forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati NCR900

notna
Beiträge: 449
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Ducati NCR900

Beitrag von notna »

Kann ich absolut nachvollziehen.
Ging mir bei meiner "Demharter-Watzka- Replica" genauso.
Selbst wenn die Dinger keiner kennt, wollte ich mich auch möglichst an das Original halten.
An ein paar Punkten habe ich Abwechungen, der Optik, der Technik und dem TÜV geschuldet.
Aber gerade auch bei der Verkleidung kamen die Kumpels immer an und meinten, da soll was Schöneres dran.
Aber die fette Halbschale mit dem viereckigen Ölkühlerausschnit war halt so...- und ich finds schön. :)
IMG_20210820_114742.jpg
Der Tank ist übrigens tatsächlich von Watzkas Renner :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Stolle1989
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Das ist ja n geiler Ofen! Habe ich vorher noch nie so gesehen.
Auch eine schöne zeitgemäße Lackierung!

Hast du zufällig noch eine schöne Ceriani Forcelle Italia 38mm Gabel, passend zu P08 Zangen für 280er Scheiben rumliegen? :D

Mir gefallen stilechte Renner bedeutend besser als viele moderne "Cafe" Umbauten mit ihren Mikrohecks und Scheiben ohne jegliche Funktion. Und spätestens wenn Jemand drauf sitzt und man von hinten mehr Arsch als Höcker sieht finde ich das schon putzig. Es hatte ja seine Gründe weshalb es eben eher Brotkästen waren.
Aber gut, über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten.


Wie viel Hubraum hat die Benelli?

notna
Beiträge: 449
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Ducati NCR900

Beitrag von notna »

Stolle1989 hat geschrieben: 9. Mai 2025

Mir gefallen stilechte Renner bedeutend besser als viele moderne "Cafe" Umbauten mit ihren Mikrohecks und Scheiben ohne jegliche Funktion. Und spätestens wenn Jemand drauf sitzt und man von hinten mehr Arsch als Höcker sieht finde ich das schon putzig. Es hatte ja seine Gründe weshalb es eben eher Brotkästen waren.
Mit der Meinung sind wir schon zu zweit :lachen1:
Ich steh auch auf Brotkästen.

Ist ne 900er. Der 970ccm- Satz hat sich nicht bewährt :roll: Nach dem Kurbelwellenbruch hat Sie wieder die orginalen Kolben gekriegt.

Mit ner Gabel kann ich leider nicht dienen, höchstens mit einem Model deiner NCR in 1:12 :lachen1:

Also deine NCR ist wirklich sehr schön. Ich muss gestehen ich find Sie mit dem Hängebauch fast noch schöner :oops: . Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Wenn etwas mehr von diesen alten Schlachtrössern zusammen kommen würden, könnte man ja mal ein kleines Spezial- Treffen veranstalten, für die ganz speziell Verstrahlten, die mit dem Brotkasten- Tick. :unbekannt:
Ein paar auf alt getrimmte Raus und ne Harris schleichen hier ja schon rum :P

Online
Stolle1989
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Dicker Brotkasten ist gebärfreudig -> das mögen Männer normalerweise. :)

Top, ich habe bei der Duc auch nur dezentes Tuning drin. Extrem muss es nicht mehr werden, die Zeit als der Krempel konkurrenzfähig war ist laaaaange vorüber. Drum die Haltbarkeit nicht bewusst zu sehr schmälern, ist ja serienmäßig schon nicht so dolle. :D

Danke danke, ich finde beides geil. Imola Verkleidung gefällt mir nicht sooo sehr aber man sieht schön den Motor, der mir optisch gut gefällt.
Drum mag ich auch diesen Look.
Aber ja, eigenständiger ist Hängebauch, aber da gibt's auch noch Arbeit. Es ist ja kein echter NCR Motor, und der harte schmälere Seitendeckel und der Auspuff ist zwar NCR aaaaber bei dieser Verkleidung haben Sie 2in2 gefahren. Die 2in1 Megaphon geht zu früh konisch auf, dadurch stößt links die Verkleidung am Auspuff an.
Rechts am ausladeneren Limadeckel.

Als nächstes also einmal die finale Position ohne Auspuff und Seitendeckel finden. Dann Halter dafür bauen und ggf muss der untere geschlossene Teil entfernt oder umlaminiert werden.

So werde ich wohl erstmal dort wo es kollidiert wegschneiden und dann sehen ob mit optischer Akzeptanz und genügend Schräglagenfreiheit unten wieder geschlossen werden kann.

Im Zweifel bleibt es halt unten offen, sieht man später eh kaum, ausser die Karre liegt im Kies oder steht auf dem Seitenständer.



Ja, son Treffen wäre vermutlich mal interessant, ich komme aus der Ecke Braunschweig.
Aber realistisch sehe ich die Kiste erst nächstes Frühjahr auf der Strasse. Noch viel zu tun, und dann nochmal alles zerlegen und optisch aufarbeiten usw..

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 526
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Ducati NCR900

Beitrag von DUCracer »

Es gibt einmal im Jahr das Spezial Fahrwerkstreffen in Oyten kurz vor Bremen. Da wird schon einiges aufgefahren. Wenn ich richtig informiert bin ist es in diesem Jahr Ende Juli. Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Online
Stolle1989
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Juli wird bei mir schwer. Erstmal bin ich bis dahin eh nicht fertig und Anfang Juli fahre ich mit der Guzzi die Milano Taranto.

Eben nochmal flink den Rastenkram links gebastelt.
Wenn wie oben die Karre nochmal zerlegt wird kommen natürlich neue Gelenkköpfe dran und Hebel wie auch Strebe etc werden aufpoliert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

notna
Beiträge: 449
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Ducati NCR900

Beitrag von notna »

Stolle1989 hat geschrieben: 9. Mai 2025 Die 2in1 Megaphon geht zu früh konisch auf, dadurch stößt links die Verkleidung am Auspuff an.
Rechts am ausladeneren Limadeckel.
Ja, ich kenn solche Probleme. Bei meiner GSXR war die unten weit geschlossene VV von Speer auch so ein Problem. Konnte das Auspuffrohr zwar halbwegs elegant durch den vorgesehenen Ausschnitt führen, aber ohne Stichsäge kam ich auch nicht aus :oops:
Zum Glück ist GFK ein recht dankbares Material, bevor der Gixxer seine finale Lackierung erhält werde ich da noch einen schönen "Gupfen", wie wir in Bayern sagen, darüber formen. :wink:
Hatte kurzfristig überlegt, ob ein radikaler Beschnitt des Hängebauchs ala Tamiya- Model nicht auch ein Lösungsansatz wären: :dontknow:
ncr2.JPG
Aber einmal müsstest dazu eine Kopie deiner Verkleidung anfertigen, denn das Original würde ich auf keinen Fall zerschneiden.
Die Proportionen würden aber meiner Meinung nach zu sehr leiden, sprich der "Kopf" wird zu groß. Da dann doch besser die Imola.
Und wenn ich mir dann auch noch das Original anschaue, nein, die muss genau so werden [ÖÖ]
ncr m vv.JPG
Schad dass ich mehr auf die Multis steh, sonst könnte ich da glatt noch schwach werden...
Braunschweig- Oje, nicht gerade um die Ecke.
Das gleiche gilt für das angesprochene Spezialrahmen- Treffen. Das wären für mich 700km Anfahrt. Einfach. :wow:
Und dann wurde auch noch die Mehrzahl der Spezial- Rahmen von der Fighter- Szene übernommen, da ist mir das dann doch zu weit.
Aber vieleicht trifft man sich ja mal auf einer Klassik- Veranstaltung wie in Hockenheim?
Finds jedenfalls toll, das es doch ein paar Leute gibt, die diese speziellen Mopeds auch so mögen, dass Sie erhalten werden .daumen-h1:
Die vier Bremssättel am Modell sind die Schau! :wow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Stolle1989
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

Ja, so sehe ich das auch. Von den Tamiya Modellen hat Papa glaube ich 6 Stück oder so. Alle in verschiedensten Variationen gebaut. :D

Bayern... da muss ich ja erstmal ein Einreisevisum beantragen. :D

Ja, der Fighterkram ist schon sehr..... speziell.
Ich finde Umbauten ansich ja gut, aber ich finde es sollte schon die Prämisse sein, das es am Ende auch besser fährt.
Bei vielen Cafe oder auch Fighter Umbauten sieht man oft von aussen schon das die Fahrleistungen gegenüber dem Original gelitten haben und dann finde ich den Sinn nicht.
Da komme ich wohl zu sehr aus der Ecke des Wettbewerbs -> Form follows Function.

Bzgl des Hängebauchs werde ich final sehen wie viel weg geschnitten muss und wo man umlaminieren kann.

Online
Stolle1989
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Stolle1989 »

So haben die das in der Endurance WM gemacht, man musste ja im Falle des Falles aus eigener Kraft in die Box zurück kommen um nicht disqualifiziert zu werden.

Also wurde nen Kicker mitgenommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13333
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ducati NCR900

Beitrag von Bambi »

Stolle1989 hat geschrieben: 10. Mai 2025 Bei vielen Cafe oder auch Fighter Umbauten sieht man oft von aussen schon das die Fahrleistungen gegenüber dem Original gelitten haben und dann finde ich den Sinn nicht.
Da komme ich wohl zu sehr aus der Ecke des Wettbewerbs -> Form follows Function.
Hallo Stolle,
dann sind wir wohl Brüder im Geiste. Genauso sehe ich das auch. Wobei viele 'Form follows Function' Lösungen schon von selbst schön - weil nicht ausufernd - sind.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Ducati“

Axel Joost Elektronik