forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5473
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von jenscbr184 »

KlausB hat geschrieben: 21. Jan 2025 ....Loch bohren.
Aha:
20250121_201120.jpg
Naja, dann halt fräsen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7364
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von DonStefano »

Kinghariii hat geschrieben: 21. Jan 2025 Lenker habe ich zwar bereits einige ausprobiert, Empfehlungen würde ich dennoch nicht abgeben. Muss jeder für sich selbst entscheiden und das Richtige Set up finden.
Ging nicht ums "Set-Up". :mrgreen:
Darunter verstehe ich auch was anderes.
Ich dachte eher an das Verhältnis zwischen Höhe & Breite, Preis & Qualität usw. und nicht Deine persönliche Ergonomie.
Schraub mal schön weiter, ich komm schon klar! :salute:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Nicht falsch verstehen Stef, meine Antwort war keinesfalls abweisend gemeint!
Meine Lenker sind fast alle von LSL, und haben für mich die beste Qualität und zumeist die beste Form.

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 461
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davodson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von wiggerl »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Okt 2024 …Außerdem hat die Bella wieder ihr originales Kleid, das steht ihr immer noch am besten…
Was passiert jetzt mit dem wunderschönen Tank?
Du bist schuld daß mein neues Pferd genau diese Farbe bekommt.
Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Dank Greg konnte heute der neue Starter installiert werden und da das Wetter mit über 10 Grad verrückt spielt, bin ich mit der Guzzi sogleich eine kleine Runde gefahren!:)
Was soll ich noch großartig schreiben, es war wie immer ein Traum und bei Gott hab ich den Klang der Dame vermisst. Und zu meiner großen Freude scheint nun auch wieder alles dicht zu sein!
20250128_123507.jpg
20250128_133015.jpg
20250128_133039.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3365
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von nanno »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Jan 2025 scheint nun auch wieder alles dicht zu sein!
Told you ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3742
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Heute mal etwas gebastelt nachdem ich mich einigermaßen vom grippalen Infekt wieder erholt habe...Tat richtig gut mal wieder etwas Zeit in der Garage zu verbingen, auch wenn die Kraft nur sehr sparsam eingesetzt werden kann.
Von der Thruxton 900 hatte ich ja noch Abstandshalter für Satteltaschen übrig, die ich einst für die Kawa bereits etwas abgeändert hatte. Passte dort aber nicht, also hab ich mein Glück bei der Guzzi versucht...Schwein gehabt! Zu meiner großen Freude musste ich lediglich jeweils ein zusätzliches Loch in den Auspuffhalter bohren für die untere Fixierung und schon konnte die Halter montiert werden. Wie stabil sie sind wird sich zeigen, auch ob die Schweißnaht oben dick genug ist....Wobei jetzt eh erst einmal geeignete und passende Taschen aufgetrieben werden müssen :)
20250321_152515.jpg
20250321_152527.jpg
Weiters hab ich den Klappenchoke der Flachschieber wieder entfernt und gegen ein Seilzugsystem gewechselt. Der rechte Vergaser liegt einfach dermaßen blöd, dass das reingeben des Chokes während der Fahrt manchmal zum Abenteuer wurde...Beim rechten Choke fiel mir zudem auf, dass der Kolben fest war. Entweder minimal zu dick vom DM oder die Bohrung ist etwas verharzt. Die Halterung den Choke war mir etwas zu kurz und mir gefiel nicht, wie sie am Tank streifte. Also schnell ne Verlängerung aus Alu gebogen, 2 Löcher gebohrt und fertig. Kurze Testfahrt und es scheint zu funktionieren. Gemisch muss sicher noch besser eingestellt werden und ordentlich synchronisiert gehören die Gaser dann auch.
20250321_152540.jpg
20250321_152546.jpg
Den Startknopf der V700 habe ich dann auch gleich entfernt. So cool ist das Teil finde, die Lösung sah nicht gut aus. Fürs erste habe ich jetzt einfach den originalen wieder verbaut, bis ich etwas hübscheres aus Alu finde...
20250321_153139.jpg
Zum Abschluss gabs als Belohnung ne kleine Runde und ich bin immer noch beeindruckt, wie schön das Mädel mit den neuen Konis nun federt. Kein Vergleich zu den ausgeleierten 50 Jahre alten originalen Teilen :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik