forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1741
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von halbtroll »

Müssen wir schnacken.
Bei den Fußrasten hatte ich eher nach einer Inspiration gefragt. Die sollen bei mir nicht so bleiben.
LG.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Asbach669
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mai 2024
Motorrad:: Honda CB 250 Rs
BJ: 1981

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Asbach669 »

Servus!
ich meld mich seit langem mal wieder . habs tatsächlich geschaft das ich ein bisschen weiter mache an der CB250
Bild

To Do!
- Schutzblech Vorne
-Nummernschildhalterung
-Blinker Vorne
-Luftfilter
Schauen was der Tüv zu allem Sagt :versteck:

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 310
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von fuerdieenkel »

...Tank und Federbeine erschlagen das zierliche Mopred optisch. m.M.
beste Grüße

Karsten

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1951
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Lisbeth »

Der Tank ist schon recht groß für‘s Mokick.
Und eine Linie mit der Sitzbank ist damit nicht zu erreichen. Das passt für mein Empfinden nicht so recht zusammen.
Nur meine Meinung.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2396
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von DerSemmeL »

Da bin ich beim Manni - wenn der Tank zu groß wirkt, ist die Sitzbank zu "zierlich" - da würde ich nochmal 2 cm dran machen, so dass sie über den Rahmen geht -
dann hättest Du die Linie mit dem Tank und der wäre auch nicht mehr so "dominant" ((nur so meine Idee dazu)).

Sieht so aber schon schick gemacht aus!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Online
Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1741
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von halbtroll »

Bekommst Du den Tank etwas höher eingebaut. So das er hinten auf einer Höhe mit der Sitzbank ist? Und vorne etwas mehr anheben. Dann hättest Du eine gerade Linie mit der Tankunterkante und der Unterkante vom Höcker.
Wenn ich es richtig sehe, bekommt Du den nicht tiefer, weil da die Sitzbankauflage ist.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 257
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Soulie »

Karghista hat geschrieben: 24. Okt 2024 Moin,
der Tank ist so 2 Nummern zu groß für das Bike.

Gruß Matthias
Tja, das sehe ich auch so. Schade, die Form stimmt.
Sorry, ich bin da einfach so in deinen Fred reingezappt.
Der Matthias war nicht der einzige, der das festgestellt hat.
Aber Tanks gibts wie Sand am Meer. Schade, dass du
ihn schon lackiert hast. Such dir einen passenden,
und schau rein, dass er innen gesund ist.

Weiterhin viel Erfolg!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2396
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von DerSemmeL »

Ich meinte, den Höcker unten rum noch etwas erweitern, damit er optisch über den Rahmen drüber geht, (ahnungslos, ob das so einfach wie ich das schreibe auch zu machen geht) :salute: :dontknow:

Die Arbeit mit dem Tank würde ich auf den Versuch der besseren Positionierung beschränken. :wink:
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Asbach669
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mai 2024
Motorrad:: Honda CB 250 Rs
BJ: 1981

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von Asbach669 »

Also mir gefällt die so gut . und besonders der Große Tank .

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12603
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 250 RS umbau zum Cafe Racer

Beitrag von sven1 »

Wie soll denn der Luftfilter werden? Mit Seitendeckel oder ohne?
Etwas „Gewicht“ in der Mitte würde m. E. die Linie etwas schöner machen.
Ein passendes farbiges Schutzblech vorne streckt die Ansicht und setzt einen schönen Blickfang nach vorn, weg vom dominierenden Tank.
Was ich versuchen würde, ist die Linie von Tank und Bank in Flucht zu bringen (ich sehe hier einen Knick, kann aber auch optisch täuschen).
Sonst gefällt mir das Ergebnis recht gut. Weiter so 👍
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik