forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Qualität von Kettensätzen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
oldsbastel
Beiträge: 107
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Triumph Scrambler 1200 XE (2025)
Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen

Qualität von Kettensätzen

Beitrag von oldsbastel »

Ich habe bislang immer die X-Ring-Kettensätze mit Stahlritzeln und -kettenrädern verbaut und bin damit auch immer gut gefahren. Inzwischen gibt es aber noch weitere Anbieter mit unterschiedlichen Qualitäten und deutlichen Preisunterschieden am Markt. Ich habe da etwas den Überblick verloren.

Da ich im Laufe des Jahres mindestens bei der MT-01 und bei der CB 750 Four F2 die Kettensätze tauschen muss und dabei eventuell auch die Übersetzung ändern will, lohnt es sich m.E. mal, einen Gedanken, an den Hersteller und Typ der Kette, des Ritzels und des Kettenrades zu verschwenden.

Wie sehen eure Erfahrungen hinsichtlich Lebensdauer und Preis-/Leistungsverhältnis aus bei den verschiedenen Herstellern und Qualitäten aus?

Anmerkung: Es geht mir hier explizit nicht um eine Geiz-ist-geil-Diskussion und ob es vielleicht irgendwas auf Temu gibt, sondern was empfehlenswert ist!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1713
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von scrambler66 »

Ich verwende endlose DID VX3 (gold wegen besseren Korrosionsschutz) Ketten und JTR Ritzel und supersprox Kettenräder, weil die an meinem 650er Einzylinder sehr lange Laufzeiten erreichen.
Die DID Ketten längen sich nur minimal, nachspannen muss man nur alle 10.000km (die Abdrücke auf der Schwinge zeigen nicht den Spannbereich :grin: - stammen von einer kürzeren Kette), dabei wird mit S100 Kettenspray alle 1000-1500km gefettet. Bei den Supersprox nehme ich die aus Stahl, weil die Stahl Alu Kettenräder nur wenig leichter sind aber viel teurer.
Der aktuelle Kettensatz hat nun über 45.000km runter und zeigt immer noch keine Ermüdungserscheinungen, also kein Sägezahn am Kettenrad und Ritzel und die Kette lässt sich kaum abheben. Die alten grauen DID O-Ring ketten haben damals kaum 20.000km gehalten, wurden allerdings öfter mal nass und dreckig.

Zu den JTR Ritzeln hätte ich noch eine Einschränkung - an der 650er sind sie passgenau und sehr haltbar. Für ein anderes Modell gibt es ältere Ritzel die falsch gefertigt wurden - bei diesen lässt sich das Sicherungsblech falsch montieren und das Ritzel kann abscheren. Sollte man also entsprechend prüfen, ob's da beim eigenen Model Probleme gab.
NX650_DID_VX3_Kette_41000km.jpg
Die farbigen Stahl-Alu Kettenräder von Supersprox sind ein netter Gag, aber schwer sauber zu halten und das Eloxal verblasst mit der Zeit.
NX650_kettenrad_gold.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
oldsbastel
Beiträge: 107
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Triumph Scrambler 1200 XE (2025)
Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von oldsbastel »

30000km habe ich mit den DID X-Ringketten (V....irgendwas) eigentlich auch immer erreicht, obwohl ich die Ketten seit sicher 10-15 Jahren nur mit PTFE schmieren. Fett verwende ich schon ewig nicht mehr.

An die Supersprox-Kettenräder habe ich auch schon gedacht, nur fehlt mir dazu die Erfahrung hinsichtlich Lebensdauer.

Raureif
Beiträge: 397
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von Raureif »

DID, RK, AFAM gehen alle. 20TKM halten die Ketten bei mir mindestens. Auch auf den Boden-Luft-Raketen mit gelegentlichem Renneinsatz. Geschmiert wird mit PTFE.

Gruß

Rr

Online
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4165
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von FEZE »

Keine Ketten kaufen die Mädchennamen haben!

Habe an der MT01 auch die DID vx3 und SS gummiert, Das DID Spray ist sein Geld wert und ergiebig.

Früher habe ich die Ketten noch bei Prüm als Meterware bestellen können..

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Online
oldsbastel
Beiträge: 107
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Triumph Scrambler 1200 XE (2025)
Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von oldsbastel »

FEZE hat geschrieben: 7. Jul 2025 Keine Ketten kaufen die Mädchennamen haben!
:mrgreen: Was soll das denn sein? [ÖÖ]

Meterware nehme ich bei den DKWs und dem Rennmofa. Dafür ist das längst fein. Auf der MT fahre ich auch seit 20 Jahren DID X-Ring ohne Beanstandungen. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter ... (um die Brücke zu den Mädchennamen zu schlagen ...) [ÖÖ]

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von sven »

oldsbastel hat geschrieben: 9. Jul 2025
FEZE hat geschrieben: 7. Jul 2025 Keine Ketten kaufen die Mädchennamen haben!
:mrgreen: Was soll das denn sein? [ÖÖ]
Regina meint er.

Mein Senf: Kettenräder komplett aus Alu, auch hochwertige,
verschleißen erheblich schneller als gute stählerne.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13615
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von Bambi »

Hallo Sven,
Iris Ketten gibt es auch noch ... die meinte FEZE sicher ebenfalls.
Obwohl ich mit einer Iris seit 46 Jahren überwiegend gute Erfahrungen gemacht habe ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3562
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von sven »

Klar, das hat ja auch nix mit der Qualität des Produkts zu tun,
sondern es geht um mehr oder weniger lustige Wortspiele.
Entsprechendes gibt's für FIAT, NGK, Ford, Sony usw. ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 731
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Qualität von Kettensätzen

Beitrag von Statler »

Ich vermute schwer, dass Bambi mit seiner Iris keine Kette meint. Obwohl...die Frage ist ja, welchen Fabrikats die Kette ist, an der Iris seit 46 Jahren liegt. :mrgreen:

Enuma ist doch mit Sicherheit irgendwo auf der Welt auch ein Mädelsname. Und Afam auch - geht ja heute alles.

Gruß,
Hildegard-Markus

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik