forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14056
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Bambi »

Lisbeth hat geschrieben: 7. Jun 2025 ... und gemeinsam mit meinem Chef haben WIR letztendlich den Rahmen über den Motor geschwenkt. ...
Dann hast Du offenbar auch so einen Chef wie ich. Axel/Locke ist auch immer startbereit wenn mir oder einem der Kollegen der Schuh drückt. Leider wird das nicht von allen Kollegen honoriert ...
Gratuliernede Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

KlausB
Beiträge: 73
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von KlausB »

Lisbeth hat geschrieben: 7. Jun 2025 Ich habe zuerst die Schwinge montiert und an den Lagern auf ihr altes Maß eingestellt.
Hallo Manni,
nachdem Motor und Getriebe ausgebaut waren, halte ich die Einstellung der Schwingenlagerung auf das "alte Maß" nicht für die geeignete Vorgehensweise. Kann passen, muss aber nicht. Entscheident ist, dass die Kardanwelle mit der Getriebeausgangswelle fluchtet.
Aber wahrscheinlich hast du das ohnehin berücksichtigt....
Ansonsten:
Toll wie du vorankommst. Respekt.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

KlausB hat geschrieben: 7. Jun 2025 …..halte ich die Einstellung der Schwingenlagerung auf das "alte Maß" nicht für die geeignete Vorgehensweise. Kann passen, muss aber nicht.
Hallo Klaus,

erstmal vielen Dank für die Blumen! :beten:

Mir ist von zwei Guzzimännern geraten worden, VOR der Demotage die Maße abzugreifen, damit hinterher wieder alles passt. Daran habe ich mich sehr genau gehalten.
Das muss jetzt einfach passen. Wenn da ein Hauch drin sein sollte, könnte ich mir vorstellen, dass das Kreuzgelenk diesen mühelos ausgleicht.
Kein guter Gedanke?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13051
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

Gratulation zur Hochzeit. Du bist mein Vorbild, Manni.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Ich hoffe, nicht!!! :oldtimer:

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 1003
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von ghill »

N'Abend,
klasse gemacht! .daumen-h1: Das sieht sehr vielversprechend aus.
Macht Spaß deine Fortschritte zu verfolgen.
Weiterhin viel Erfolg, viel Spaß und wenig Kreuzschmerzen. :grinsen1:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13051
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von sven1 »

Für Tipps zum Rückentraining melde dich gerne…
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3981
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Mopedjupp »

Manni, dat Moped sieht schon sehr vielversprechend aus! .daumen-h1:
Aber in der Firma müsst ihr mal aufräumen! :mrgreen:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2587
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Mopedjupp hat geschrieben: 7. Jun 2025 Aber in der Firma müsst ihr mal aufräumen!
Das ist MEINE Ecke hinter MEINER Werkbank!
Da redet mir NIEMAND rein! :angry:
Tsss, tsss, tsss…

KlausB
Beiträge: 73
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von KlausB »

Lisbeth hat geschrieben: 7. Jun 2025 ....Wenn da ein Hauch drin sein sollte, könnte ich mir vorstellen, dass das Kreuzgelenk diesen mühelos ausgleicht.
Kein guter Gedanke?
Das denke ich eigentlich auch, jedoch ist es sicher besser, wenn's exakt fluchtet.
Im roten Guzziforum gibt's dazu eine Menge Beiträge...

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik