forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
manicmecanic
Beiträge: 1229
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von manicmecanic »

und was passiert wenn du die fetten Kontakte des Anlasserrelais verbindest?
mein 1.Test wenn beim drücken des Startknopfs nix zuckt

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 704
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von Maggus2303 »

Das Starterrelais einfach mal quick&dirty mit einem Metallgegenstand brücken? Geht dann wieder nix, bleiben nur Plusversorgung, Masse und Anlasser als Ursache.
Dreht der Anlasser auf diese Weise, so suchst du den Fehler dann richtung Steuerkreis. Also Schalterarmatur etc...

EDIT: Ok, war jemand schneller :grin:

Benutzeravatar
LarsVivendi
Beiträge: 26
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
Wohnort: Marburg

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von LarsVivendi »

Servus,
ich weiss nicht genau welchen typ Sicherungen Du hast. Aber es gibt da ganz fiese. Und zwar die im Glasröhrchen. Ich hab mich an ner Kawa 440 mal ins Koma geschraubt weil kein Strom kan, und die Fäden sahen alle gut aus. Bis ich gemerkt habe dass der Sicherungsfaden unter der Metallkappe, ganz am Ende durch war, das konnte man von strack oben durchs Glas nicht sehen. Vermutlich war die gar nicht durchgebrannt, sondern die Kappe hat sich wohl gelöst und dann ist der Faden abgerissen oder losvibriert oder sonstwas. Also falls Du die haben solltest....
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R

Raureif
Beiträge: 400
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von Raureif »

Ich schließe mich Sven1 an. Wäre nicht das erste Mal, dass eine neue Batterie kaputt ist. Wenn das nicht hilft, Maße prüfen.

Wenn es ein Kurzschluss ist, der die Batterie leer saugt, fängt es irgendwann anfangen zu riechen. Also aufpassen!

Gruß

Rr

Raureif
Beiträge: 400
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von Raureif »

Masse prüfen……

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12639
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» XJ650 startet nicht mehr HIIIIILFE

Beitrag von sven1 »

Kann natürlich auch ein Wackler in der Armatur sein, aber Batterie ist halt so herrlich einfach.
Wenn es da nicht dran liegt, kannst du das Anlasserrelais immer noch brücken wie beschrieben und dann weitersuchen.
Masse arbeite ich immer nach, größerer Querschnitt, extra auf Rahmen oder Motor gelegt, Gewinde nachgeschnitten, Kabelösen eine Nummer fetter als nötig.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „XJ“

Axel Joost Elektronik