forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Verchromen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4839
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Verchromen

Beitrag von mrairbrush »

Was die Kosten betrifft stochert man bei allen nur im Dunkeln rum. Könnten ja ruhig mal ein Beispiel zur Orientierung sagen. Kommt zwar auf den Einzelfall an, aber wäre trotzdem interessant. Vor mir erwartet man auch immer vorher eine grobe Abschätzung. Versand ist ja meist auch nicht gerade günstig, wenn es Auspuffanlagen oder Stoßstangen sind.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Verchromen

Beitrag von grumbern »

Hast Du angefragt? Die sagen Dir schon, was sie haben wollen! Oder was genau erwartest Du?
Erst meckern, dass es angeblich keiner macht, dann macht es wer und dann passt nicht, dass man nicht direkt auf der Webseite sieht, was das spezifische Bauteil kosten würde?! Sieht man bei Dir doch auch nicht? :dontknow:
Hast Du eigene Erfahrungen negativer Natur mit diesem Betrieb vorzubringen, die diesen Kommentar rechtfertigen?

Bist mal wieder in Meckerlaune? :neener:

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Verchromen

Beitrag von UZRacer »

Barth Galvanik in Oberursel, in der nähe von Frankfurt

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4839
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Verchromen

Beitrag von mrairbrush »

grumbern hat geschrieben: 24. Mär 2025 Hast Du angefragt? Die sagen Dir schon, was sie haben wollen! Oder was genau erwartest Du?
Erst meckern, dass es angeblich keiner macht, dann macht es wer und dann passt nicht, dass man nicht direkt auf der Webseite sieht, was das spezifische Bauteil kosten würde?! Sieht man bei Dir doch auch nicht? :dontknow:
Hast Du eigene Erfahrungen negativer Natur mit diesem betrieb vorzubringen, die diesen kommentar rechtfertigen?

Bist mal wieder in Meckerlaune? :neener:
Nö überhaupt nicht. Galvanik ist nur ein Bereich bei dem es keine einsehbaren Werte gibt. Lack und Karosseriebau gibt es AW für bestimmte Arbeiten. Es gibt dazu bundesweite öffentliche Stundensätze so das man man sich gut orientieren kann. Der Kommentar war nicht negativ gemeint. In CZ hat man zumindest Beispiele für eine grobe Orientierung wenn alles glatt läuft. https://www.chromierung.cz/preisliste
Zuletzt geändert von mrairbrush am 25. Mär 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Verchromen

Beitrag von grumbern »

Na gut, das hast Du aber in vielen Branchen und selbst da, wo es Vergleichswerte gibt, ist das kein Garant. Pulverbeschichtung gibt es Preise zwischen 100€ und 600€ für die gleichen Arbeiten, klassische Handwerker streuen auch nicht schlecht - auch in der Qualität, die man dann auch noch einrechnen müsste...

Die von mir verlinkte Firma ist aber seit Jahren in genau diesem Bereich (Oldtimer) tätig und bekannt. Meinen Tank haben die auf ein Finish gebracht, das man nur selten zu sehen bekommt. Mussten laut eigener Aussage drei mal verkupfern und schleifen, bis es 100%ig war. Erst dann wurde vernickelt und verchromt. Dass das dann entsprechend kostet, ist klar. Ich meine, es wären um die 500€ gewesen.
WIll sagen: Die tragen nicht nur chrom auf, sondern sorgen auch dafür, dass das Ergebnis stimmt.
Gruß,
Andreas

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4839
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Verchromen

Beitrag von mrairbrush »

Hört sich doch auch gut an. Wobei Galvanik auch energieintensiv ist. Bäder müssen auf Temperatur gehalten werden usw. Und in D haben die enorme Auflagen und Kosten für Entsorgung. Ist ja fast alles Sondermüll.

gschaefti
Beiträge: 16
Registriert: 4. Jan 2022
Motorrad:: Ducati Scrambler Cafe Racer (2019), Monster 696 (2014), Triumph Speed Triple (2000), Honda CB500Four (1974)
Wohnort: Keltern

Re: Verchromen

Beitrag von gschaefti »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Anregungen. Eine neue 4 in 4 Anlage kostet soweit ich weiss ca. 2.500,-- €. Die Auspuffanlage vor dem Wechsel des Bades zu machen war auch schon meine Idee. Ich bleib dran und werde auch berichten.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12746
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Verchromen

Beitrag von sven1 »

…und am Ende des Tages ist es von dir bis nach Darmstadt ja auch nicht so weit, als dass man eine Anlage nicht bringen könnte und später wieder abholt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik