Hier mal ein link mit guten Bildern zum Aufbau einer Lichtmaschine und pick up für die Zündung :
https://www.ebay.de/itm/185448359602?_u ... 602;&gQT=2
Bild 2 gibt ein gutes Abbild des Aufbaus.
Der pick up hat intern Spulen und am Umfang des Lichtmaschinenstators hat es auch Spulen. Spulen für die Spannung und
ich sehe eine Zündladespule ( man mag mich gern korrigieren ).
Alle diese Spulen können mal ausfallen. Wenn die Vergußmasse des pick up einen Riß bekommt ist und Öl eindringt ist der
pick up Schrott, da lässt sich nichts reparieren. Die Spulen für die Spannungserzeugung am Lichtmaschinenstator können ausfallen
( Masseschluß ) wenn die Vergußmasse reisst. Die Zündladespule(n ? ) sind wohl nicht so anfällig ?
Zündladespule , pick - up und CDI ist eine Einheit um einen Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen.
Alles " Kontaktlos " , alle Einheiten sind verschleissfrei, fest verbaut und damit keine Notwendigkeit Kontakte einstellen zu
müssen. Stand einer soliden Technik.
Die Spulen des Lichtmaschinenstators lassen sich neu wickeln. Dazu muß man nur eine Firma finden die es wirklich beherrscht.
Aber vorher stellen sich mir die Fragen: Warum neu wickeln ?
Gibt es ein akutes Problem ? Hast du den Motor auseinander ? Lädt die Lichtmaschine nicht mehr ? Zündet der Motor nicht mehr ?
Ich würde nur etwas tauschen wenn es defekt ist oder die Vergußmasse um die Spulen der Lichtmaschine Risse haben und damit
ein zeitnaher exodus zu befürchten ist. Weil es einfach mehr als Ärgerlich ist etwas zum " Spaß " ohne akute Not getauscht zu
haben um danach festzustellen das z.B. das pick up zeitnah seine Funktion einstellt.
Nur so meine Einschätzung und Gedanken zum Thema.
Bernd
Nachtrag : Falls es weiter ins Eingemachte gehen sollte :
https://www.motor-talk.de/forum/lichtma ... 89708.html