forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jährlich zum TÜV

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4186
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von mrairbrush »

Nein leider nicht mehr. Normale HU wobei dann auch bewertet wird ob das Fahrzeug die Kriterien weiterhin erfüllt.
Quelle: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunde ... /oldtimer/
Mit H Kennzeichen zahlst bei Auto 190€ und Motorrad 50€ pauschal Steuer. Ohne H Kennzeichen kann es je nach Hubraum günstiger sein.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3530
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Mopedjupp »

mrairbrush hat geschrieben: 25. Apr 2025 Nein leider nicht mehr. Normale HU.....
OK, ist es dann jetzt auch beim roten Oldtimerkennzeichen so?
Damals hatte ich einen BMW 630 CS mit dieser Nr. angemeldet. Da war es so einmal TÜV, danach nicht mehr.
Wie gesagt, sollte es so kommen (abwarten) das die Mopeds jedes Jahr zum TÜV müssen, betreibe ich ein privates Museum!

Wobei ich sowieso nicht zum TÜV fahre sondern zu einem Mitbewerber.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5984
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von GalosGarage »

macht alles kein Spass mehr.
Erst der Kram mit der Reifenbindung und nun der Mist.

Alte Mopeten haben meist nen besseren Zustand wie die Autos aus gleichem Zeitfenstern.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12256
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von sven1 »

Reinhold, meist du das 07‘er Kennzeichen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1582
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Lisbeth »

Wann kommt eigentlich der TÜV für Fahrräder und die dazugehörige Kennzeichenpflicht?
Wäre eine noch größere Einnahmequelle. :stupid:

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 470
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Freewheelin »

Na ja , .......
sollte das so kommen und die Untersuchungsgebühr bleibt ähnlich wie jetzt, sind das für meine Fahrzeuge an Kosten ca. 1100 € jährlich........
Das ist schon ein Brett!!

Aber ich denke auch daß man da erstmal abwarten sollte wie und ob das überhaupt umgesetzt wird!
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 470
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Freewheelin »

@ Lisbeth

Schuhsohlen könnte man auch kontrollieren!!
Wenn's mal nass ist........gefährlich!!☝️
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1582
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Lisbeth »

Gute Idee! .daumen-h1:
Man sieht, es findet sich immer was zum Gelddrucken.
Und man muss nicht lange suchen. :prost:

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3530
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Mopedjupp »

sven1 hat geschrieben: 25. Apr 2025 Reinhold, meist du das 07‘er Kennzeichen?
Ja Sven, genau das meine ich!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 478
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von DocShoe »

Moin,
hatte mal so ne 07er Nummer...damit wirst Du laufend angehalten, weil die Schmiere wissen will, ob Du gerade ne Eninstellungsfahrt machst. Hatte immer n Phasenprüfer auf Tasche und hab denen erzählt, dass ich anne Vergaser bei bin. War mit der 07er aber auch schon aufm Aceday in Brighton, dass ist ja n Oldtimertreffen, Einladung ausgedruckt und keiner wusste Bescheid. Soll aber heute nicht mehr so einfach sein.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics