
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
"Das erste Mal"
- Palzwerk
- Beiträge: 1385
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: "Das erste Mal"
Herzlich willkommen Torsten, das nenne ich mal eine ausführliche Vorstellung
, so gaaanz anders als so ein paar Gestalten, die hier schnell mal Wissen abgreifen wollen und dann wieder verschwunden sind. Eine Bitte: fahr damit nicht nur zur nächsten Eisdiele, mach auf dem Weg dahin so nen kleinen 100 oder 200 km Schlenker, die BMW wird es dir danken.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- DUCracer
- Beiträge: 562
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: "Das erste Mal"
Moin Torsten,
Herzlich Willkommen hier bei den Cafe Racer´n !! --- Eine schöne Vorstellung --- Respekt !!!
Eine 78 ziger BMW hat den schweren Schwung und ist nicht so spritzig wie die 247 ziger Modelle nach 1981. Die schwere Schwungmasse ist aber sehr angenehm zum Touren.
Einen alten Boxer nur für die Eisdiele zu nehmen ist keine besonders gute Idee. Die Boxermotoren werden erst nach 50-100 km Fahrstrecke frei, sowie richtig kultiviert und bringen Spaß.
Als Batterie genügt eine Kung Long mit 22 Ah vollkommen. Preis z.Z um 60,- EUR.
Ich benutze diese auf beiden R 100 Boxer´n. --- Eine seit 2014 Jahren, und die andere seit 2018.
Im Winter einfach nur in einem Frostfreiem Raum überwintern lassen, und im Frühjahr ohne Laden wieder einbauen. Starten und die Fuhre läuft.
Ich kann Dir auch einen Tipp geben, mal in der Nachbarkneipe zu schauen :
https://forum.2-ventiler.de/
Viel Spaß mit dem Boxer !!! --- ich habe seit 1984 Spaß damit !!!
Gruß aus dem Harz
Frank
Herzlich Willkommen hier bei den Cafe Racer´n !! --- Eine schöne Vorstellung --- Respekt !!!

Eine 78 ziger BMW hat den schweren Schwung und ist nicht so spritzig wie die 247 ziger Modelle nach 1981. Die schwere Schwungmasse ist aber sehr angenehm zum Touren.
Einen alten Boxer nur für die Eisdiele zu nehmen ist keine besonders gute Idee. Die Boxermotoren werden erst nach 50-100 km Fahrstrecke frei, sowie richtig kultiviert und bringen Spaß.

Als Batterie genügt eine Kung Long mit 22 Ah vollkommen. Preis z.Z um 60,- EUR.
Ich benutze diese auf beiden R 100 Boxer´n. --- Eine seit 2014 Jahren, und die andere seit 2018.
Im Winter einfach nur in einem Frostfreiem Raum überwintern lassen, und im Frühjahr ohne Laden wieder einbauen. Starten und die Fuhre läuft.
Ich kann Dir auch einen Tipp geben, mal in der Nachbarkneipe zu schauen :
https://forum.2-ventiler.de/
Viel Spaß mit dem Boxer !!! --- ich habe seit 1984 Spaß damit !!!

Gruß aus dem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. Jul 2025
- Motorrad:: BMW, R100 S, 1978, Variante/ 247
Re: "Das erste Mal"
Okay, dann erst einmal vielen Dank.
Ich werde mich dann mal durch die ganzen Foren durchwühlen und lesend meine BMW hoffentlich Stück für Stück näher kennenlernen.
Ich werde mich dann mal durch die ganzen Foren durchwühlen und lesend meine BMW hoffentlich Stück für Stück näher kennenlernen.
- kosi
- Beiträge: 461
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: "Das erste Mal"
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit der BMW!!!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. Jul 2025
- Motorrad:: BMW, R100 S, 1978, Variante/ 247
Re: "Das erste Mal"
Guten Morgen, ein kleines Update aus Berlin- natürlich habe ich inzwischen festgestellt, dass die BMW auch ein wenig getreten werden möchte. Auf der Maschine sitzt es sich wie auf einem Königsstuhle, ich bin wirklich schon so einiges gefahren, aber diese Maschine wurde wirklich für mich umgebaut. Hätte nie gedacht, dass sowas Kleenes so super angepasst auf meine 1,88m klarkommt - wunderbar. Ich setze mich gerne Abends drauf und dreh ne Runde um Berlin.
Inzwischen schreit die BMW nach neuem Öl - wie oft füllt Ihr da was nach? Die Batterie ist gewechselt und nun galoppiert sie direkt los.
Was können für neue Federbeine und neue Gabeln verbaut werden? Was für Erfahrungswerte gibt es?
LG
Torsten
Inzwischen schreit die BMW nach neuem Öl - wie oft füllt Ihr da was nach? Die Batterie ist gewechselt und nun galoppiert sie direkt los.
Was können für neue Federbeine und neue Gabeln verbaut werden? Was für Erfahrungswerte gibt es?
LG
Torsten
-
- Beiträge: 311
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: "Das erste Mal"
Kannst die Gabeln der Nachfolge Modelle einbauen , oder auch von der K . Wollte ich auch - hab letztendlich eine von der R 100 R eingesetzt . Stoßdämpfer gibt's in vielen Varianten . . .
- Bambi
- Beiträge: 13828
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: "Das erste Mal"
Hallo Torsten,1978er BMW R100S hat geschrieben: 9. Aug 2025 ... Inzwischen schreit die BMW nach neuem Öl - wie oft füllt Ihr da was nach? ...
so oft wie's gebraucht wird. Ich schaue vor einer Fahrt nach was drin ist und ergänze ggf. Wobei es darauf ankommt, welches Moped ich nehme.
Bei der Triumph habe ich vor langen Touren (ab 200 km aufwärts) immer bis oben aufgefüllt. Weil die sich immer ein wenig Öl genehmigt hat.
Bei der GN 400 halte ich es eher mit 'Man sieht (im Schauglas) Öl. Reicht!' Das wird dann auch nur für lange Strecken aufgefüllt. Wobei ich mal einen Motor hatte der im umliegenden Winkelwerk mit ständigem Lastwechsel absolut unauffällig war. Aber auf einer Autobahnfahrt mit ca. 120 km/h Dauertempo fast den gesamten Ölvorrat aufschlürfte - mit nachfolgendem Nockenwellenschaden. Der hatte aber zu der Zeit schon 70 tkm auf der Uhr! Als Single.
Bei der Big kommt es auf die Nutzung an. Solange ich unter 120 km/h Dauergeschwindigkeit bleibe braucht die auch fast nix. Im Express-Modus wird sie allerdings zum Ölbrenner - lt. Kollegen aus dem Big-Forum würde sie einen größeren Beruhigungsraum für die Kurbelgehäuse-Entlüftung benötigen. Die geht aber auf kurzem Weg in den Luftfilter!
Lange Rede/kurzer Sinn: eine Weile beobachten und danach handeln! Mit der Zeit bekommst Du ein Gefühl dafür ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. Jul 2025
- Motorrad:: BMW, R100 S, 1978, Variante/ 247
Re: "Das erste Mal"
Iche mal wieder kurz mit einem Messwert und einer vielleicht ungewöhnlichen Frage.
Der Motor scheint sich zunehmend freizubrennen und nun mit neuem Öle aus dem Amazon-angebot bin ich mal auf die Autobahn, Landstraße und 1x quer durch die City. Dabei gleich noch eine Atze besucht und schon waren 200 km rum. Ich war wirklich baff, dass ich bei diesem Mischverbrauch bei nur 4,8Liter pro 100km gelandet bin. Reichen tut es meistens nach 12 Liter auf 10km, aber daran werde ich arbeiten.
Bei der Batterie hatte ich mich dann doch wieder für eine Intact Gelbatterie 52913 mit 12 V, 21 AH und 300A entschieden, weil der geschweißte Batteriekasten nur genau diese Batterie aufnehmen wollte und ich diese dann auch noch 35% günstiger bekommen habe.
Als Motoröl fahre ich jetzt mit Liqui Moly 20W- 50 Street, welches wie von euch empfohlen ein mineralisches Öl ist.
Und nun zu meiner Neuen Frage:
Wenn ich etwas unbeherzter in die Schaltvorgänge gehe, passiert es, dass ich zwischen dem 2ten und 3ten Gang einen "Leerlauf" finde, der sich allerdings nicht so lecker anhört. Ist das normal oder ist da was im Argen?
Und was sollte / muss man da tun? Von 1 auf 2 schalte ich bei 20km/h, von 2 auf 3 bei 40km/h, von 3 auf 4 bei 60 km/h und von 4 auf 5 bei knapp 110 km/h. Eigentlich denke ich immer, wenn die R100 mit 200km/h angegeben ist, müsste ich die doch eigentlich viel höher ziehen, aber dann knirscht es ordentlich im Gebälk. Gibt es dafür eine einfache Erklärung? Das Getriebe wurde wohl bei Getriebe Israel revidiert.
Vielen Dank
Torsten
Der Motor scheint sich zunehmend freizubrennen und nun mit neuem Öle aus dem Amazon-angebot bin ich mal auf die Autobahn, Landstraße und 1x quer durch die City. Dabei gleich noch eine Atze besucht und schon waren 200 km rum. Ich war wirklich baff, dass ich bei diesem Mischverbrauch bei nur 4,8Liter pro 100km gelandet bin. Reichen tut es meistens nach 12 Liter auf 10km, aber daran werde ich arbeiten.
Bei der Batterie hatte ich mich dann doch wieder für eine Intact Gelbatterie 52913 mit 12 V, 21 AH und 300A entschieden, weil der geschweißte Batteriekasten nur genau diese Batterie aufnehmen wollte und ich diese dann auch noch 35% günstiger bekommen habe.
Als Motoröl fahre ich jetzt mit Liqui Moly 20W- 50 Street, welches wie von euch empfohlen ein mineralisches Öl ist.
Und nun zu meiner Neuen Frage:
Wenn ich etwas unbeherzter in die Schaltvorgänge gehe, passiert es, dass ich zwischen dem 2ten und 3ten Gang einen "Leerlauf" finde, der sich allerdings nicht so lecker anhört. Ist das normal oder ist da was im Argen?
Und was sollte / muss man da tun? Von 1 auf 2 schalte ich bei 20km/h, von 2 auf 3 bei 40km/h, von 3 auf 4 bei 60 km/h und von 4 auf 5 bei knapp 110 km/h. Eigentlich denke ich immer, wenn die R100 mit 200km/h angegeben ist, müsste ich die doch eigentlich viel höher ziehen, aber dann knirscht es ordentlich im Gebälk. Gibt es dafür eine einfache Erklärung? Das Getriebe wurde wohl bei Getriebe Israel revidiert.
Vielen Dank
Torsten
- conti1
- Beiträge: 144
- Registriert: 9. Feb 2018
- Motorrad:: Ducati MHR 900 Bj.84, Ducati 900 Supersport Bj.89 , Ducati SCR 350 Bj.71, AJS M16 C Trial Bj.61 , Bultaco Sherpa 350 Trial Bj.75, BMW75/5 Bj.71 , Malanca 125E2CS Bj.74 , Velosolex 2200 Bj.62 , Yamaha XTZ660 Bj.94
- Kontaktdaten:
Re: "Das erste Mal"
Ich kann dir nur meine Erfahrung mit meiner 75/5 4-Gang Bj.71 mitgeben.... aber wirklich viel anders sind die Getriebe danach auch nicht.
BMW richtig schalten ist eine Kunst für sich , am besten klappt es beim Hochschalten und mit etwas mehr Drehzahl. Den Gang lege ich dann schon beim ziehen der Kupplung fast gleichzeitig geräuschlos mit ein , ist Übungssache geht aber irgendwann in Fleisch und Blut über.
Beim Runterschalten hast du eher mal dieses BMW "klong" Geräusch. ...knirschen sollte es nicht , aber ja die Gänge sollten schon bewusst "eingelegt" werden... Nicht wie Japaner oder Ducati... da reicht so ein leichtes Zucken im Fuß...
das hier ist noch Landmaschinentechnik ;-) ... aber wenn das mit dem Leerlauf zwischen den Gängen nicht besser wird ... würde mal bei Israel nachfragen... Grüße Horst
...evtl. kennst du jemand mit Boxererfahrung , lass ihn mal fahren ,was er dazu meint ...
BMW richtig schalten ist eine Kunst für sich , am besten klappt es beim Hochschalten und mit etwas mehr Drehzahl. Den Gang lege ich dann schon beim ziehen der Kupplung fast gleichzeitig geräuschlos mit ein , ist Übungssache geht aber irgendwann in Fleisch und Blut über.
Beim Runterschalten hast du eher mal dieses BMW "klong" Geräusch. ...knirschen sollte es nicht , aber ja die Gänge sollten schon bewusst "eingelegt" werden... Nicht wie Japaner oder Ducati... da reicht so ein leichtes Zucken im Fuß...
das hier ist noch Landmaschinentechnik ;-) ... aber wenn das mit dem Leerlauf zwischen den Gängen nicht besser wird ... würde mal bei Israel nachfragen... Grüße Horst
...evtl. kennst du jemand mit Boxererfahrung , lass ihn mal fahren ,was er dazu meint ...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 27. Jul 2025
- Motorrad:: BMW, R100 S, 1978, Variante/ 247
Re: "Das erste Mal"
Alles klar, ich habe ja auch bald einen Termin in der Boxerschmiede und der hat vielleicht eine Idee zu dem Thema