
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Harris Kawasaki
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Speedbernd
- Beiträge: 139
- Registriert: 2. Aug 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 Special 2014
Yamaha SR500 1983
Re: Harris Kawasaki
Geiles Teil ! Erinnert mich an Phil, einen total bekloppten Iren , der hier in Brunsbüttel in den 80er sein Unwesen trieb. Der hatte sieben oder acht Motorräder mit Inselkennzeichen. Sein Wintermotorrad war eine Kawa 750 Turbo !
...guck'mal ,der hat auch nicht mehr Hirn als ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe !
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Harris Kawasaki
Die Optik ist einfach standesgemäß, aber da sieht man sooo viel mehr! Es ist das Besondere, das Technische, das Handgemachte – die Geschichte hinter diesem Rahmen und der Spirit, der in jedem Detail steckt.Soulie hat geschrieben: 15. Apr 2025 Ich wundere mich über die allgemeine Begeisterung.
Die Optik finde ich absolut grauslich.
Macht aber nix - dem Halter muss sie gefallen.![]()
Und man freut sich natürlich, wenn der Hobel
auch anderen gefällt.

P.S. Sehr geile Karre, Thomas!

Ich freue mich schon darauf, sie live zu sehen. Ich hoffe, sie begleitet Dich in die Eifel?!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Harris Kawasaki
Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage an die Kawasaki-Spezialisten!
Der Karren lässt sich plötzlich nicht mehr schalten!
Der erste Gang geht rein aber man kann nicht mehr hochschalten!??
Vorher hatte sich der Lima-Rotor gelöst, so daß ich nicht mehr starten konnte!
Beim Versuch den Rotor festzumachen habe ich gemerkt das das Getriebe nicht mehr hoch schalten lässt!
Motorrad funktionierte vorher sehr gut, das Getriebe ließ sich ohne Probleme schalten.
Hat jemand vielleicht einen Tipp!
Grüße und danke für die Mühe
Von Thomas
ich habe da mal ne Frage an die Kawasaki-Spezialisten!
Der Karren lässt sich plötzlich nicht mehr schalten!
Der erste Gang geht rein aber man kann nicht mehr hochschalten!??
Vorher hatte sich der Lima-Rotor gelöst, so daß ich nicht mehr starten konnte!
Beim Versuch den Rotor festzumachen habe ich gemerkt das das Getriebe nicht mehr hoch schalten lässt!
Motorrad funktionierte vorher sehr gut, das Getriebe ließ sich ohne Probleme schalten.
Hat jemand vielleicht einen Tipp!
Grüße und danke für die Mühe
Von Thomas
- ghill
- Beiträge: 953
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Harris Kawasaki
Hallo Thomas,
Trennt die Kupplung? Verstehe ich das richtig, du kannst im ersten Gang anfahren und dann kannst du nicht mehr hochschalten?
Oder versuchst du im Stand zu schalten?
Lima Rotor und Getriebe haben normalerweise nichts miteinander zu tun. Es gibt allerdings Rotoren mit Keil und welche ohne Keil.
Nicht das dir da etwas "abhanden" gekommen ist was jetzt die Schaltwalze blockiert. oben ohne Keil, unten mit Keil.
Grüße Hilmar
Trennt die Kupplung? Verstehe ich das richtig, du kannst im ersten Gang anfahren und dann kannst du nicht mehr hochschalten?
Oder versuchst du im Stand zu schalten?
Lima Rotor und Getriebe haben normalerweise nichts miteinander zu tun. Es gibt allerdings Rotoren mit Keil und welche ohne Keil.
Nicht das dir da etwas "abhanden" gekommen ist was jetzt die Schaltwalze blockiert. oben ohne Keil, unten mit Keil.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Harris Kawasaki
Ich versuche im Stand zu schalten!
Es geht ja darum den Rotor festzumachen!
Es geht ja darum den Rotor festzumachen!
- ghill
- Beiträge: 953
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Harris Kawasaki
Im Stand lässt sich das Getriebe nicht vernünftig durchschalten. Drehe die Kurbelwelle, z.B. an der 17mm Schraube am Zündungsrotor dann wirst du den 2 und die anderen Gänge auch reinbekommen.
Aber warum reicht dir da nicht der erste um den Motor zu blockieren?
Aber warum reicht dir da nicht der erste um den Motor zu blockieren?
Re: Harris Kawasaki
Danke für die Info,
werde das mal ausprobieren!
werde das mal ausprobieren!
- UdoZ1R
- Beiträge: 2134
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Harris Kawasaki
Und bevor du den Rotor wieder einbaust, kontroliere nochmal ob er auch ok ist. Manchmal löst sich der Kern vom eigentlichen Rotor und er schlägt dann gegen die Wicklung was böse Späne geben kann. 

Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- ghill
- Beiträge: 953
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Harris Kawasaki
das sieht dann im Anfangsstadium so aus..... Viel Erfolg!UdoZ1R hat geschrieben: 8. Mai 2025 Manchmal löst sich der Kern vom eigentlichen Rotor und er schlägt dann gegen die Wicklung was böse Späne geben kann.![]()
Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2134
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Harris Kawasaki
Jepp. Das ist genau was ich meinte!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!