forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Norton» Der Cafe-Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
DKProjectTR1
Beiträge: 145
Registriert: 27. Sep 2022
Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von DKProjectTR1 »

Bei mir funktioniert weder der Link, noch kann ich die zwei Bilder sehen. Mache ich etwas falsch?

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 757
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Statler »

Moin.

Wie bereits erwähnt, ist der Lack hinüber. Ein sabbernder Tankdeckel hat in Verbindung mit dem Tankrucksack und recht hohen Temperaturen den Lack angelöst.
IMG_8829.jpeg
Habe mich dazu entschieden, dieses Mal einen Profi ranzulassen - obwohl mir das Jaguar-grau an der 750er ja für eine Garagenlackierung ganz gut gelungen ist. Aber bei so Details wie der Versiegelung im Tankdeckelbereich trennt sich dann doch die Spreu vom Weizen und ich wills jetzt einmal ordentlich haben.
Damit ich nicht handlungsunfähig bin, habe ich mir vom freundlichen Inder einen Ersatzlacksatz besorgt. Gut, die Wortteile „Pass“ und „Genauigkeit“ sind beide vollkommen fehl am Platz und für das, was Rashid da an Farbe aufgetragen hat, würde Rolf wahrscheinlich das Wort „Lack“ nicht in den Mund nehmen, aber besser als nackt ist es allemal:
IMG_8964.jpeg
Gruß,
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4819
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von mrairbrush »

So weit vom Tankdeckel bis in die Seiten rein sieht man es auch eher selten. Wäre interessant den Tankrucksack mal zu sehen. Innen Filz um Scheuern zu vermeiden? Dann haben sich die Dämpfe wohl darin gefangen und konnten schön auf die Lackfläche von Außen auch noch einwirken. Für ein Unterwandern ist es ziemlich viel. Werde das mal an einer noch unbeschädigten Stelle testen. Habe ich bei Triumph auch schon festgestellt das die Lacke nur ganz kurz benzinbeständig sind. 24-48 Std. sollte das eigentlich standhalten. Bei unserer Bonnie war über Nacht der Motorlack weg weil als etwas Benzin drauf stand. Garantie leider 23 Jahre lange abgelaufen. :mrgreen:
Hat aber nix mit Engländern zu tun sondern mit einem generellen Qualitätsproblem aus Kosten- und falsch verstandenen Umweltgründen.

Benutzeravatar
holmi57
Beiträge: 194
Registriert: 15. Okt 2018
Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019
Wohnort: 84419

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von holmi57 »

Unabhängig von Passform und Qualität : die Farbe steht der Kiste aber auch ganz gut - macht sie irgendwíe "frischer" .daumen-h1:

Aber die Norton kann wahrscheinlich anziehen was sie will - ist immer ein Schmuckstück !

Schmachtender Gruß
Mike

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 295
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Soulie »

Aber die Norton kann wahrscheinlich anziehen was sie will - ist immer ein Schmuckstück !
Ja, das ist eine Augenweide. Da stimmt einfach alles. Obwohl - bei längerem Betrachten könnte ich mir einen
etwas längeren Tank zu Lasten der Sitzbank vorstellen. Liegt wohl daran, dass ich Langer lange Tanks mag. .daumen-h1:

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 502
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von notna »

Jo Markus, da muss ich auch zustimmen :o .daumen-h1:
So stellt ich mir einen Caferacer vor.
Die Lackierung passt da natürlich auch perfekt. cool

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3765
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Mopedjupp »

Jo von weitem sieht's gut aus! 👍
Rot ist sowieso meins!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4184
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von FEZE »

Bist Du verliebt?
Warum nicht direkt rosa? :friendlyass:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von jenscbr184 »

Ganz fein :clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2181
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Norton» Der Cafe-Roadster

Beitrag von Lisbeth »

Statler hat geschrieben: 19. Jul 2025 ….. würde Rolf wahrscheinlich das Wort „Lack“ nicht in den Mund nehmen……
Es handelt sich also um einen Lackersatzsatz.

Abgeseh‘n davon, dass das Beige nicht ganz so mein Fall ist, sieht das privisorische Gesamtkunstwerk schon recht stimmig aus.

Von mangelder Passgenauigkeit ist auf jeden Fall auch nix zu seh‘n.
Da hat des Meisters Hand sehr fein nachgearbeitet. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik