forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

So, jetzt reichts mit Ruhe!
Ab, anne Werkbank mit Dir...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2518
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DerSemmeL »

Ach was seid ihr doch für ein liebenswürdiger Haufen *Herzchen*

Ich muss immer wieder schmunzeln!!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Palzwerk »

Das ist nicht zum Schmunzeln, das war eine Ansage von Schwester Stefanie, Widerrede sinnlos und auch gar nicht gerne gesehen.😂
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Es freut mich ausserordentlich, dass wenigstens Du mich verstehst, lieber Werner!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 2033
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen)-fertig, eingestellt bei eBay.
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von halbtroll »

Ich liebe jeden Kilometer zwischen hier und Bonn.
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2414
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Heute war ich wieder fleißig und hab‘ den neuen Anlasser ausgepackt.

Benutzeravatar
Freewheelin
Beiträge: 595
Registriert: 12. Feb 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Freewheelin »

"Ich liebe jeden Kilometer zwischen hier und Bonn."

:lachen1:
Lieben Gruß 🌈

Crishan

Benutzeravatar
RauSepp
Beiträge: 172
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von RauSepp »

Hätteste mal fünf oder sechs eier gemacht dann wäre das eine unter ferner liefen gewesen

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von DonStefano »

Freewheelin hat geschrieben: 25. Jun 2025 "Ich liebe jeden Kilometer zwischen hier und Bonn."

:lachen1:
Im direkten Vergleich zu den Lästerköppen bist Du mir auch der Nächste...
...natürlich nur rein geographisch!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2414
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Nach einem ausgiebigen Exkurs über kulinarische Köstlichkeiten in Form von simplen Hühnereiern will ich nun wieder auf meine italienische Delikatesse zurückkommen.

Seit heute bin ich wieder richtig fit und habe mich nach Feierabend direkt auf den neuen Anlasser geschmissen.
Die Montage war, entgegen meiner Erwartung, keine plug and play-Nummer.
Der Magnetschalter ist etwas näher zum Getriebe hin gedreht und stieß daher gegen den Sechskantkopf der linken Befestigungsschraube des Leerlaufschalters.
Das Problemchen war schnell gelöst. Die Befestigungsbohrung habe ich angesenkt und die Schraube gegen eine passende Senkkopfschraube ersetzt. Das passt jetzt.
Da allerdings die Bohrungen der Anbindung des Anlassers ans Getriebe nicht exakt gegenüberlagen, hatte ich mich dazu entschlossen auf irgendwelche Garantieansprüche gänzlich zu verzichten.
Die untere Gewindebohrung des Anlassers wurde kurzerhand Schritt für Schritt aufgebohrt bis sich eine Durchgangsschraube widerstandslos durchschieben ließ.
Als Gegenstück zur Schraube passte dann immer noch eine M8er Mutter mit 12er Schlüsselweite.

Bei dieser Gelegenheit war mir aufgefallen, dass sich unten am Vergaser von außen Benzin angesammelt hatte.
Ein Blick auf den anderen Vergaser offenbarte dasselbe Malheur.
Zart und feinfühlig wie ich bin, hatte ich die Ablassschrauben der Schwimmerkammern offensichtlich nicht fest genug angeknallt, da ich Angst davor hatte, etwas zu zerstören.
Bei dieser Gelegenheit habe ich vorsichtshalber auch das Dichtgummi des linken Chokes umgedreht, um eine weitere Fehlerquelle auszuschließen.

Da der Anlasser nun ohne Aussetzer funktionieren sollte, gab ich mich nochmal an die Messung der Kompression.
Dieses Mal hatte ich den Messschlauch mit einem Adapter ins Kerzengewinde eingeschraubt und beide Seiten mit aufgerissenem Gas nochmal getestet.
Mit erstaunlichem Ergebnis:
IMG_6781.jpeg
IMG_6783.jpeg
Der Tank ist demontiert und ich weiß nicht um den Füllstand der Schwimmerkammern.
Wie gut die O-Ringe des Messgeräts abdichten weiß ich auch nicht, da ich die Schläuche nur handfest anziehen konnte.
Daher sind die angezeigten Werte vielleicht mit Vorsicht zu genießen.
Fakt ist jedoch: Die Kompression ist auf beiden Seiten nahezu identisch!!!!! :jump:

Die Drohung mit Schwester Stefanies Hammer hat offensichtlich Wirkung gezeigt und die Diva hat Schiss bekommen.
Eine andere Erklärung dafür kann und wird es nicht geben!

Morgen werde ich mich nochmal an die Vergaser begeben.
Mit einem Fäustel in Reichweite. Könnte helfen. :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Lisbeth am 27. Jun 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik