forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Scirocco hat geschrieben: 2. Mär 2025 und hier noch eine kleiner Tool Tipp bzgl. Motoreinbau......
Scirocco, noch ne Frage…
Wie hast Du die Restgaskanäle dicht gemacht…
Nur mit den Deckeln oben oder auch direkt zugestöpselt im Auslasskanal…
Ich möchte Sie direkt im Auslasskanal verschließen, also Alupropfen rein…
Was meinst?
LG
Dirk

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Irgenwie ging die Antwort zum geilen Motorheber verloren….hmm
und Messingführungen…

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17250
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von grumbern »

Wohl eher Bronze :wink:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Scirocco »

Die SLS Bohrungen im ZK kann man mit M10 x 10 Madenschrauben verschließen, muss man aber nicht.
Ich habe es nicht gemacht, ist auch so dicht.

https://kzrider.com/forum/2-engine/6169 ... ole#859839
Never Change a runing system

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

grumbern hat geschrieben: 3. Mär 2025 Wohl eher Bronze :wink:
:grin:
jupp…, und da gibt es auch noch große Unterschiede, hatte mal von Audi Ventilführungsmaterial, dass kein Öl mehr braucht…, die waren toll…

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Scirocco hat geschrieben: 3. Mär 2025 Die SLS Bohrungen im ZK kann man mit M10 x 10 Madenschrauben verschließen, muss man aber nicht.
Jupp, bei dem Kopf, den ich gerade in Arbeit hab, waren Sie auch nur über den Ventildeckel abgedichtet…
aber der Auslasskanal hatte eine Menge Verkokungen in dem Bereich um die Restgaskanäle, die ich so noch nicht gesehen hatte…
Der Kanal scheint einen Einfluss zu haben…, deswegen möchte ich die direkt dort Dichtmachen
8,5mm ja M10, aber wegen der Temperatur da würd ich lieber auf Alu gehen…, dann kann ich auch den Bereich schön feinarbeiten vom Übergang usw…..
Also Alumadenschrauben oder mit 2hundertstel Übermass zustöppeln…
Sind alles so Überlegungen….

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1891
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Scirocco »

Ob mit/ohne Schrauben oder Alu-Stopfen ist halt eine Glaubensfrage.
Kann man machen, muss man aber nicht unbedingt.

https://www.kwick.biz/product/noflo-emi ... -plug-set/
Never Change a runing system

Troubadix
Beiträge: 4096
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Troubadix »

DengerD hat geschrieben: 3. Mär 2025
Also Alumadenschrauben oder mit 2hundertstel Übermass zustöppeln…
Oder 3ten Gewindegang nicht schneiden...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Auch möglich und zum Schluss noch von Aussen ankörnen und für das eigene gute Gefühl noch hochfeste Schraubensicherung…ok 100°C hihi…
ne werde bei der Ventilsitzüberarbeitung mit Alu zustöpseln…, dann kann ich da auch den Kanal nacharbeiten….
Merci für die Rückmeldungen…

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 91
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Yamaha FZR 1000 Exup Bj 1992
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

IMG_0787.jpeg
IMG_0788.jpeg
Zylinderkopf… Qual der Wahl…
links der GPZ Kopf, Rechts Z750E
der GPZ Kopf sieht schon fast nach Turbo aus…
Shit Auslittern die Brennräume
Ventilgrößen bei beiden Ident…
Aber was sagt Ihr?
Was sind Eure Erfahrungen, Wissen?

Nockenwellen hab ich
8,8mm Einlass GPZ
8,6mm Auslass GPZ
aber auch noch für die Z750E mit Drehzahlmesserabgriff
die haben so um die 8,3mm Ventilhub…

Jetzt schwank ich…
OldSchool auf Basis Z750E, sieht super aus
oder kombination im GPZ…aber alter Grundmotor

Feedback erwünscht…

LG
Dirk
die für den Z750E haben eher 8,3mm
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics