mrairbrush hat geschrieben: 28. Jul 2025
Kennst Dich offensichtlich gut aus. Der richtige Mann für Verhandlungen. :-) Dann müsste der mit diesen Argumenten ja auf weniger als die Hälfte zu drücken sein. :-)
Ich würde den realen Wert irgendwo auf 1500 bis 2000 Euro schätzen. Die Kosten hast mit ein paar Läufen herinnen und dann ists halt einfach Risiko.
Und ja, ich habe (privat) kein Moped mit Powercommander oder ähnlichem Klimbim.
zippi hat geschrieben: 28. Jul 2025
Das mit der Art, Trägheitprüfstand, war mir als nicht Prüfstand Kenner auch nicht bewusst. Somit bleibt tatsächlich nur das Gestell und Gebläse als brauchbar über und dafür ist er defensiv zu teuer.
... und die Rolle. Bei aktuellen Stahlpreisen ist für mich als Privatperson tatsächlich eines der (finanziellen) Hindernisse, eine ordentlich schwere (und gewuchtete !) Walze zu einem vernünftigen Preis aufzutreiben.
sven hat geschrieben: 28. Jul 2025
Versteh' ich nicht:
welchen Einfluß hat denn die
Masse seiner Rolle auf die Messgenauigkeit eines Prüfstands,
und wo liegen diese "Grenzen der Messgenauigkeit", die erreicht werden, wenn mit einer 250kg schweren Rolle eine Leistung von 100PS gemessen werden soll?
Die Masse ist falsch, aber das Trägheitsmoment beeinflusst, die Zeit, die das Moped braucht um die Rolle auf Drehzahl zu bringen. Über Geschwindigkeit durch Zeit kannst dir die Beschleunigung ausrechnen und mittels der Bekannten Masse (und deswegen der nötigen Kraft um die Trägheit zu überwinden) rechnest du dir die aufgewendete Kraft aus.
AAaaaanyway... vielleicht bau, ich in absehbarer Zeit doch mal einen selber. (Aber dann muss ich vorher meine aktuellen Nachbarn loswerden.)
LG
Greg