.
Ein großes und immer wieder diskutiertes Thema beim Gespann ist die Beleuchtung und das "als Zweispurfahrzeug erkannt werden".
Dazu braucht es vorne am Seitenwagen eine Positionsleuchte. Die aber war eigentlich ein Witz und das Rücklicht und der rechte Blinker saß so weit vorne am Kotflügel, dass er für einen nur leicht nach links versetzt hinter mir herfahrenden Motorradfahrer im toten Winkel saß und sehr oft übersehen wurde.
Wegen der originalen sehr schwachen und zu weit hinten sitzenden Positionsleuchte vorne wurde ich oft nicht als Dreirad/Zweispurfahrzeug erkannt.
Was mir auch nicht gefiel war das assymetrische Erscheinungsbild der unterschiedlichen Leuchten vorne wie auch hinten. Also die dicken runden originalen Blinker der Honda auf der einen Seite und die eckigen, an ein landwirtschaftliches Fahrzeug erinnernden Leuchten am Seitenwagen auf der anderen Seite. Das konnte und sollte so nicht bleiben.
Vorne habe ich mich für 2 Kellermann Dayron entschieden, die Tagfahrlicht, Positionslicht und Blinker in einem sind, und hinten für 2 Kellermann Bullets, die gleichzeitig Rücklicht, Bremslicht und Blinker darstellen.
Zur Montage habe ich mir auf der Dreh- und der Fräsmaschine sowie mit Säge, Feile und Schleifpapier passende Halter angefertigt, ...
2_800im601.jpg
3_800im599.jpg
4_800im598.jpg
...mit denen die Leuchten vorne wie hinten schön symetrisch auf gleicher Höhe rechts/links angeordnet und auch von schräg vorne und schräg hinten sehr gut sichtbar sind.
6_800im602.jpg
Vorne gab es noch eine andere Herausforderung (...ich sehe sowas nicht als Problem, sondern als Herausforderung)
Diese "Dreifachbeleuchtung" mit Hauptscheinwerfer und 2 zusätzlichen Leuchten ist, so weit mir bekannt ist, nicht zulässig, weil es zu Verwechslungen mit Schienenfahrzeugen führen kann. Beziehungsweise "ein Gespann muss als Motorrad erkennbar sein".
Ob es das so ist, darüber kann man streiten, ist mir aber egal.
7_800im603.jpg
Mein Ziel war:
Bei ausgeschaltetem Hauptscheinwerfer sollen beide Tagfahrleuchten brennen, beim Einschalten des Lichts (das TFL dunkelt dann automatisch ab und dient als Positionsleuchte) solle die linke PosLeuchte ausgehen.
Die Dayron-Leuchte verfügt über insgesamt 4 Kabel: Masse, Spannungsversorgung (+12V) für Tagfahrlicht und PosLeuchte, eine Steuerleitung zur Abdunkelung/Umschaltung von TFL zu Positionslicht und eine +Leitung für die Blinkfunktion.
Die Sensorleitung wiurd normalerweise am Standlich angeschlossen. Sobald also das Licht eingeschaltet wird, schalten die Tagfahrleuchten auf Positionslicht um.
Dazu musste ich also etwas in die Trickkiste greifen.
Rechts habe ich das ganz normal angeschlossen. Links am Motorrad habe ich die Sensorleitung weg gelassen. Damit leuchtet nur das Tagfahrlicht.
Mit dem Standlicht steuere ich ein im Scheinwerfergehäuse untergebrachtes Mini-KFZ-Relais an, und die Spannungsversorgung (+12V) für Tagfahrlicht und PosLeuchte habe ich über den Öffnerkontakt des Relais auf die Dayronleuchte geschaltet.
Bei ausgeschaltetem Licht ist der Relaiskontakt geschlossen und das TFL leuchtet. Sobald ich nun das Licht einschalte, öffnet der Kontakt am Relaisausgang und das Tagfahrlicht geht aus. Der Blinker funktioniert davon unabhängig, weil er über den Blinkerschalter und das Blinkrelais angesteuert wird.
1. Licht aus, Tagfahrlicht beidseitig an
8_800im604.jpg
2. Licht an, Tagfahrlicht links aus, rechts schaltet auf Positionslicht um
9_800im605.jpg
3. Blinker links
10_800im606.jpg
4. Blinker rechts
11_800im607.jpg
...Damit kann man los
12_800im608.jpg
Dem TÜV hat's gefallen. Die Schaltung fand seine uneingeschränkte Zustimmung. Ein Eintrag des Tagfahrlichts war nicht erforderlich.
Das, was ich für mich aber noch ändern werde ist, dass ich das Rücklicht, das jetzt noch vorschriftsmäßig nur bei eingeschaltetem Hauptscheinwerfer brennt, auch zusammen mit dem TFL an ist. Einfach deshalb, weil ich wegen der besseren Erkennbarkeit als Zweispurfahrzeug auch in der Dämmerung noch gerne mit Tagfahrlicht fahre und ich dann auch hinten beleuchtet sein möchte.
Ich wüsste nicht, wer sich daran stören sollte. Es sieht mich ja eh keiner vorne und hinten gleichzeitig.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.