forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von sven1 »

Ich bringe noch einmal die Idee mit der Begrenzung des Lenkereinschlagwinkelgedönsabänderung auf. Außer zum Rangieren benötigst du den vollen Einschlag doch eh nicht, wenn doch hast du i.d.R. soeben ein anderes Problem bekommen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von Mechaniker »

So es geht weiter mit dem Vorhaben…

Das Bike ist mittlerweile fertiggestellt und entspricht genau meiner Vorstellung. .daumen-h1:
IMG_5027.jpeg
Wegen dem Tank und der etwas vorverlegten Position musste ich den Lenkwinkel drastisch einschränken.

Das soll jetzt aber auch optimiert werden.

Realisieren möchte ich das mit der gabelbrücke der Z750E.

Dafür habe ich auf der Rückseite die Schweißnaht abgedreht und ein Stück weit reingebohrt. (mit einem etwas kleineren Durchmesser als das Lager hat)
Hat auch alles super geklappt, konnte Gabelbrücke & Gabeljoch voneinander trennen.
IMG_5111.jpeg
Musste allerdings feststellen dass das Joch von oben und nicht von unten eingetrieben wurde wie angenommen. Demnach auch anderen Durchmesser an der Stelle…
Jetzt hab ich auf der Unterseite nen Absatz drin vom bohren.
image.jpg
image.jpg
Muss ich mal schauen was ich damit mache oder ggf. noch eine besorge und es beim zweiten Mal besser mache.

Jedenfalls kann ich jetzt auch schon mal ein neues Gabeljoch planen, welches zur Gabelbrücke der 750 und Rahmen meiner 550 passt.

Die erste frage die sich mir stellt ist,
welches Material muss ich nehmen?

Meinen Recherchen nach wurde original 25CrMo4 verwendet.

Was sagt ihr zu der Materialfrage?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5739
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von jenscbr184 »

Ralf und Tibor kannst du sicher glauben. Ich würde es zumindest.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von Mechaniker »

Ich komme zeitlich bedingt leider nur sehr schleppend voran.
Stand jetzt ist dass ich die abgebildete untere Gabelbrücke verwenden werde, das Gabeljoch wird aus EN10278 (42CrMoS4+QT+C) selbst gedreht und für die obere Gabelbrücke gibt es nun ein ersten Entwurf.
Unbenannt.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von Mechaniker »

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
c22f12ef-76e5-408a-b1b6-7cf7d2341565.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3559
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von sven »

Also wie vor sechs Jahren schonmal erwähnt, wäre es angeraten, bei den neuen Brücken mit vergrößertem offset auch die zugehörige Gabel ohne vorversetzte Achsaufnahme zu verwenden,
weil ... siehe oben. Die neuen Teile sehen übrigens sauber gemacht aus!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 553
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Kawasaki (Spezialisten) Gabelbrücke

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Ja das wäre auch meine Vorgehensweise die Holme der Z 650 Reihe würden sich da anbieten

Eric
Zuletzt geändert von grumbern am 8. Jul 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics