forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von f104wart »

Karghista hat geschrieben: 19. Okt 2024 Flansch anschrauben war die ursprüngliche Idee.....wie im Anfrangsthread beschrieben und zu sehen, ist der Flansch aber verhunzt weil ich Baurraum für den fremden Rahmen brauchte...
Auch trägt der Deckel dann wieder zuweit auf.
Gegen das "Auftragen" kann man doch was tun.

In der Bohrung ist ein Absatz, am oberen Rand der Bohrung befindet sich eine Fase.

Die einfachste und sauberste Lösung wäre meiner Meinung nach, einen passenden Deckel zu drehen oder drehen zu lassen, den man am oberen Rand in der bzw. um die Fase herum verschwißt.

Damit der Deckel nicht so massiv wird, kann man ihn auf der Innen- oder Aussenseite ausdrehen und einen etwa 2 - 3 mm breiten Rand stehen lassen. Den könnte man mit WIG an der Fase ohne Zusatz einfach verlaufen lassen und gut isses.

Bildschirmfoto vom 2024-10-20 11-29-32.png

...Wenn man will, kann man den Deckel auch andersherum mit der geschlossenen Seite nach aussen einbauen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4638
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von mrairbrush »

Für die Metaller ein interessantes Dokument. :-)
https://www.die-verbindungs-spezialiste ... ersion.pdf

Karghista: Ob die noch so lange forschen bezweifle ich mal, dazu sind die Produktlebenszyklen zu kurz geworden. Wie Du schon sagt bei einer Lebenserwartung 10-12 Jahr interessiert es nicht so, darum muss man es auch nicht mehr genau ausforschen. :mrgreen:
Nach 10 Jahren sollte ein Auto gerade eingefahren sein. Ein Auto sollte inkl. Kaufpreis und Reparaturen nicht mehr als 1000€ im Jahr kosten.
Wie lange müssen heutige Fahrzeuge dann theoretisch laufen?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von obelix »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Okt 2024Ob die noch so lange forschen bezweifle ich mal, dazu sind die Produktlebenszyklen zu kurz geworden.
Entwicklungsdauer bei Volks(?)wagen wird grade von 50 Monate auf 36 Monate heruntergebremst. Ingenieursbestand momentan 12.000, geplant fallend:-)

Es lebe die KI und Sparmassnahmen...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Karghista
Beiträge: 135
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von Karghista »

Späte Rückmeldung: Ich hatte den Deckel dann komplett punktweise eingeschweißt.....
Hatte erst nur 8 stabile Schweißpunkte und wollte den Rest verzinnen, aber der Aussenflansch ist halt doch ziemlich massiv im Vergleich zum Deckel....ich hab das keine vernünftige Wärme mit nem großen Lötkolben reinbringen können...
Dichtigkeitstest steht noch aus...zur Not wird die Schweißnaht - wie von euch vorgeschlagen- "übergezinnt" ....das sollte funktionieren...
Gruß Matthias

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von f104wart »

Sowas lötet man auch nicht mit einem Lötkolben, sondern mit einer Flamme. Und dann funktioniert das auch. :wink:

Online
RauSepp
Beiträge: 93
Registriert: 2. Aug 2024
Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von RauSepp »

Ich würde mich hier gerne mit einer Frage anhängen.

Ich habe einen Bandittank mit einem Sonderlack der an der Falz undicht ist. Das ist dunmerweise erst aufgefallen nachdem ich ihn entrostet habe und ein Loch im Boden repariert worden ist.
Lässt sich die Falz „auflöten“ ohne den Lackzu zerstören? Lässt sich das ganze von innen dicht versiegeln? Mit 2K Kleber? Irgendwo hab ich mal was von Epoxygrundierung als Tankinnenbeschichtung aufgeschnappt.

Kann mit jemand weiterhelfen?

Besten Dank

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von jenscbr184 »

Von außen mit 2K Metallkleber und von innen zusätzlich mitTankversiegelung von Wagner z.B.
Entfetten selbstredend vorher.
Bei punktueller Inkontinenz an einer(m) Falz würde ich die innere Maßnahme ebenfalls nur punktuell machen.
Geht ja in dem Fall simpel.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von TortugaINC »

TortugaINC hat geschrieben: 18. Okt 2024 …und empfiehlt Lötkolben am 5mm dicken Stahlring, der wahrscheinlich 3h braucht bis er warm genug ist, wobei ne Zinnstange wahrscheinlich nichtmal krumm wird. Wenn man schon weichlötet aka verzinnt, dann nimmt sich mindestens eine Lötlampe und Karosseriezinn.
Schön das diskutiert wurde, als ich es prophezeit habe. Da habt ihr ihn es auf die harte Tour lernen lassen…why not.

@karghista:
Freut mich für dich das es soweit geklappt hat!
.daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 

Karghista
Beiträge: 135
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von Karghista »

Na ja....ich hatte das auch noch mit nem Heißluftföhn ordentlich aufgeheizt und dann mit dem GROSSEN Lötkolben....aber reichte eben doch nicht ;-)
Nächste Mal ne Lötlampe...versprochen.

@RauSepp: Lies dich mal ins Thema Tankinnenbschichtungen ein...
Es gibt viele, die davon nicht überzeugt sind....auf jeden Fall so gut wie möglich entfetten.
Und wenn der Falz rostig ist, wirds eh schwierig, da Haftung reinzubringen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Beitrag von jenscbr184 »

Vorher z.B. Zitronensäure rein.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics