forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 17
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Jul 2025 Mit „dem“ klingt nach einem, sonst wäre es „den“. Mit doppelt so vielen Vergasern geht es doppelt so schwer.
:cool:

Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 17
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

sven hat geschrieben: 5. Jul 2025 Nur so am Rande: wenn du dir den Aufbau der rollengelagerten Flachschieber (Keihin FCR
oder Mikuni T(D)MR) anschaust: da kann nichts passieren, der Schieber berührt das Gehäuse
überhaupt nicht, und die Abdichtung durch den Ring an die Zylinderkopfseite des Bodys ist
dermaßen reibungsarm ... da muß schon der Schieber brechen, dass der nicht mehr zugeht,
aber dann hilft dir meist auch ein Schließerzug nicht mehr ...
Mmmh ... dann könnte ich ja ganz auf die Feder verzichten!? Evtl. reicht die Feder der Beschleunigerpumpe unten aus, um den Schieber wieder zu schliessen?
Andererseits haben sich die Keihin Ingenieure sicher was dabei gedacht eine Feder zu verbauen.

Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 17
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

LastMohawk hat geschrieben: 6. Jul 2025 Servus,
Mal ne Drage, wie funktoniert der FCR41 an der 1000er BMW?
Ich wollte bei meiner RS die FCR39 mal verbauen.
Grund ist, dass auf meiner anderen 1000er die TMR40 Mikuni etwas zu groß sind.

Bin mal auf deine Info gespannt.

Gruß
Der Indianer, der die TMR auch nur mit Öffnerzug fährt.
Also gefühlt funktionieren die bärenstark - super Ansprechverhalten und Durchzug nach oben. Das ist der Grund warum ich zur Zeit noch eine lahmende Gashand in Kauf nehme ...

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von sven »

Rekrad hat geschrieben: 8. Jul 2025 Ich überlege die vorhandene Feder um einige Windungen zu kürzen (sollte die Federkraft etwas verringern) ...
Dadurch würde die Feder härter, das ist eher nicht was du willst.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von sven »

Rekrad hat geschrieben: 8. Jul 2025 Mmmh ... dann könnte ich ja ganz auf die Feder verzichten!?
Genau: keinen Schließerzug und keine Rückholfeder, dafür ein paar
Klebegewichte zum Räderwuchten in den Schieber bappen, dann wird
er durch seine Schwerkraft geschlossen. Durch die 5g Stufung kannst
du dann sehr feinschrittig die gewünschte Betätigungskraft (Anheben
des Schiebers) am Gasgriff einstellen!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 17
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

sven hat geschrieben: 8. Jul 2025
Rekrad hat geschrieben: 8. Jul 2025 Ich überlege die vorhandene Feder um einige Windungen zu kürzen (sollte die Federkraft etwas verringern) ...
Dadurch würde die Feder härter, das ist eher nicht was du willst.
Äähmm ... verbaut ist doch eine Zugfeder - oder habe ich da einen Denkfehler?
Meines Wissens werden Druckfedern härter, wenn man sie kürzt.

Benutzeravatar
Rekrad
Beiträge: 17
Registriert: 9. Feb 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans I (1975)
BMW R100S (1978)

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von Rekrad »

sven hat geschrieben: 8. Jul 2025
Rekrad hat geschrieben: 8. Jul 2025 Mmmh ... dann könnte ich ja ganz auf die Feder verzichten!?
Genau: keinen Schließerzug und keine Rückholfeder, dafür ein paar
Klebegewichte zum Räderwuchten in den Schieber bappen, dann wird
er durch seine Schwerkraft geschlossen. Durch die 5g Stufung kannst
du dann sehr feinschrittig die gewünschte Betätigungskraft (Anheben
des Schiebers) am Gasgriff einstellen!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Könnte ich ja mal ausprobieren.
Bin parallel noch mal in die Keihin Doku.
Die schreiben, dass der Vergaser "grundsätzlich" mit 2 Gaszügen (Öffnen/Schliessen) gefahren werden soll - z.B. bei einem 1-Zylinder.
Vermute, dass sie den 2-Zylinderbetrieb (2 Vergaser) schon ermöglichen, aber dann eben mit der Feder.
Ich werde es mal testen

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von sven »

Rekrad hat geschrieben: 8. Jul 2025 ... Meines Wissens werden Druckfedern härter, wenn man sie kürzt.
Genau! Und deshalb werden auch Zugfedern härter, wenn man sie kürzt.
Was aber in deinem Fall keine Rolle spielt, weil die betreffende Feder
eine Schenkelfeder ist, die nach einem anderen Prinzip arbeitet (Biegung
statt Torsion des Federdrahts), nichtsdestotrotz durch's Kürzen aber
ebenfalls härter wird.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5743
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von jenscbr184 »

@Sven
Das mit den Klebegewichten ist ernst gemeint? :roll:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Keihin FCR 41 Racing - schwere Gaszugbetätigung

Beitrag von sven »

Ich hab' mich erkundigt; der Kleber auf der Rückseite der Gewichte ist
benzinresistent, also da kann überhaupt nichts passieren! ;)
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics