mrairbrush hat geschrieben: 25. Feb 2025
Schaden kann es nie.
Auf jeden Fall.
Würdest Du aus deiner Erfahrung heraus sagen, ohne Primer, wie hier beschrieben, kann es nichts werden?
https://www.ebay.de/itm/184612327197?mk ... media=COPY
Verarbeitung:
Der Untergrund muss trocken, ölfrei, fettfrei, sauber, frei von Rost und losen Anhaftungen sein. Wir empfehlen die Fläche mit SDV Chemie SILIKONENTFERNER gründlich zu entfetten. Dose auf Raumtemperatur bringen (16 - 20°C) kräftig schütteln (nachdem die Mischkugeln hörbar klappern noch ca. 2 Minuten) - probesprühen und auf Verträglichkeit mit dem Untergrund prüfen. Aus 20 – 25 cm im Kreuzgang in zwei bis drei dünnen, zwischengetrockneten Schichten aufsprühen.
SDV Chemie KUNSTSTOFF LACKSPRAY ist ein hochwertiger und dauerhafter Spezial-Kombinationslack für Kunststoffflächen mit exzellenter Deckkraft. Bildet eine hochelastische, sehr schnell trocknende, schlag- und kratzfeste Beschichtung zur farblichen Auffrischung von gealterten und vergilbten Kunststoffoberflächen. Der Lack haftet sehr gut auf nahezu allen Kunststoffuntergründen und hat eine gute UV-Beständigkeit gegen Ausbleichen.
Es liest sich gut. Reinigen, lackieren, fertig. Wie gesagt, eine "Abdunklung" der Kunststoffseitenteile würde mir vollkommen ausreichen. Nur haltbar sollte es sein.
Grüße von der Nordseeküste
PS: Für einen Fachmann mit hohen Ansprüchen ist ein Rat sicherlich schwierig.
