hattest du auch Probleme die Kühlleitungen vom Thermostat aus dem Ventildeckel zu ziehen? (das U-förmige schwarze Ding)
Bei mir musste die gesamte Familie mit anpacken um das Teil rauszubekommen und das auch erst nach gefühlt nem halben Liter WD40.
Ging leider am Ende auch nicht ohne den ganzen Deckel zu zerkratzen weil es musste gehebelt werden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sprung am Zündkerzensitz
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 4. Jun 2025
- Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 2. Aug 2024
- Motorrad:: PSS Rau Suzuki 1992
Suzuki Katana 1100 1983
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Du meinst die schläuche am ventildeckel?
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Itzo, ich hatte die ausgefallene Idee, das Kerzengewinde im Zylinderkopf,manicmecanic hat geschrieben: 16. Jul 2025 Sven was ist daran nicht zu verstehen?
Wo an welchem Motor sind da denn physisch 2 Teile-Kerzensitz + Kerzengewinde?
Sorry das ist immer EIN Teil im Zylinderkopf.
die Dichtfläche aber separat im Ventildeckel anzubringen nicht mehr auf'm
Schirm. Alles klar!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 4. Jun 2025
- Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Nein, das Ding (Thermostat) hier bzw die 2 (ehemals) schwarzen Rohre. Die saßen wirklich bombenfest. Ich hab stundenlang dran gezogen, deswegen heute auch Muskelkater. Mit Hilfe der Family (einer hält Motorrad, alle anderen ziehen) ging es dann.
Ich beabsichtige das Teil abzuschleifen und neu zu lackieren, natürlich hitzefest. Reicht dafür normaler hitzefester Lack oder sollte ich extra Kühlerlack besorgen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse
- Oernie63
- Beiträge: 247
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Hallo Dominik,
auch damit gab es keine Probleme.
Ich hatte nur die Inbusschrauben rechts und links entfernt, und mit etwas wackeln und etwas Zug nach oben war das Ding draußen.
Ich habe es geschliffen und mit Auspufflack behandelt, mit neuen O - Ringen versehen und wieder eingesetzt.
Gruß
Rolf
auch damit gab es keine Probleme.
Ich hatte nur die Inbusschrauben rechts und links entfernt, und mit etwas wackeln und etwas Zug nach oben war das Ding draußen.
Ich habe es geschliffen und mit Auspufflack behandelt, mit neuen O - Ringen versehen und wieder eingesetzt.
Gruß
Rolf
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17571
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Durchaus! Nur ist der mittlerweile längst über die Wupper und nicht mal mehr in Ansätzen vorhanden. Wurde nämlich ebenso als billiger Mist erkannt, wie das Zeug von heute und entsprechend entsorgt, als es nach kurzer Zeit den Dienst versagte und so erliegen wir dieser zugegebenermaßen nachvollziehbaren Wahrnehmungsverzerrung durch die paar hochwertigen "Überlebenden" die uns in die Hände fallen.sven hat geschrieben: 16. Jul 2025 früher gab's auch massenhaft billigen, schlechtgemachten Plunder!
Es gab aber einfach weniger Angebot und demnach ganz sicher rein quantitativ weniger billigen Ramsch aus dem Ausland. Für den Binnenmarkt dürfte sich an der Verteilung wenig geändert haben.

Re: Sprung am Zündkerzensitz
Hmmm ... so hab' ich das noch gar nicht gesehen, scheint mir aber hochgradig plausibel!grumbern hat geschrieben: 16. Jul 2025 Durchaus! Nur ist der mittlerweile längst über die Wupper und nicht mal mehr in Ansätzen vorhanden. [...] und so erliegen wir dieser zugegebenermaßen nachvollziehbaren Wahrnehmungsverzerrung durch die paar hochwertigen "Überlebenden" die uns in die Hände fallen.
Ich dachte ja auch, früher wären die Menschen schlauer gewesen als heute: Aristoteles,
Leonardo da Vinci, Newton, Gauß ... aber vielleicht wirkt da ein ähnliches Prinzip wie du oben beschrieben hast ...
Gruß
Sven
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17571
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Lisbeth
- Beiträge: 2086
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Da die Problematik mit den nächtens äußerst schlecht beleuchteten Parkplätzen seit geraumer Zeit bekannt ist, treffen sich seit Jahren schon die alten Haudegen regelmäßig um den 21. Juni herum auf dem Mc Donald‘s Parkplatz in Rovaniemi.Propagandastyl3 hat geschrieben: 16. Jul 2025 ………so ein Zündkerzenwechsel sollte auch nachts auf nem schlecht beleuchteten Parkplatz möglich sein. Insbesondere wenn man gerade den/die Vergaser versucht abzustimmen oder da zu experimentieren (Kerzenbild).
Diese finnische Stadt ist relativ gut über die E75 zu erreichen und bietet zu diesem Zeitpunkt ca. 48 Stunden Tageslicht.
Das gemeinsame Zündkerzenwechseln wird nebenher begleitet von einer Gruppe professioneller Reifendrucküberwacher und es wird oftmals auch ein Crashkurs zum Thema „korrekte Frequenzeinstellung des Signalhorns“ angeboten.
Einstell- und Abstimmungsarbeiten an Vergasern sind wegen der Geruchsbelästigung in unmittelbarer Nähe zum Restaurantbetrieb nicht gerne geseh‘n, werden jedoch ab und an geduldet.
- TortugaINC
- Beiträge: 6491
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sprung am Zündkerzensitz
Hab schon einige Kerzenlöcher gesehen, aber ich muss gestehen dass das aus dem Blickwinkel für mich echt nach Defekt ausgesehen hat. Bei genauerem hinsehen erkennt man aber das du Recht hast…sven hat geschrieben: 15. Jul 2025 Auf dem oberen Foto die dunkle Stelle in "3 Uhr" Position?
Kein Problem, das ist der Wasserablauf vom Kerzenschacht, das gehört so.
"Happiness is only real when shared”. 