forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sprung am Zündkerzensitz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3585
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von sven »

mrairbrush hat geschrieben: 16. Jul 2025 Hmm, wenn das ein Wasserablauf sein soll geht der aber nahe ans Gewinde.
Wie bitte? Vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber der ist doch wirklich meilenweit
von der Gewindebohrung entfernt logischerweise noch außerhalb des Dichtrings der
Zündkerze!?

Wenn das Gewinde nicht abdichtet dann geht das mit der Lücke als Wasserablauf aber auch nicht mehr.

Nochmal: die Zündkerze hat ein metrisches Gewinde und das dichtet im Gegensatz zu
z.B. NPT(F) mal überhaupt nicht. Dicht abgeschlossen wird diese Stelle an der Planauf-
lage Kerze:Kopf mittels zusätzlichem Dichtring. Das hatten wir aber jetzt schon mehrfach ...

Sorry aber wenn man bei einem Bike das angeblich wegen seiner wartungsfreundlichkeit so geschätzt wird erst einmal Tank abbauen und dann noch den halben Ventildeckel freilegen muss nur um die Zündkerzen anständig (!) wechseln zu können...was ist dann wartungsUNfreundlich?
Für dich so ziemlich alles andere was zeitgleich produziert wurde. Im Ernst: worüber du dich hier ärgerst, ist für jeden professionellen Mechaniker ein Musterbeispiel für gute Zugänglichkeit. Du weißt gar nicht, was wirklich verbaute Konstruktionen sind!

Ja es hat vermutlich alles seine Richtigkeit oder Berechtigung irgendwo aber verdammt es regt mich halt auf

Ja, das merk' ich ... Aber so isses nunmal! Wenn du damit nicht klarkommst gehst du besser zu Fuß mit Schuhen mit Klettverschlüssen, weil diese elende Schnürsenkelzuknoterei ist dir wahrscheinlich auch zu umständlich ... :wink:

Also nochmal: reg' dich besser ab, in deinem Zustand macht man leicht mehr kaputt als wieder heile!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

manicmecanic
Beiträge: 1238
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von manicmecanic »

ich verstehe nicht was man da trennen kann
Kerzengewinde und Kerzensitz?
Sorry,aber das ist doch eins

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3585
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von sven »

Propagandastyl3 hat geschrieben: 16. Jul 2025 ...oder beim Kymco KB 50 Roller wo die ZK direkt über dem Hinterrad sitzt...und nein, das Schutzblech deckt das nicht ab
da stottert die Kiste bei Regen gerne mal

Sorry aber bei sowas da kann mir keiner erzählen dass das zuende gedacht wurde
Dochdoch, das war denen sonnenklar, bloß haben die noch weitergedacht:
"Ach, Scheiß drauf, Hauptsache billig, ist ja später dann nicht mein Problem ..."
Klar, sowas gibt's natürlich auch, und heutzutage gefühlt mehr als früher ...
wobei, früher gab's auch massenhaft billigen, schlechtgemachten Plunder!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 566
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von mazze »

Hm, regt man sich auf wenn man mal eine Kerze tauschen muss und der Tank muss ab, und dass vielleicht schon nach 50tkm ?
Ok ich denke manchmal nach ob ich eine funktionierende Kerze nach 50tkm tauschen soll, meistens entscheide ich mich dagegen.
Warum auch, wenn sie funktioniert, die Maschine sofort startet , der Sprit verbraucht sich nicht erhöht hat und die Abgaswerte stimmen dann bleiben sie drin.
Ist zwar blöd wenn ich vor ein paar Wochen den Tank ab hatte um das Ventilspiel zu kontrollieren oder den Vergaser zu synchronisieren, aber dann ist das halt so, wenn sich danach eine verabschiedet.
Im Prinzip muss der Tank öfter für andere Service Tätigkeiten runter wie für den Kerzen Wechsel, wer das dann nicht mag, hat auch keine Lust zum schrauben und kann ja sein Moped in die Werkstatt bringen. Die wechseln dann die Kerzen im Intervall, auch wenn es unnötig wäre

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3585
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von sven »

manicmecanic hat geschrieben: 16. Jul 2025 ich verstehe nicht was man da trennen kann
Kerzengewinde und Kerzensitz?
Sorry,aber das ist doch eins
Irgendwie versteh ich nicht was du meinst, das sind zwei verschiedene Bereiche
eines Bauteils mit jeweils eigener Funktion wie bei einer Schraube Schaft und Kopf!
Satan is my motor ...

meine XT

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

Vielleicht ist das das Golf-2- und Rollerfahrerdenken was noch bei mir im Kopf ist aber ich denke mir halt so ein Zündkerzenwechsel sollte auch nachts auf nem schlecht beleuchteten Parkplatz möglich sein. Insbesondere wenn man gerade den/die Vergaser versucht abzustimmen oder da zu experimentieren (Kerzenbild).

Den Generator zu zerlegen war auch ja auch, nachdem ichs mal gerafft hab, im Nachhinein echt leicht. Andere Sachen, die im ersten Moment schwierig klingen, auch. Aber sowas eigentlich simples ist dann irgendwie komplizierter als nötig. Vielleicht ist das aber auch einfach nur Kompromiss den man eingehen muss um das Bike in der Summe wartungsfreundlich zu gestalten.

Und wie gesagt, ohne dieses bescheuerte Sekundärluftsystem, was ja im Ergebnis eh nichts bringt, wäre es viel, VIEL leichter. Oder wenn man den Stutzen dafür minimal versetzen würde.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

manicmecanic
Beiträge: 1238
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von manicmecanic »

Sven
was ist daran nicht zu verstehen?
Wo an welchem Motor sind da denn physisch 2 Teile-Kerzensitz + Kerzengewinde?
Sorry das ist immer EIN Teil im Zylinderkopf.
Der Threadstarter hatte das so seltsam gefragt als wenn es 2 einzelne Teile wären.
@Propagandastyle
ich verstehe durchaus daß es nervig sein kann Kerzen zu wechseln.Aber dein Anspruch ist eben nicht zu bauen universell.Als alter exProfi kann ich nur grinsen,denn es gibt einige Mopeds an denen Kerzenwechsel echt aufwendig ist.Da ist deine Kawa ein Witz

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 247
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
ich hatte vor einiger Zeit eine ER 5 zur Wartung.
Deshalb hatte ich auch noch das Video gespeichert, was ich eingestellt hatte.
Ich habe zum wechseln der Zündkerzen, lediglich den Tank und die Seitenverkleidung abgebaut.
Die Zündkerzen konnte ich dann ohne Probleme wechseln.
Das wird auch in der Betriebsanleitung so erklärt.

Hier ist einmal ein Bild aus der Betriebsanleitung
Screenshot_20250716_131547_Chrome.jpg

Falls du die Betriebsanleitung noch nicht hast, hier ist der Link dazu.

https://www.manualslib.de/manual/500870 ... -Er-5.html

Gruß
Rolf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Propagandastyl3
Beiträge: 41
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Propagandastyl3 »

ich weiß, ich hab 3 Handbücher von dem Teil. Das deutsche ist alles andere als perfekt, zB das Thema Auspuff existiert dort so gar nicht
meistens ist alles sehr detailliert, an manchen Stellen hat man sich aber wohl gedacht "das hätte der auch von selber wissen müssen"
englische hat gleich mal über 100 Seiten mehr

das "muss" nicht, aber "besser isses", dann sitzt die Ratsche auch gerade drauf
ich weiß ja wirklich nicht viel, aber das ZKs unbedingt gerade festgezogen werden sollten weiß ich, auch wenn man sie schon vorher mit Hand reingedreht hat
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Benutzeravatar
Oernie63
Beiträge: 247
Registriert: 3. Dez 2022
Motorrad:: Yamaha YBR 125
Wohnort: 42579 Heiligenhaus

Re: Sprung am Zündkerzensitz

Beitrag von Oernie63 »

Hallo Dominik,
dann kann ich dir an dieser Stelle, leider nicht weiterhelfen.
Ich hatte jedenfalls keine Probleme die Zündkerzen zu wechseln.
Ich habe gerne an der ER 5 geschraubt und der Besitzer ist zufrieden und fährt fast jeden Tag.

Gruß
Rolf

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik