forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Genau deshalb zögere ich ja auch noch... :roll:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von AtomicCafe »

rosemaster hat geschrieben:
BastiDuc hat geschrieben:Nö, mach ich auch erstmal nicht... :zunge: Lackieren ist aber glaube ich eher schwierig. Pulvern soll ganz gut gehen...
Ich "muss" da ran. Neue Endpötte sind mattschwarz, hab nen 2. Sammler der wir mattschwarz, da gehen verchromte Krümmer mal gar nicht. :hammer: :hammer:

Im Zweifelsfall werden die Krümmer schwarz bandagiert. :oldtimer:
Wenn du das selbst machen willst google mal nach "VHT Auspufflack".
Wenn der richtig verarbeitet und eingebrannt wird soll der sehr gut halten.
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Puddel93
Beiträge: 114
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ900 31a

Re: AW: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Puddel93 »

@BastiDuc: das ist mein Spruch :P
Viele Grüße Puddel :rockout:

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! :wheelie:

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von soloalbum »

Hi Basti.

Nimm doch diese Griffe:

http://www.ebay.at/itm/350639249752?ssP ... 1497.l2649

Hab ich mir bestellt. Die silbernen Enden sind aus Alu und geschraubt, Der Ledergriff ist genäht und über einen Gummiträger geschoben und damit flexibel. Könntest sogar gegen das Leder deiner Mutti tauschen :grinsen1:

Der einzige Nachteil: Das Ende mit dem Aluring ist geschraubt. Lenkerendenspiegel wie ich sie geplant hatte, sind damit scheinbar nicht möglich :cry:

Aber mal schauen vielleicht finde ich noch eine Lösung dafür...

LG
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 150
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Naja es sind schon welche da ;-)

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Pete »

AtomicCafe hat geschrieben:
rosemaster hat geschrieben:
BastiDuc hat geschrieben:Nö, mach ich auch erstmal nicht... :zunge: Lackieren ist aber glaube ich eher schwierig. Pulvern soll ganz gut gehen...
Ich "muss" da ran. Neue Endpötte sind mattschwarz, hab nen 2. Sammler der wir mattschwarz, da gehen verchromte Krümmer mal gar nicht. :hammer: :hammer:

Im Zweifelsfall werden die Krümmer schwarz bandagiert. :oldtimer:
Wenn du das selbst machen willst google mal nach "VHT Auspufflack".
Wenn der richtig verarbeitet und eingebrannt wird soll der sehr gut halten.
Hai Krümmer bandagieren hört sich doch gut. Welche Endtöpfe wirst Du nehmen für die 850 ? Wie wäre es mal mit 3in3
viele Grüße pete

Benutzeravatar
Schiggi
Beiträge: 50
Registriert: 20. Jul 2013
Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Schiggi »

Hi Basti,

super Sache Dein Umbau :respekt:

Gefällt mir sehr gut. DenTacho hab ich an meiner CB 650 auch verbaut ( allerdings in Chrom )- war übrig geblieben von meinem Shovelumbau.
Hatte den seinezeit von Motorcycle Storehouse gekauft. Beim anschließen der Blinkkontrolleuchte nicht die Dioden vergessen - sonst gibts ne Warnblinkanlage :grinsen1:
Bis ich drauf gekommen bin hat es mich Stunden meines Lebens gekostet :mrgreen:

Weiter so - macht echt spass den Verlauf Deines Projektes verfolgen zu können. Und Deine Mutti hats auch gut drauf :rockout:

Grüßle

Ralf
.... schlimmer kommt's immer ......

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

Schiggi hat geschrieben: Beim anschließen der Blinkkontrolleuchte nicht die Dioden vergessen - sonst gibts ne Warnblinkanlage :grinsen1:
Bis ich drauf gekommen bin hat es mich Stunden meines Lebens gekostet :mrgreen:
Hab mir ja den gleichen Tacho gekauft. Hilf mir mal, was ist das mit den Dioden?

Bin was Elektrik angeht nicht so der Crack :dontknow:
LG Frank
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
Schiggi
Beiträge: 50
Registriert: 20. Jul 2013
Motorrad:: FLH, XLH, 2 x CB650c, CB550F, CB 450, XS400, KTM LC4, Dnepr
Wohnort: Rödermark bei Frankfurt/M
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Schiggi »

Hi Frank,

ja is nix dramatisches. Elektrik ist auch nicht unbedingt mein Ding :mrgreen:

Im original hast Du zwei Kontrolleuchten. Also auch zwei Kabel. Der neue Tacho hat aber nur eine Leuchte, sprich LED.
wenn man nun die beiden Kabel an die eine LED klemmt, funktioniert zwar die Kontrolleuchte aber alle 4 Blinker blinken gleichzeitig da die eigentlich nicht benötigte Seite sich den Strom über die LED holt :shock:
Am Relais konnte ich das Signal für die Kontroll LED auch nicht holen.
Nun lange Rede - beide Leitungen die an die LED gehen erhalten jeweils ein Sperrdiode (lassen Strom nur in einer Richtung durch) und das Problem ist gelöst.
Hat mich ein Freund drauf gebracht :zunge:

Viele Grüße

Ralf
.... schlimmer kommt's immer ......

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Ja auf den ganzen Elektrikkram freue ich mich auch schon. Schiebe das schon seit dem Tag es Verbaus des Tachos vor mir her... Ich hasse Verkabelungen... :mrgreen: Wenigstens dürfte das mit dem Rücklicht und den Blinker plug&play funktionieren.
Es geht gerade nicht voran, weil ich spontan bis Sonntag nach Bremen gefahren bin. Am Montag geht der Umbau also endlich weiter... :salute:
Mutti hat angedeutet sich in der Zeit noch mal um den Sitzbezug zu kümmern. So lobe ich mir das! :mrgreen: :beten: .daumen-h1:

Zum Thema Endtopf: Den derzeitigen Motad 3 in 1 werde ich jetzt erstmal dran lassen. Zunächst mal schauen wie sich der Hobel damit fährt und dann eventuell im nächsten Winter auf was schickeres/lauteres Umrüsten. Mein TÜVer hat angedeutet dass dort noch einiges an "Potenzial" liegt. Im Fahrzeugschein stehen 81db (N) als Lautstärke, was seiner Aussage nach einer Realmessgröße von etwa 106db entspricht... Es geht also noch einiges... :rockout:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben:JWenigstens dürfte das mit dem Rücklicht und den Blinker plug&play funktionieren.
Ich habe mir gestern doch ein anderes Rücklicht bestellt. Ich hätte irgendwie unter den Fender eine Kennzeichenbeleuchtung und einen Kennzeichenhalter bauen müssen.

Wäre ja grundsätzlich nicht das Problem gewesen, aber die ganze Linie wäre kaputt gewesen und Winkel des Kennzeichen wäre auch blöd gekommen.

Neues Rücklicht kommt wohl morgen.

Wenn also jemand noch ein Rücklicht braucht - einfach mal per PM melden - hab dann das hier
Bild

abzugeben
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics