forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1472
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von 1kickonly »

Jo, sehr massiv, das Ganze! :grinsen1: Aber besser stabil als zu schwach (und überhaupt, ich habs prophezeit, der Greg macht alles neu) :P

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13724
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von Bambi »

Ganz offenbar kennst Du ihn sehr gut, Alex!
(Ich hatte sowas durch das virtuelle Kennen und die bisherigen Schriftwechsel mit Greg auch schon vermutet.)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3478
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

1kickonly hat geschrieben: 28. Jul 2025 Jo, sehr massiv, das Ganze! :grinsen1: Aber besser stabil als zu schwach (und überhaupt, ich habs prophezeit, der Greg macht alles neu) :P

GLG
Alex
Nein, nein... der Kugelkopf an der Schwinge bleibt wie er ist...

weil ich nicht Kugeldrehen kann auf meiner Drehbank und ich auch glaub, dass ich die Gewindesteigung nicht hab
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von martin58 »

Das schwächste Glied in der Kette dürfte ohnehin der Tonti-Rahmen sein. Da gibts im BW-Betrieb schon mal Rahmenbrüche.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3478
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

Ja, eben weil er bei vielen Umbausätzen nur auf einer Seite belastet wird und ja, ausschließen kannst es bei einem Gespann (leider) nie ganz. Aber drum aktuell der Aufwand den Lauser möglichst immer auf beiden Rohren und anderen stabilen Stellen zu belasten.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3478
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

Hinterer Anschluss ist fertig und schaut gut aus - (und die Batterie geht immer noch rein und raus).
rear-sidecar-mount-1.jpg
rear-sidecar-mount-2.jpg
Der neue Schwachpunkt sind die Flanschbolzen am Beiwagen, da hat wer die komplett falschen (ohne Aufstandsfläche) reingeschraubt, wie es scheint. Entweder vom anderen Russenboot klauen oder (wahrscheinlicher, weil ich das Materia eh da hab) gleich zwei ordentliche drehen und fräsen.

Wenn es Richtung Nachmittag wirklich aufhören sollte zu regnen, dann werde ich mich noch mal internsiv mit der Beiwagen-Einstellung beschäftigen. Wenn nicht, mal das ganze Klimmbimm, dass aufs Russenboot geschraubt wurde (Reserveradhalter, Kanisterhalter,...) abmontieren und Löcher zuschweißen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5795
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Sehr massiv, gefällt mir sehr.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3478
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» La Macchina - Nannos Guzzi Cali 3 Gespann

Beitrag von nanno »

Aus der Ecke schwer massiv, oder anders gesagt endlich massiv genug/ordentlich ausgeführt: Auf dem Foto schwer zu sehen, der Bund der alten Bolzen ist gerade mal ca. 1mm breit - kein Wunder, dass das gewackelt hat. Ich glaub auch nicht, dass das die richtigen Bolzen für den BW-Rahmen sind - die habe ich dann doch etwas massiver in Erinnerung. Daneben meiner mit einem Gewindestangerl-Restl den ich verwendet habe um zu schaun, ob überhaupt rundherum genug Platz ist.
Sidecar-mounts-1.jpg
Montiert schaut das so aus...
Sidecar-mounts-2.jpg
Insgesamt schaut das Gespann mittlerweile SO aus - ich hab sogar das Boot heute mal ein bissl runtergewaschen.
sidecar-1.jpg
sidecar-3.jpg
Das "Problem" ist jetzt wieder ein bissl weitergerutscht. Jetzt wo nix mehr wackelt, merkt man, dass hinten die Federbeine (obwohl Konis) eigentlich zu lasch sind. Nach 5km Testrunde ist der Popsch plötzlich ordentlich nach unten gehangen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Kickstarter Classics