forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NSU OSL 251

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
oldsbastel
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Honda CB 250 RS (1980) zu verkaufen

Re: NSU OSL 251

Beitrag von oldsbastel »

So ganz richtig verstehe ich das Problem der Zulassungsstelle nicht. Be meiner Vorkriegs-DKW stehen noch 77 Phon in den Papieren. Ich habe das Standgasgeräusch mal nach den aktuellen Messvorschriften gemessen. Ich habe hier im Büro ein Klasse 1 - Messgerät. Das geht also. Im Fall der DKW bin ich dann auf irgendwas um die 102 oder 107 dB(A) gekommen. Das war allerdings am Straßenrand ohne richtigen Messaufbau. Aber ich komme ohne großen Zauber auf einen Messwert. Mit etwas mehr Aufwand geht das dann auch mit einem geringeren Messfehler.

oldsbastel
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Honda CB 250 RS (1980) zu verkaufen

Re: NSU OSL 251

Beitrag von oldsbastel »

Bambi hat geschrieben: 6. Mär 2025 Hallo Marco,
vielleicht hilft dieser Beitrag der Zeitschrift OLDTIMER MARKT weiter:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern
Daumendrückende Grüße, Bambi
Wobei der Artikel von 2013 ist. Man muss mal klären, ob der behördliche Umgang mit den alten Werten heute noch genaus ist.

Tummelwupp
Beiträge: 103
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Tummelwupp »

Moin :)
Hammel und Motzke sind uns sehr wohl bekannt und gute Adressen. Das Problem ist auch ein bekanntes.
So richtig verstehe ich das auch nicht, warum das für die Zulassungsstelle ein Problem darstellt, außer, dass die Maske im PC nunmal Geräusche als Pflichtfeld hat und wenn da nix drin steht können sie keine neuen Papiere ausdrucken.
Deswegen wäre es ganz nützlich um nicht jeden hinten rum heben zu müssen beim kba und Zulassungsstelle, wenn der tüv einfach Geräusche eintragen würde. Aber den Geräuschwert müsste er würfeln, da er ihn nicht aus offiziellen Datensätzen übernehmen kann und das will er nicht. Unser Tüvler hat immer gern irgendein Stück Papier auf das er sich berufen kann.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4070
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: NSU OSL 251

Beitrag von FEZE »

Na dann viel Erfolg mit meinem Fe(t)zen
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Tummelwupp
Beiträge: 103
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Tummelwupp »

Danke dir nochmal FEZE :)
Haben da noch den alten Gesetzestext der STVZO von 1938 aufgetrieben. Ich denke mit den Sachen die wir zusammengetragen haben, lässt sich der tüv bekehren. Mal sehen ;)

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik