forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5841
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von jenscbr184 »

Karghista hat geschrieben: 6. Aug 2025
Anbei mal ein ganz alter, erster Versuch. Foto als Basislayer und CAD Bauteilen:
Genau so.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
FlatRacer
Beiträge: 58
Registriert: 7. Okt 2015
Motorrad:: BMW, R60/7, Motor R100/7, BJ.78
BMW, R1100s, BJ.99
Wohnort: Löningen

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von FlatRacer »

TortugaINC hat geschrieben: 6. Aug 2025 Mit orange leuchtendem Rücklicht muss man wohl kein Raketenwissenschaftler sein um rauszufinden, dass die Nummer zu einem Blinker gehört und nicht zum Rücklicht 😜
Hab das Glas nicht rot angemalt sondern ein " dunkel" oranges genommen. Fällt dann fast nicht auf. Und hinten dem Glas sitzt ein mini LED Rücklicht mit 16 mm Durchmesser. Das hat sogar eine Zulassung. Im Betrieb ist der Gesamteindruck rot. Außerdem hab ich so viele andere Sachen an der Kiste geändert, das die Rennleitung im Fall einer Kontrolle sicher frühestens als zweitletztes über das Rücklicht stolpern würde. 😉
Munter

Passi


Hebben is bäter at bruken.

Stolle1989
Beiträge: 157
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Stolle1989 »

Karghista hat geschrieben: 6. Aug 2025 Anbei mal ein ganz alter, erster Versuch. Foto als Basislayer und CAD Bauteilen:
Wenn es in Richtung klassischen Racer gehen soll wäre der Tank zu kurz. Sieht seltsam aus von den Proportionen.
Schau mal wie lang bei einer CR750 von Dick Mann z.B. der Tank war.
Ergibt ja auch Sinn, wenn man sportlich fährt sollte der Kopf auf dem Tank und nicht der Gabelbrücke liegen.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1021
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von UZRacer »

Dann würde ich es mit einem Aluschutzblech kombinieren, an dem du dann gut einen Rücklicht, wie auch die Nummernschildhalterung

Karghista
Beiträge: 156
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

Wenn es in Richtung klassischen Racer gehen soll wäre der Tank zu kurz.
Da gebe ich dir recht. Wobei wir ja hier statt von klassischen Racern eher von "Cafe Racern" sprechen.
Wo dann die orignalen aus den 60er Jahren :oldtimer: fast nichts mit denen aus der Neuzeit zu tun haben.

Aber back to the topic: Eigentlich gehts hier eher um passende Rücklichter für die "Standardversion" eines modernen Cafer Racer mit dem Höcker und dem Loop.
Wobei jetzt einer sagen kann: "Standard ist doch "Hookie/Motogadget" warum nimmst DAS denn nicht?
Nichts für ungut. Jedem seine Religion :beten:

Karghista
Beiträge: 156
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

UZRacer hat geschrieben: 6. Aug 2025 Dann würde ich es mit einem Aluschutzblech kombinieren, an dem du dann gut einen Rücklicht, wie auch die Nummernschildhalterung
Hab ich noch nicht ganz ausgeschlossen...aber ist mir fast zu einfach und zu unspektakulär

Karghista
Beiträge: 156
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

Außerdem hab ich so viele andere Sachen an der Kiste geändert, das die Rennleitung im Fall einer Kontrolle sicher frühestens als zweitletztes über das Rücklicht stolpern würde." 😉
Das dachte ich mir auch, als ich das rustikale Heck mit dem halbierten Ochsenauge sah.
Passt dort aber wie die Faust aufs Auge :rockout:

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1021
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von UZRacer »

Finde ich persönlich die eleganteste Lösung. Oft liegt die Schönheit in der Funktionalität. Ansonsten bin ich noch ein Fan von aerostyled, wo es dann spitz zugehend ist. Idk. Solche runde Höcker gefallen mir immer mehr nur an Maschinen bis Anfang der 70er gut. Idk, vielleicht desto mehr man in der Historie lernt, desto authentischer möchte ich es persönlich machen.

Karghista
Beiträge: 156
Registriert: 27. Feb 2021
Motorrad:: Honda Boldor

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von Karghista »

Interessante Gedanken...die Diskussion gefällt mir. .daumen-h1:

Der Geschmack änderst sich auch oft mit dem Zeitgeist. Wer in der DDR MZ fuhr MUSSTE die zwangsläufig umbauen, wenn er was auf sich hielt. Man machte Chopper, Racer oder Crosser draus.
Heute lässt man die original und sucht verzweifelt originale ungekürzte Schutzbleche.
Was ist jetzt echt oder authentisch an einer MZ aus den 80er Jahren?
Da kann es keine Antwort drauf geben.

Dann ist auch die Frage, was man sonst noch so für Bikes hat.
Mein NSU-Chopper hat eben schon ein kurzes Bikini-Aluschutzblech hinten. Mit draufgebauten Rücklicht. Und seitlichem Nummernschild.

Mir gefällt der runde Höcker u.a., weil die heutigen Bikes inflationär allesamt spitzzulaufende Teile haben und wie Raumschiffe aussehen.

Stromlinienform aus den 50er finde ich aber wieder geil...das passt aber zu anderen Bikes besser.

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von grumbern am 7. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1021
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Welches Rücklicht bei Höcker und Loop

Beitrag von UZRacer »

Und das war so der Ansatz an meiner Guzzi, ich habe nen Eckmottor, also muss da auch so ein eckiges Ding hinten drauf, late 70s early 80s Style. Am Anfang würde viel diskutiert und man fand das am ende Recht klobig, bis es dann am ende lackiert und drauf war. Ja nicht der klassische Café Style, aber etwas das gut zu der Zeit passte und halt eben zu den ganzen Rest. Und ja, ich würde LED nur als Leuchtmittel hinter Streuglas verwenden, aber mehr auch nicht. Desto mehr Teile ich aus der Zeit habe, desto besser und dann sollten es halt wirklich die guten Leckerbissen sein. Alles dann etwas abgestimmt, mit dem was man heute weiß. Wenn moderne Technik, dann zumindest so, dass man es nicht sieht und nicht den Charakter der Maschine verändert, sondern mehr ne quality of Life Veränderungen sind

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics