forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3452
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von nanno »

DonStefano hat geschrieben: 19. Jan 2025 Bist Du jetzt auch im Bestattungswesen unterwegs, Sven?
Bild
Quelle: https://www.textzicke.de/kommen-sie-doch-naher/
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12639
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

@Stedan: bei der demographischen Entwicklung bestimmt ein Job mit Zukunft, aber nein, bin ich nicht.

Selbst die von mir, wenigstens in den vorderen 75%, sehr geschätzten Exponate von Axel Budde, haben, in meinen Augen, überwiegend kein schönes Ende/Heck.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7740
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

So ein Zwischending wär es...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2041
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

bastlwastl hat geschrieben: 19. Jan 2025 wie soll sie danach aussehen ?
Das wird sich dann zeigen. :dontknow:

Die Böhmerland-Sitzbank hat dieselbe Länge wie das originale Sofa.
Sie ist nur schmaler und flacher.

Das Heck werde ich schon gut hinbekommen. Zumindest für meinen Geschmack. :wink:

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7740
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Ich glaube auch!
Ich verbinde Dich zwar nicht mit Geschmack, mit gutem schon gar nicht, aber Du bist hartnäckig.
Das ist eine der Eigenschaften, die ich so an Dir mag!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Selbst die von mir, wenigstens in den vorderen 75%, sehr geschätzten Exponate von Axel Budde, haben, in meinen Augen, überwiegend kein schönes Ende/Heck.
Das Problem hat jeder, Beleuchtung, Blinker usw. lassen sich dezent unterbringen. Damit kann man dann auch ein sauberes Heck gestalten. Um damit auf die Straße zu gehen muss halt ein mehr oder weniger großes Kuchenblech hinten dran, welches nahezu jedes noch so liebevoll und ästhetisch geformte Heck zerstört. Zumindest bei Hinterreifen, die deutlich schmaler als das Kennzeichen sind. Drum sieht man auch keine Fotos von professionellen Umbauen, bei denen ein Kennzeichen bzw. eine Halterung dafür montiert ist.

Die Böhmerland Sitzbank ist wohl eine von der V7 Sport oder ein Nachbau. Passt eigentlich ganz gut in die Linie, der Tonti Rahmen ist nun mal lang. Besser sieht die aber mit dem Tank der V7 Sport aus. Diese Tanks sind allerdings schwer zu finden und teuer. Manni lass dich nicht beirren und mach weiter.

Übrigens gut, dass deine Scheiben 6- Loch haben. Hatte ich damals nicht gesehen. Musst dann bei den Knickspeichen auf die Breite achten. Gab schmale Gabeln mit Mitte Mitte 185mm z.B. LM1 und 3 und breite mit ich glaube 210 mm bei LM2 und diversen Tourern. Dazu passend brauchst Du die entsprechenden Scheibenaufnahmen und Nabenbreiten. Also erst messen, dann kaufen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

martin58
Beiträge: 1105
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von martin58 »

Hat die Sitzbank eine Metall- oder Kunststoffgrunplatte? Letzteres weist auf Nachbau hin und ist nicht sonderlich haltbar.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2041
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Also wenn ich das mit den Felgen so lese, dann bleib‘ ich besser bei den originalen.
Scheibenaufnahmen, Nabenbreite….
Das kann bei einem Internetkauf und mir nur in die Hose geh‘n.
Lehrgeld habe ich bei der 450er bereits genug bezahlt. :wink:

Die Böhmerland-Sitzbank hat einen Unterbau aus Metall und macht einen wertigen Eindruck.
Ich gehe trotzdem davon aus, dass es sich um ein Reproteil handelt.
Der passende Tank der V7 Sport wäre ein Traum, aber so viel Kohle investiere ich dann lieber in wichtigere Dinge.

Das Weihnachtsrücklicht habe ich heute früh mal ans Schutzblech gehalten. Das passt sehr schön ans Heck der Guzzi.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1278
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Es heißt immer Guzzi Baukasten. Bei den Motoren (teilweise sogar zwischen rund und eckig) und Getrieben stimmt das. Bei den restlichen Teilen nur bedingt. Da kann der Tausch eines Teils auch einen Rattenschwanz hinter sich herziehen. Ist nicht die schlechteste Idee, erst mal alles Drumherum zu machen und am Ende zu sehen, ob noch Budget übrig ist. Technisch bringen die Knickspeichen keinen Vorteil, genau so schwer und schmal. Haben halt nen gewissen Kultstatus.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2041
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Der Kultstatus der Knickspeichen ist mir nicht wichtig.
Sie gefallen mir einfach nur an einer Guzzi.
Ich hätte mit einem anderen Felgensatz die Räder komplett einbaufertig machen wollen, um sie dann nur noch zu tauschen.
Jetzt werde ich die Räder nacheinander machen müssen. Ich hab‘ zwar einen Motorradheber, der unter dem Motor angesetzt wird, aber dem traue ich irgendwie nicht so wirklich.
Die Heber für vorne und hinten habe ich auch. Das wird aber hinten wegen des Kardanantriebs wohl nicht gehen.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics