Moin Jungs,
auch wenn ich nerve...
Ihr habt natürlich Recht, dass ich für eine Berechnung die Flächen berechnen muss. Aber fürs grobe Ins-Verhältnis-setzen brauche ich das nicht unbedingt. Kreisfläche ist r-Quadrat mal Pi. Somit steht der Radius in der zweiten Potenz, aber sowohl über als auch unter dem Bruchstrich, das Pi ist eine Konstante und kürzt sich weg.
Meine Betrachtung war natürlich extrem vereinfacht, denn ich habe die durchschnittlichen Durchmesser
eines Kolbens
eines Sattels miteinander verglichen und ins Verhältnis zum HBZ gesetzt. Bei Brembo/Yamaha wäre das dann pro Sattel *4, bei zwei Sätteln *8. Aber das gilt dann für beide Systeme.
Und hier liegt zugegebenermaßen mein Fehler: ich habe nicht beachtet, dass die Norton nur einen Sattel hat, den der HBZ bedienen muss.

Somit komme ich auch für alle Systeme auf ein Verhältnis von ca. 32-33 zu 1.
Gruß und sorry für die Unruhe
André