Guten Abend Leute,
ich möchte an meiner 200€ ER-5 die Schläuche und Leitungen tauschen und bin etwas damit überfordert, die richtigen Größen zu finden. Teilweise sind die Herstellerangaben und eigene Erfahrungen mit den Größen widersprüchlich, insbesondere bei den Benzinleitungen. Ich bin leider was das angeht noch mehr oder weniger ahnungslos. Ich möchte hier ausnahmsweise mal nicht auf Originalteile zurückgreifen, weil ich es nicht einsehe für 25cm Gummi 15€ oder mehr zu blechen. Überlauf- und Reservoir-/Sammelschläuche lasse ich mal außen vor, die sind ja nicht "kriegsentscheidend" und hier lassen eventuelle Probleme mMn unterwegs auch eher mit nem Stück Klebeband lösen.
Das einfachste mal Vorweg:
Unterdruckschläuche:
So wie ich das sehe (lt Teileliste und eigenen Messungen) haben alle Unterdruckleitungen einen Innendurchmesser von 7mm. Kommt das hin? Kann ich jeden 7mm-Schlauch als Unterdruckschlauch benutzen oder gibt es da Eigenschaften die entscheidend sind? Teileliste gibt keine Größen an.
Luftschläuche Sekundärluftsystem:
Hier gibt es unterschiedliche Größen, der Schlauch vom Luftfilter zum SLS ist ziemlich dick, die beiden vom SLS zu den Abgastrakt etwas dünner. Kann ich hierfür passende Meterware vom Baumarkt nehmen? Da fließt ja nur Luft ohne großartig viel Druck durch...
Auch hier gibt die Teileliste keine Größen an.
Kühlwasserleitungen:
Diese müssen natürlich sehr heißes Wasser aushalten können. Leider hat hier jede einzelne Leitung eine andere Größe, Teileliste schweigt sich auch hier leider komplett aus. Nach welchen Spezifikationen muss ich hier Ausschau halten? Die beiden Schlauchstücke Wasserpumpe -> Radiator und Thermostat -> Radiator sehen mir (zumindest optisch) 1:1 nach dem "Universalschlauch" aus meinem örtlichen Baumarkt aus. Vergaserheizung hat laut Messung 6mm. Spricht etwas dagegen den gleichen Schlauch wie bei der Vergaserheizung auch beim Ausgleichsbehälter zu benutzen?
Benzinleitungen:
Jetzt wird es kompliziert! Am Tank -> Benzinhahn gehören laut Teileliste 5,8 mm (also 6) dran. Ich hatte erstens erheblich Probleme die alten Schläuche abzuziehen (einer ist dabei glatt abgerissen) und der 6mm-Aquariumschlauch passte gar nicht. Gemessen habe ich hier auch eher 7-8mm. Gleiches gilt für die Zuleitung Benzinhahn -> Vergaser.
Wichtigste Frage an die Experten: Was spricht dagegen statt 6mm 8mm bzw 7,5mm zu verbauen?
Ich bin echt versucht mir einfach paar Meter 7,5mm Benzinschlauch zu bestellen und die für fast alles zu benutzen wo es drauf passt...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 4. Jun 2025
- Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997
Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4696
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Auweia. Schläuche gibt es wie Sand am mehr. Wenn man die genauen Bezeichnungen. auch aus anderen Bereichen kennt findet man sicher günstige Alternativen. Dampfschlauch, Chemiespiralschlauch, Lebensmittelschlauch, Reinigungsschlauch, Säureschlauch, Gummi-Kühlerschlauch, Heisswasserschlauch, Heizungsschlauch, Mehrzweckschlauch, Kraftstoffschlauch, Benzinschlauch, Hochdruck-Ölschlauch, Hochtemperatur-Ölschlauch, Dieselschlauch, Tankwagenschlauch, Abrasivschläuche usw. usw.
Schläuche für Gasanwendungen (Schutzgas, Acetylenschlauch) sind komischerweise scheißbillig. Dazu gibt es DIN- und ISO-Normen die man in der Regel nicht einsehen kann.
Schläuche für Gasanwendungen (Schutzgas, Acetylenschlauch) sind komischerweise scheißbillig. Dazu gibt es DIN- und ISO-Normen die man in der Regel nicht einsehen kann.
- LarsVivendi
- Beiträge: 28
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha MT-01 "Motörbike"
- Wohnort: Marburg
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Hi, ich wäre sehr vorsichtig damit einen Schlauch zu benutzen der lediglich den richtigen Innendurchmesser hat. Unterdruckschläuche können , wenn Unterdruck anliegt, durchaus "kollabieren" und dann den Innendurchmesser drastisch verkleinern, und Benzinresistenz ist auch so ne sache. Ich hab mal Benzinschlauch für nen 2 takter (an nem Gartengerät) gekauft und verbaut, und nach dem Winter ging nichts mehr . Als ich den Benzintak aufgemacht habe hab ich gesehen dass der Schlauch komplett "verdaut" worden war, der war einfach weggefault. Billo zeug zahlt sich nicht aus, würde ich nicht mehr machen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
- Grottenschrauber
- Beiträge: 337
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Mit Musterstücken zur Baumaschinen/Landmaschinenwerkstatt gehen.
Spritschläuche AUF KEINEN FALL! die Textilummantelten nehmen!
Die lösen sich auf, werden rissig....und das seit Jahrzehnten.
Kühlerschläuche halten ewig, ohne Bedarf nix tauschen.
Gruß, Stefan
Spritschläuche AUF KEINEN FALL! die Textilummantelten nehmen!
Die lösen sich auf, werden rissig....und das seit Jahrzehnten.
Kühlerschläuche halten ewig, ohne Bedarf nix tauschen.
Gruß, Stefan
- BerndM
- Beiträge: 2869
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Klar kannst Du vom Innendurchmesser passende Schläuche mit der höherwertigen Spezifikation auch an anderen Stellen verwenden.
Benzinschlauch z.B. als Unterdruckschlauch etc. . Eine Schlauch der für Wärme geeignet ist an " kalten " Verbindungen.
Den Benzinschlauch zu tauschen macht schon mal Sinn, hast Du ja festgestellt, er hatte innig am Stutzen geklebt. was aber
nach zig Jahren nichts Aussergewöhnliches ist.
Ob man allerdings alle Schläuche tauschen muß ? Bei langen dünnen Schläuchen Innendurchmesser messen und im Netz nach
Ersatz mit der notwendigen Spezifikation als Meterware suchen. Das geht schon.
Einschub, da einige weitere Beiträge zwischenzeitlich geschrieben worden sind. Um an untergeordneten Schläuchen ( nicht
Benzinschlauch ) steifere Schläuche zu verwenden kann man auch auf Kunststoff meist klar oder PTFE ausweichen. Die ziehen sich
nicht ein, Stichwort Unterdruck.
Aber bei Kühlerschläuchen ist es schon eine andere Nummer. Die sind kurz, steif und Formstücke. Du hast schon bei der Teilesuche
festgestellt das spezifischer Ersatz wohl nicht in neu angeboten wird.
Wenn die Dinger nicht eingerissen sind würde ich sie nur aus optischen Gründen mit z.B. WD 40 / Ballistol oder ähnlich aufhübschen.
Wenn einer Schlauchstück gerissen ist und leckt dann hast Du wohl die Suchmaschine nach Kühlerschlauch Formstück zu durchforsten.
Gerade Stücke funktionieren nicht wenn man sie so über 15 ° ( kein absoluter >Richtwert ! ) und enger biegen muß.
Sie knicken ab, weil sie sehr steif sind.
Also immer mit Augenmaß austauschen. Was muß wirklich wegen Defekt oder zu erwartendem Defekt neu ?
Gruß
Bernd
Benzinschlauch z.B. als Unterdruckschlauch etc. . Eine Schlauch der für Wärme geeignet ist an " kalten " Verbindungen.
Den Benzinschlauch zu tauschen macht schon mal Sinn, hast Du ja festgestellt, er hatte innig am Stutzen geklebt. was aber
nach zig Jahren nichts Aussergewöhnliches ist.
Ob man allerdings alle Schläuche tauschen muß ? Bei langen dünnen Schläuchen Innendurchmesser messen und im Netz nach
Ersatz mit der notwendigen Spezifikation als Meterware suchen. Das geht schon.
Einschub, da einige weitere Beiträge zwischenzeitlich geschrieben worden sind. Um an untergeordneten Schläuchen ( nicht
Benzinschlauch ) steifere Schläuche zu verwenden kann man auch auf Kunststoff meist klar oder PTFE ausweichen. Die ziehen sich
nicht ein, Stichwort Unterdruck.
Aber bei Kühlerschläuchen ist es schon eine andere Nummer. Die sind kurz, steif und Formstücke. Du hast schon bei der Teilesuche
festgestellt das spezifischer Ersatz wohl nicht in neu angeboten wird.
Wenn die Dinger nicht eingerissen sind würde ich sie nur aus optischen Gründen mit z.B. WD 40 / Ballistol oder ähnlich aufhübschen.
Wenn einer Schlauchstück gerissen ist und leckt dann hast Du wohl die Suchmaschine nach Kühlerschlauch Formstück zu durchforsten.
Gerade Stücke funktionieren nicht wenn man sie so über 15 ° ( kein absoluter >Richtwert ! ) und enger biegen muß.
Sie knicken ab, weil sie sehr steif sind.
Also immer mit Augenmaß austauschen. Was muß wirklich wegen Defekt oder zu erwartendem Defekt neu ?
Gruß
Bernd
- Oernie63
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Hallo Dominik,
hier wurde ich bisher immer fündig.
Die haben wirklich eine große Auswahl und mit der Qualität, war ich bisher immer sehr zufrieden.
http://www.mmt-industry-products.de/
Die Textilummantelten Benzinschläuche, würde ich dir auch nicht empfehlen.
Den Kraftstoffschlauch mit Textileinlage verstärkt, kannst du ohne weiteres als Unterdruckschlauch nehmen.
Gruß
Rolf
hier wurde ich bisher immer fündig.
Die haben wirklich eine große Auswahl und mit der Qualität, war ich bisher immer sehr zufrieden.
http://www.mmt-industry-products.de/
Die Textilummantelten Benzinschläuche, würde ich dir auch nicht empfehlen.
Den Kraftstoffschlauch mit Textileinlage verstärkt, kannst du ohne weiteres als Unterdruckschlauch nehmen.
Gruß
Rolf
Zuletzt geändert von Oernie63 am 11. Jul 2025, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 19. Nov 2024
- Motorrad:: Yamaha XJ650 Original
Yamaha XJ650 Umbau Projekt
Suzuki 750 Katana Projekt
Yamaha XS750 Projekt - Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Hallo,
ich denke grundsätzlich sollte man bedenken, dass Schläuche an Motorrädern eine Benzin und Ölbeständigkeit haben sollten.
Irgendwas zu verwenden ist nicht sinnvoll. Das wär falsch gespart und bringt vermutlich nachgelagert Probleme.
Bei Kühlwasserschläuchen sind es eh meist Formschläuche, die nicht durch Meterware zu ersetzen sind.
Zu dem Thema textilummantelte Benzinschläuche gibt es ja schon entsprechende Aussagen.
Gruß Uwe
ich denke grundsätzlich sollte man bedenken, dass Schläuche an Motorrädern eine Benzin und Ölbeständigkeit haben sollten.
Irgendwas zu verwenden ist nicht sinnvoll. Das wär falsch gespart und bringt vermutlich nachgelagert Probleme.
Bei Kühlwasserschläuchen sind es eh meist Formschläuche, die nicht durch Meterware zu ersetzen sind.
Zu dem Thema textilummantelte Benzinschläuche gibt es ja schon entsprechende Aussagen.
Gruß Uwe
- sven1
- Beiträge: 12647
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
…und Aquarienschlauch eignet sich höchstens dazu, den Überlauf der Schwimmerkammer galant vor das Hinterrad zu lenken oder als Überlauf einer Blei/ Säure Batterie, als Scheuerschutz geht es auch.
Sonst hat er am Moped nichts zu suchen.
Sonst hat er am Moped nichts zu suchen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 4. Jun 2025
- Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, hat mir sehr weitergeholfen!
Ich hab noch das Glück das alles dicht ist, vor allem Kühlsystem (zumindest noch). Die Kiste hatte nach 3 Jahren Standzeit immernoch nen vollen Kühlwasservorrat, rausgekommen ist in etwa genau die Menge die auch laut Handbuch insgesamt rein muss. (Ich vermute sogar fast das ist noch die originale Kühlflüssigkeit von Kawasaki Anno 1997). Von daher, da das so schwierig ist mit den Formstücken, werd ich die Kühlwasserleitungen erstmal so lassen und nur aufhübschen.
Die scheint es für ER-5 aber tatsächlich noch "neu" zu geben (vermutlich 20 Jahre alt aber unbenutzt), aber wie gesagt zu Mondpreisen.
Das Gewebeschläuche Mist sein sollen hab ich auch schon gehört, vor allem da die Lecks gut verstecken sollen (?).
Es ging mir in der Hauptsache darum a) bösen Überraschungen unterwegs vorzubeugen und b) jetzt wo ich eh alles auseinander nehme kann ich den Kram auch tauschen. Werde eh den ein oder anderen alten Schlauch vorsichtshalber bei das Bordwerkzeug legen.
@ Sven: Das mit dem Aquariumschlauch war nur ne Maßnahme um den ausgebauten Tank zum einwirken dicht zu bekommen. Aquariumschlauch aufs Filtersieb gesteckt -> passende Schraube in den Schlauch reinstecken -> Tank kann mit Reinigungsmittel gefüllt werden ohne auszulaufen.
Ja, und für meine externen Tank Marke Frankenstein hab ich den genommen. Musste halt nur ein paar Startversuche lang halten :D
@ Oernie vielen Dank für den Link, werd mich dort mal umschauen
EDIT: ach und zur Klarstellung für mich:
textilummantelter (Benzin)schlauch und Schlauch mit Textileinlage ist NICHT dasselbe, richtig?
Ersteres ist Schrott, letzteres kann ich für Kühl und Benzin nehmen?
Ich hab noch das Glück das alles dicht ist, vor allem Kühlsystem (zumindest noch). Die Kiste hatte nach 3 Jahren Standzeit immernoch nen vollen Kühlwasservorrat, rausgekommen ist in etwa genau die Menge die auch laut Handbuch insgesamt rein muss. (Ich vermute sogar fast das ist noch die originale Kühlflüssigkeit von Kawasaki Anno 1997). Von daher, da das so schwierig ist mit den Formstücken, werd ich die Kühlwasserleitungen erstmal so lassen und nur aufhübschen.
Die scheint es für ER-5 aber tatsächlich noch "neu" zu geben (vermutlich 20 Jahre alt aber unbenutzt), aber wie gesagt zu Mondpreisen.
Das Gewebeschläuche Mist sein sollen hab ich auch schon gehört, vor allem da die Lecks gut verstecken sollen (?).
Es ging mir in der Hauptsache darum a) bösen Überraschungen unterwegs vorzubeugen und b) jetzt wo ich eh alles auseinander nehme kann ich den Kram auch tauschen. Werde eh den ein oder anderen alten Schlauch vorsichtshalber bei das Bordwerkzeug legen.
@ Sven: Das mit dem Aquariumschlauch war nur ne Maßnahme um den ausgebauten Tank zum einwirken dicht zu bekommen. Aquariumschlauch aufs Filtersieb gesteckt -> passende Schraube in den Schlauch reinstecken -> Tank kann mit Reinigungsmittel gefüllt werden ohne auszulaufen.
Ja, und für meine externen Tank Marke Frankenstein hab ich den genommen. Musste halt nur ein paar Startversuche lang halten :D
@ Oernie vielen Dank für den Link, werd mich dort mal umschauen
EDIT: ach und zur Klarstellung für mich:
textilummantelter (Benzin)schlauch und Schlauch mit Textileinlage ist NICHT dasselbe, richtig?
Ersteres ist Schrott, letzteres kann ich für Kühl und Benzin nehmen?
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4696
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen
Die meisten Aquarienschläuche sind besser benzinbeständig wie teure Benzinschläuche. Leider sind sie nicht sonderlich hitzebeständig.