forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leistungsprüfstand

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3765
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von Mopedjupp »

Das kann mit den 49 PS aber auch in die andere Richtung gehen.
Die Zeitschrift Motorrad hatte früher "Langstreckentest" danach wurden die Moped's zerlegt und auch eine Leistungsmessung vorgenommen.
Ich kann mich nebulös erinnern, dass viele eine höhere Leistung hatten als vorher.

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13717
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von Bambi »

Hallo Matthi,
rechnet mal um auf Kilowatt. Ich kann mich erinnern, daß bei der Umstellung auf KW plötzlich 18 PS Motorräder, denen die 17 PS-Klasse verwehrt blieb durch (Ab-)Rundung in die 13 KW-Klasse passten. Die BMW R 27 war so ein Fall.
Ich bin aber gerade auf Arbeit und kann nicht genauer nachgucken.
Daumendrückende Grüße an Euch Beide, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 749
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von Matthi »

Für eine Ein-bzw. Umtragung ist wahrscheinlich TÜV oder DEKRA zwingend.
Oder ginge sowas evt auch über ne Werkstatt oder Händler mit Prüfstand ?
four wheels move the body two wheels move the soul

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von TortugaINC »

ich hab es seinerzeit auf einem Prüfstand in einer Werkstatt machen lassen, auch weil die Dekra in der Region keinen für Motorräder hat.
War kein Problem.

BG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4819
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-306-2765
Einen Kaufen, an Rennstrecke Schild stellen mit 30€/Messung und nach 233 Messungen ist das Ding bezahlt. :mrgreen:
Wenn ich Zeit und Geld übrig hätte sofort bei dem was hier im Sommer an Moppeds vorbei kommt hätte sich so ein Teil in einer Saison amortisiert. . :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von TortugaINC »

Umsonst arbeiten ist immer der ideale Buisness-case! :lachen1:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4819
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Von Marketing hast keine Ahnung vermute ich mal. Nach 233 Messungen ist das Ding schnell bezahlt und dann kommt die Gewinnzone. Danach kannst vorsichtig ohne Risiko die Schmerzgrenze ausloten. Mit 250€ für Messung wirst nie Gewinn machen, nicht mal das Teil bezahlt bekommen wenn keiner kommt.
Empfehle Dir folgendes Buch an dem ich mitgewirkt habe. https://www.ebay.de/itm/276327522928
Im Einband steht mein Name mit einer Danksagung. Aber nicht für das Layout.
:mrgreen:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von TortugaINC »

Wenn die Vergütung meiner Arbeit nicht wirtschaftlich ist, dann ist der Business-Case schrott. Und wenn der Business-Case Schrott ist, braucht es kein Marketing.
Wenn das Marketing darin besteht, dass ich umsonst arbeite, dann ist das wohl das denkbar schlechteste Marketing für ein Buch, dass Marketing erklären soll.
Das das Ding irgendwo stehen muss, das diese Fläche Geld kostet, dass der Umsatz versteuert wird, dass die Nummer Energie kostet, das es viel Krach macht, dass es ne Absaugung braucht und im Idealfall Ventilatoren für luftgekühlte Fahrzeuge, das es Versicherungen braucht weil da durchaus was passieren kann, das alles hast du bei deiner genialen Marketing-Idee irgendwie vergessen.
Dein „Marketing“ ist nichts weiter als eine extrem kurz gedachte Milchmädchenrechnung.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4819
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von mrairbrush »

Scheinst auch alles besser zu wissen. hahaha Naja.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6521
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Leistungsprüfstand

Beitrag von TortugaINC »

Mit der Erkenntnis, dass für umsonst arbeiten und obendrein Steuern, Miete, Strom sowie sonstiges benötigtes Equipment aus der eigenen Tasche zu zahlen ziemlich dumm ist, gilt man wohl hier schon als Besserwisser?

Um diese Messlatte zu unterbieten muss man ein Loch graben.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik