forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3719
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von Mopedjupp »

Typisch Alex halt!
Die Moped's müssen immer 1A aussehen! :grinsen1:
Ich kanns ja verstehen!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13588
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von Bambi »

Hihi Reinhold,
MÜSSTEN meine auch, aber dann scheitere ich immer schon an den Banalitäten ...
Das Schlimmste an der XJ 900 ist der Bus-Scheinwerfer. Ein Doppelscheinwerfer wäre viel schicker. Nur, daß der hier nicht so leicht und elegant zu realisieren ist wie an der Big:
1-IMG_2259.JPG
Ich denke wegen meiner Arthrose schon lange über ein Gespann nach, die 900-er XJ passt durchaus ins Beuteschema. joko's Ansagen zur Tauglichkeit machen diesbezüglich durchaus Mut.
Wobei mir ja immer noch leicht gelände-orientiertes Gespann eher zusagen würde ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Marc635
Beiträge: 1
Registriert: 18. Dez 2023
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport - 2004
BMW R100 Mystic - 1994
Yamaha YJ900 N - 1994 (Umbau)
Triumph 955 Daytona - 199
Moto Guzzi V11 - 2004
BMW R1250 GS - 2022
Honda XBR 500 - 1986 (Umbau)

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von Marc635 »

Hi Forengmeinde,

bin neu hier und wollte mal hören: wie ging es eigentlich mit dem Projekt weiter???

Ich habe auch eine F, die auf N gestrickt wurde...nur mit der Lackierung tu ich mich noch schwer --- einen zu finden der es macht wie 1986.

BG

Marc
Beste Grüße

Marc

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1463
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von 1kickonly »

Moin, Leute!

Meinem Versprechen folgend, nach langer Abwesenheit wieder mal was zu schreiben -nämlich wie schrauben einen therapeutische Effekt haben kann- hab ich mit Bedauern festgestellt, das ich seinerzeit das Schreiben bezüglich der ursprünglichen XJ eingestellt hatte, weil das ja eigentlich nix interessantes oder umbaumäßiges war. (außerdem hatte ich dann gleich mit der Vollresto der AJS M31 angefangen, das war viel interessanter) Ich zeig euch daher schnell mal wie es mit ihr weiterging, kann ja nix vom zweitem Leben berichten, wenn ich das erste noch nicht mal abgeschlossen hab´. :wink:
Also die XJ: So, wie sie sich auf den letzten Bilder präsentierte, war sie ja voll OK, nur dem Alex nicht gut genug. Ich hatte den Winter 20/21 Zeit und keinen Platz für ein neues Projekt, also hab ich mir die XJ dann nach meinem Geschmack als Alltagsmoped hergerichtet.
Zur Erinnerung, so sah sie aus:
IMG_9356.jpg
Also erstmal einen etwas niedrigen Lenker, um besser hinter die Verkleidung zu kommen und ein bissl mehr Druck aufs Vorderrad. Der Sepp hat mir mit einer Gabelbrücke der TR1 ausgeholfen:
IMG_9336.jpg
IMG_9384.jpg
IMG_9363.jpg
Dann gleich mal die Lenkkopflager gemacht, Heizgriffe dran, neue, moderne Reifen (Conti RA) und nicht zu vergessen ein grosses Gabelservice unter Verwendung von Wilbers - Federn, Staubmanschetten und Simmeringe. Und natürlich poliert wie ein Wilder :tease:
IMG_9604.jpg
IMG_9440.jpg
Das Fahrwerk hinten hab ich natürlich auch gleich gemacht, Schwinge raus, neue YSS Dämpfer, Lager penibel eingestellt, alles gecheckt und natürlich schick gemacht:
IMG_9501.jpg
IMG_9502.jpg
IMG_9512.jpg
Auch ein grosses Service, Ölwanne runter, Gaser raus und säubern, auch die Auspuffanlage hab ich mir zur Brust genommen..
IMG_9483.jpg
weiter im nächsten Post..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1463
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von 1kickonly »

Auch der Sound wollte mir nicht so recht gefallen, da hatte ich noch 2 Louis-Tüten (die leisen) rumliegen, hab mir gedacht -probieren geht über studieren- hab dann 2 Winkelstücke aus Niro-Rohr geschweißt um die Töpfe schön auzurichten, und hat voll funktioniert. Ich überspringe jetzt mal vieeele Kleinigkeiten, die mir aber damals irgendwie sehr leicht von der Hand gingen, z.b die Bremsen. Sind alle -ohne Not- voll überholt worden, die Vergaser haben mich auch ganz schön beschäftigt, aber zum Schluß war das Moped besser als neu und sah so aus:
IMG_9613.jpg
IMG_9612.jpg
IMG_9607.jpg
IMG_9611.jpg
IMG_9610.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1463
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von 1kickonly »

Tja, so hab ich sie dann als Alltagsmoped in Betrieb genommen. :cool: Frühes Frühjahr 2021. Sie war grandios zu fahren - wirklich! Die Sorgfalt beim Zusammenbau und die einfachen aber wirkungsvollen Maßnahmen trugen Früchte, ich war wirklich angetan. Leistung, Fahrwerk, Bremse. Das Problem war, das sie meine beiden anderen Alltagsmopeds obsolet machte. (CX500 und SV650) Die CX fuhr ich eh nur noch als Backup, ab und zu ein bissl. Die SV war ja quasi neu und gab nie irgendein Problem. Hatte aber keine Verkleidung und keine Heizgriffe. Außerdem war die XJ ganz einfach bequemer. Und eigentlich auch stärker. Hab noch nie soviele Strafzettel gekriegt, wie in dieser kurzen Zeit, die Verkleidung hat mein Geschwindigkeitsempfinden gehörig durcheinandergebracht. (??) Kurzum: ich war glücklich.
Zumal das alles ja nicht viel gekostet hatte. Jaa, die Dämpfer, die Federn und alles Kleinzeugs wie Dichtungen ect. Solls ein Tausender gewesen sein. Dazu die Karre selbst 1,5 T. Also hab ich da um rund 2500.- ein besser als neues 80er/90er Moped für zukünftige, viele Kilometer hingestellt, ich war wirklich zufrieden. :cool:
Mein Alltag: (damals)
IMG_0688.jpg
Leider sollte sich das mit den vielen, zukünftigen XJ-Kilometern dann bald erledigt haben, am 16.Juli 2021 wars dann soweit.

GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1111
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von Konski »

Sehr schön geworden. Bin zwar mehr im sportlichen Revier aber die olle XJ in dem Zustand kommt gut. Alles richtig gemacht.
K.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13588
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von Bambi »

Hallo Alex,
da kann ich Konski nur beipflichten. Während meiner Gespann-Suche habe ich auch immer wieder mal nach XJ-Gespannen geschaut. Vielleicht eher noch ein bißchen nach dem Nachfolge-Modell ...
Liebe Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von trinentreiber »

Was war denn am 16.07.21?
Schön wieder von Dir zu lesen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4157
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Beitrag von FEZE »

Feines Teil geworden Alex,

habe auch eine im Visier, muss aber erstmal die Pinunsen in die Reihe bringen.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics