forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rostumwandler

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 230
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Rostumwandler

Beitrag von Soulie »

Moin allerseits!

Ist zwar nur ein Rad (kein Krad), aber der Rost hat ziemlich an der Federgabel meines Reserverads genagt. Einer der Vorbesitzer muss viel unter Pökelbedingungen unterwegs gewesen sein. Jetzt hab ich mir die Gabel vorgenommen, die Holme geglättet und gangbar gemacht. Nun will ich sie vor weiterem Rost schützen. Gibt es Empfehlungen für Rostschutz bzw. Rostumwandler? Ich hab hier nur Fertan, aber das hat keinen allzu guten Ruf. Hier brauche ich was, das wirklich taugt, sonst geht die Gabel bald wieder auf Block.

Grüße
Soulie

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4226
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler

Beitrag von mrairbrush »

Fertan hat in Verbindung mit anschließender Grundierung bei mir über 5 Jahre keinen weiteren Rost produziert. Teil stand nur grundiert jahrelang draußen. Ich vermute aber Du willst nicht beschichten? Da hilft nur Galvanik.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12280
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Rostumwandler

Beitrag von sven1 »

Hast du ein Foto von der Gabel?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Stolle1989
Beiträge: 66
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Rostumwandler

Beitrag von Stolle1989 »

Wichtig bei fertan ist nach 24h mit reichlich Wasser abspülen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7407
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Rostumwandler

Beitrag von DonStefano »

Stolle1989 hat geschrieben: 1. Mai 2025 Wichtig bei fertan ist nach 24h mit reichlich Wasser abspülen.
Yep, ganz wichtig. Ich hab vor 18 Jahren historische Stahlzaunelemente damit behandelt und danach mit Metallisè gestrichen.
Obwohl die ganze Nachbarschaft ihre Räder ankettet und die Hecke den Zaun fast umschlossen hat, kein neuer Rost.

Das Zeugs von Brunox finde ich aber noch besser und die Sauerei mit dem Wassen entfällt...
https://www.ebay.fr/itm/153420399087
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4226
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Rostumwandler

Beitrag von mrairbrush »

Wäre interessant zu wissen wie das funktionieren soll da es wohl auf Epoxidharzbasis ist. Wenn es einen absolut dichten Überzug bildet und Sauerstoff sicher verhindert könnte es gehen.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 670
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rostumwandler

Beitrag von Zissel »

Beschichtung bringt ja nix, da soll es ja einfedern. Wenn das so eine Standardgabel mit diesen Standrohren aus verchromtem Stahl ist, wird eine gute Gebrauchte kaum mehr kosten als ein Topf Rostumwandler. Ich schau immer eher nach einer Starrgabel als Ersatz, weil mir diese sackschweren, ständig durchschlagenden und auch sonst meist dysfunktionalen Dinger auf die Nerven gehen. Die gibt es ja auch speziell für Rahmen mit "Federgabelgeometrie". Am besten eine aus gutem Stahl, dann federt's auch prima ganz ohne Losbrechmoment, im Gegensatz zu vorher : )
Gruß Martin

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7407
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Rostumwandler

Beitrag von DonStefano »

So fühlt es sich an und so sieht es auch aus, wenn man es verarbeitet.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7407
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Rostumwandler

Beitrag von DonStefano »

DonStefano hat geschrieben: 1. Mai 2025 So fühlt es sich an und so sieht es auch aus, wenn man es verarbeitet.
Überschneidung mit Martin, das war die Antwort auf Rolf... :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 870
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Rostumwandler

Beitrag von ghill »

N'abend,
hier gibt es einen interessanten Langzeittest zum Thema Rostumwandler.

Grüße
Hilmar

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels