forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Tommy80
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von Tommy80 »

MathisG hat geschrieben: 7. Aug 2025

Schutzblech [...]
Aber bei Gelegenheit bau ich mal einen. Muss eh nochmal am English Wheel üben.
Falls du dir die Arbeit sparen willst kannste mal bei dem Onkel auf die Heimseite gucken. Der fertigt Alu Schmutzflügel auf Maß zu moderaten Preisen.
https://trophy-sport.de/

Schicke Kiste btw .daumen-h1:

VG Thomas
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17698
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

WTF? Willst Du hier wirklich Leute vom Handwerk abhalten? Frefel! :wow:

Tommy80
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jul 2025
Motorrad:: Kawasaki KZ650 & 750

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von Tommy80 »

Ja....nö....na gut....aber denn muss er uns das auch zeigen. :mrgreen:
Das Schweizer Taschenmesser des Handwerks. Kann alles, nur nichts richtig.

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von martin58 »

Respekt vor der Leistung!
Gib doch gern mal Auskunft zu den Vergasern.

Benutzeravatar
Don Pommes
Beiträge: 33
Registriert: 29. Jun 2025
Motorrad:: SLR 650 als sehr gute Basis zum Umbau, BJ 2000

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von Don Pommes »

Hallo aus Hamburg,

sehr schöne Arbeit, da hast Du Dich aber echt durchgeknabbert, Hut ab!!!!

Gruß Rolf
"es ist nicht die Geschwindigkeit die uns umbringt, sondern der abrupte Verlust der gleichen "

Benutzeravatar
MathisG
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2022
Motorrad:: Yamaha XS-400 2a2 1979
Yamaha MT-07 RN17 2017
Piaggio Vespa PK50 XL1
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von MathisG »

Tommy80 hat geschrieben: 8. Aug 2025 Ja....nö....na gut....aber denn muss er uns das auch zeigen. :mrgreen:
Wenn ich den Höcker geschafft hab, dann soll es an einem Kotflügel nicht scheitern. Jetzt gerade stehen so viele andere Projekte an, dass das wirklich bis zum Winter warten muss, aber dann bastel ich mal was und teile das gerne.

Benutzeravatar
MathisG
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2022
Motorrad:: Yamaha XS-400 2a2 1979
Yamaha MT-07 RN17 2017
Piaggio Vespa PK50 XL1
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von MathisG »

martin58 hat geschrieben: 8. Aug 2025 Respekt vor der Leistung!
Gib doch gern mal Auskunft zu den Vergasern.
Vielen Dank!

Ja Vergaser laufen mit den offenen Luftfiltern deutlich besser. Das Ansprechverhalten ist super direkt und gefühlt merkt man das mehr an Anzug schon. Allerdings sind sie doch merklich lauter als die Originalen.

Benutzeravatar
MathisG
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2022
Motorrad:: Yamaha XS-400 2a2 1979
Yamaha MT-07 RN17 2017
Piaggio Vespa PK50 XL1
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von MathisG »

So heute mal die erste wirkliche Ausfahrt. Motor läuft noch nicht so richtig rund wie er soll. Leerlauf ist ziemlich unruhig und schwankt von 1000-1300 Umdrehungen. Beim Fahren zieht sie gut durch, hat aber leichtes Konstantfahrruckeln.

Zuhause angekommen mal die Zündkerzen angeguckt und die sind viel zu hell. Vergaser Bedüsung ist von Mikuni eigentlich passend auf die Komponenten ausgeliefert, daher glaube ich eher, dass es irgendwo Falschluft Probleme gibt.

Ventilspiel ist passend eingestellt und die Sache Zündung nach Anleitung eingebaut. Abgeblitzt hatte ich sie aber noch nicht. Ich hab ein wenig den Krümmer im Auge, da die Endschalldämpfer auf dem Krümmer nicht zu 100% fest zu bekommen sind. Kann sowas zu einem unrunden Leerlauf führen?

Ansonsten ist mit beim Zusammenbau damals aufgefallen, dass die Auslass Ventile ziemlich verkokt sind. Kann das auch schon dafür sorgen? Mir fehlt leider echt die Erfahrung für solche Einschätzungen.

Benutzeravatar
cuba
Beiträge: 36
Registriert: 28. Mai 2015
Motorrad:: Ducati Monster 600

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von cuba »

Wirklich sehr schönes Motorrad. Respekt!
MathisG hat geschrieben: 5. Aug 2025 Würde ich mit dem angeeigneten Wissen noch einmal von vorn starten würde ich ein paar Sachen anders machen,
Wer mit dem „Erstlingswerk“ schon so vorlegt schafft ne riesige Erwartungshaltung fürs zweite Projekt! :)
somewhere over the rainbow 🌈

Benutzeravatar
MathisG
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jun 2022
Motorrad:: Yamaha XS-400 2a2 1979
Yamaha MT-07 RN17 2017
Piaggio Vespa PK50 XL1
Wohnort: Hamburg

Re: Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer

Beitrag von MathisG »

cuba hat geschrieben: 16. Aug 2025 Wirklich sehr schönes Motorrad. Respekt!
Vielen lieben Dank! Ja ich hab da schon was fürs nächste Projekt im Kopf. Dann auch ohne Tüv und mit mehr Freiheiten.

Bis dahin muss ich den Motor aber erstmal sauber zum laufen bekommen, damit ich auch fahren kann.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik