen montieren könne, da bei diesen die Bremsscheiben mit sechs Schrauben befestigt werden. Meine SP hat augenscheinlich jedoch nur fünf Schrauben.
Zu meiner Freude musste ich heute feststellen, dass meine Bremsscheiben ebenfalls sechs Befestigungspunkte haben.
Die Scheiben sind lediglich an fünf Punkten schwimmend am Träger gelagert und können beim Felgentausch beibehalten werden. Das habe ich nur per Zufall gesehen, da es auf der ersten Blick völlig anders wirkt.
Dieser Koloss von Cockpit ist heute auch verschwunden. Da müsste ich mir was Schöneres und vor allem Filigraneres einfallen lassen.
Die Kawasaki W800 gibt es mit einer unaufdringlichen Bikini-Verkleidung. Diese wirkt nicht so mächtig und dürfte problemlos einzutragen sein. Die Chinadinger sind zwar wesentlich günstiger, haben jedoch alle kein Gutachten.
Hinter solch einem Teil könnte ich gut die ganze Kabelei verstecken.
Wenn ich morgen gut drauf bin, werde ich munter weitermachen und auch Stefans Weihnachtsgeschenk mal anhalten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.