forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ich hab schlechte Laune weil......

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1986
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von Lisbeth »

Wenn der Dominik das hinbekommen hat und gut gelaunt ist, könnte man das Thema in einem dritten Fred
weiterverfolgen. :mrgreen:
Nach Gebrauch könnte er den Drehmomentschlüssel auch hier zum Verkauf anbieten…….

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5727
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von jenscbr184 »

Magen verdorben und Kühler hinüber....läuft so richtig toll... :banghead:
IMG-20250629-WA0011.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von mrairbrush »

Wozu Drehmomentschlüssel? Mal daran gedacht das es super mit einer Kofferwaage geht. Egal in welche Richtung. Am Schlüssel Halterung zum Einhängen der Kofferwaage anbringen und fertig. Das Gewicht das man ziehen muss kann man ausrechnen. Mach ich bei Radlagermuttern. Brauchen 250Nm und Drehmoment 1/2 Zoll hören in der Regel bei 220 NM auf. Wegen alle paar Jahre mal einen teuren 3/4 Zoll Drehmoment zu kaufen lohnt nicht. Also entsprechende Waage (Kofferwaagen gehen meist nur bis 50kg.) Hängewaage oder Kranwaage.
300kg=30€ 500kg=78€ Da ist man von einem 3/4 Zoll Drehmomentschlüssel noch weit entfernt :mrgreen:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von mrairbrush »

jenscbr184 hat geschrieben: 29. Jun 2025 Magen verdorben und Kühler hinüber....läuft so richtig toll... :banghead:
Bei den heißen Straßen brauchst die Reifen aber nicht mehr aufwärmen. Die kleben auch so am Asphalt. :mrgreen:
Ich habe gerade festgestellt das Wachspapier (von Folie) an Epoxidharz klebt. Als Trennschicht also ungeeignet.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von mrairbrush »

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... eue-sprit/
Noch mehr Wasser im Sprit. Das die deshalb die Luftsteuer senken glaubt sicher auch niemand. Die Oktanzahl soll bei 98 liegen im Gegensatz zu 95 bei E10. Soll genauso teuer in der Produktion sein wegen günstigere CO2 Bepreisung. Also gibt man etwas Wasser hinzu bis man auf 95 Oktan kommt und macht noch mehr Gewinn. :mrgreen: :lachen1: So stell ich mir das vor.

hondaeddi
Beiträge: 102
Registriert: 18. Feb 2015
Motorrad:: Honda cb 500 four
Rau Honda cb 500; im Aufbau
Seeley Honda
BMW GS 1100

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von hondaeddi »

Ich könnt 🤮🤮 , Umbau der Rau mit dem Dekra Prüfer abgestimmt. Komplette Honda PC25 Gabel mit passenden Gabelbrücken, Bremsscheibenadapter Alu 1,5 AW-7075, Moto Forza Halbschale und Alu Sitzbank -Eigenbau- .Ostern erneute Rücksprache, da Vergaser Sch…. und auf offene Keihin umgebaut werden soll. Antwort: kriegen wir hin. Vergaser bestellt, auseinandergebaut und Gaszüge nach außen verlegt. Fertig. Prüfer mehrfach für die Abnahme angerufen, Mailbox -der Telefonteilnehmer ist nicht verfügbar- Auf E-Mail Anfrage dann die Nachricht, die Abnahme macht ein jüngerer Kollege. Was für Vergaser???? Nö geht nicht. Also die original Vergaser mit eingetragenen K&N angebaut und die Umbaudaten hingeschickt. Antwort: Gabelumbau mit dem Adapter geht so nicht, auf Grund der periodischen Belastung muss der Adapter beim TÜV Prüflabor für Bremstechnik geprüft werden. Die wiederrum verweisen an die Abteilung Baufestigkeit für die Erstellung eines Baufestigkeitsgutachtens. Bin gespannt was danach kommt. Eigentlich sollte die Rau zum Treffen mit, vielleicht dann übernächstes Jahr. Schönes WE . Ully

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1986
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von Lisbeth »

Hast Du keinen Hondahändler mit `nem heißen Draht zum TÜV in der Nähe?
Vielleicht könnten die Jungs dort weiterhelfen.

hondaeddi
Beiträge: 102
Registriert: 18. Feb 2015
Motorrad:: Honda cb 500 four
Rau Honda cb 500; im Aufbau
Seeley Honda
BMW GS 1100

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von hondaeddi »

Hatte einen heißen Draht, mit dem war ja auch alles abgesprochen. Montag ruf ich beim TÜV an. Notfalls bau ich die Adapter aus und schicke sie zur Prüfung. Dauert halt und kostet wieder.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1986
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Ich hab schlechte Laune weil......

Beitrag von Lisbeth »

hondaeddi hat geschrieben: 4. Jul 2025 Dauert halt und kostet wieder.
Beides blöde!

Ein befreundeter Berufsschullehrer hat mir mal den Tipp gegeben, bei Problemen technischer Art bei der Hochschule nachzufragen, ob die helfen wollen.
Die Profs können so ihre Studenten mit Aufgaben mit direktem Bezug zur Realität versorgen.
Da eine Uni nicht gewinnorientiert funktioniert, sei das i.d.R. sogar für umme.
Je nachdem wo Du wohnst und eine Hochschule für Maschbau o.Ä. in der Nähe ist………..

Ein anderer guter Bekannter hat sich bei der Uni mal ein Spezialwerkzeug anfertigen lassen.
Für `ne Kiste Bier.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik