forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 2081
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

Zumal ja Laverda der Landmaschinen Produzent ist/war. :oldtimer:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3981
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Mopedjupp »

Palzwerk hat geschrieben: 4. Jun 2025 Aber nenne die Guzzi nicht Landmaschine.
Wieso ist doch nicht schlechtes!
Selbst Lamborghini hat vorher Landmaschinen gebaut! :)

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 420
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Grottenschrauber »

Bei meiner Buell könnte man das auch denken.... :mrgreen:

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Mopedjupp hat geschrieben: 4. Jun 2025 Selbst Lamborghini hat vorher Landmaschinen gebaut!
…und Lamborghini hat sogar ein Rind im Logo. :mrgreen:


Hab‘ mal einen Gang rausgenommen und nur zwei Dinge bearbeitet.
Die Bremsankerplatte
IMG_7592.jpeg
und die Schutzbügel an den Ventildeckeln.
IMG_6528.jpeg

Die sahen vorher wirklich schäbig aus
IMG_7593.png
Als ich anfing, die Bügel zu strahlen, hatte ich gemerkt, dass sie extrem dick pulverbeschichtet waren.
Die ersten paar Zentimeter dauerten eine Ewigkeit.
Um die Zeit abzukürzen habe ich die Dinger dann erstmal mit 120er Schleifpapier weitestgehend blankgeschliffen.
Danach wieder in die Strahlkabine und alles vom restlichen Pulver befreit und eine sehr schöne Oberfläche erhalten.
Ich mag diese Bügel eigentlich nicht und in Schwarz oder Chrom schon gar nicht.
Da sie jedoch sinnvoll sind und zum Motor passen sollen, hatte ich beschlossen, sie nach dem Strahlen einfach nur mit Klarlack zu überziehen.
Es ist sicher nicht die erste Wahl, aber ich habe mir seidenmatten Zaponlack besorgt und viele Schichten davon aufgetragen.
Ob‘s auf Dauer hält, werde ich seh‘n.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 2081
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

Gang rausgekommen? :lachen1:
Vielleicht etwas die Kupplung schleifen lassen. :respekt:
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

halbtroll hat geschrieben: 5. Jun 2025 Vielleicht etwas die Kupplung schleifen lassen.
Du Lustiger!! tappingfoot

Der kleine Ichmachnochschnellkram ist erstmal erledigt, so dass ich morgen sogar in den Leerlauf schalten kann.
Das lange Pfingstwochenende wir dann dafür genüsslich ausgekostet. :dance1:

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 2081
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

Wer's glaubt... :P
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Lisbeth hat geschrieben: 5. Jun 2025 Das lange Pfingstwochenende wir dann dafür genüsslich ausgekostet.
Natürlich in der Werkstatt!!
Kannze glauben. :neener:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17893
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von grumbern »

Tip: Pulverbeschichtung ist die Pest zum Strahlen! Beiz' das lieber mit Grüneck Power ab. Einen Tag wirken lassen und es fällt wie Folie ab. Danach reinigen und noch mal leicht drüber strahlen.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1003
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ghill »

...oder du nimmst den Heisluftfön oder Brenner. Dann ist der Plastiküberzug ruck zuck Geschichte.
Grüße Hilmar

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik