forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XJ 650 K0

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Lemanstreiber
Beiträge: 9
Registriert: 18. Apr 2025
Motorrad:: Yamaha XJ 650 Honda 500 Clubman Honda VF1000R
Ducati 1100 Monster Moto Guzzi LM 1 Moto Guzzi Griso 1200

Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von Lemanstreiber »

Hallo Schrauber , ich hab da mal ne Frage .. :)
Welche Zündspule ist bei der Yamaha XJ 650 in Fahtrichtung gesehen , die Zündspule die für Zylinder 1 und 4 verantworlich ist ?
Ist es die Linke oder die Rechte ?
Hab Probleme mit der Zündung und will alles mal überprüfen. Im Reperaturhandbuch steht da nix drinnen , und der Stromlaufplan
sagt auch nix.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von UdoZ1R »

Der Stromlaufplan muss eigentlich was sagen, weil die beiden Spulen mit verschiedenen Farben angeschlossen sein müssen, zumindest +. Über die Farbe ist dann auch definiert ob 1 und 4 oder 2 und 3 angesteuert wird.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5974
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von GalosGarage »

Werden Zündspulen nicht per Minus getaktet? und haben nen geschaltetes Plus?
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von UdoZ1R »

GalosGarage hat geschrieben: 18. Apr 2025 Werden Zündspulen nicht per Minus getaktet? und haben nen geschaltetes Plus?
Könnte sein, :dontknow: :salute: würde aber nichts daran ändern, dass die beiden Spulen mit unterschiedlichen Kabelfarben angesteuert werden müssen, weil sonst eben keine Unterscheidung möglich wäre.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5974
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von GalosGarage »

das stimmt wohl.
Aber fürs messen schon einfacher wenn man weiss wie es geschaltet ist.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von UdoZ1R »

Da hast du Recht. Ich glaube aber das es bei diesem Fal schon reichen könnte, wenn er weiß welche Spule für welche Zylinder zuständig ist und die anhand der Zuleitung zuordnen kann. Das scheint ja sein Problem zu sein. Na klar, wenn alles durcheinander ist, hilft messen natürlich weiter. :oldtimer: :rockout:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Lemanstreiber
Beiträge: 9
Registriert: 18. Apr 2025
Motorrad:: Yamaha XJ 650 Honda 500 Clubman Honda VF1000R
Ducati 1100 Monster Moto Guzzi LM 1 Moto Guzzi Griso 1200

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von Lemanstreiber »

Das hilt mir schon weiter. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :shock:

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4182
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ 650 K0

Beitrag von mrairbrush »

Kannst nicht den Kabeln folgen?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik