forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
oldsbastel
Beiträge: 122
Registriert: 1. Dez 2024
Motorrad:: Triumph Scrambler 1200 XE (2025)
Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von oldsbastel »

zippi hat geschrieben: 31. Mai 2025 Hallo

https://derschweisserladen.de/produkt/s ... issgeraet/

mit 8000€ schon recht günstig.

Grüße zippi
Jupp,

ich kenne die sonst so zwischen 10 und 20k€

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4931
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von mrairbrush »

Kauf die da wo die Anbieter hier auch einkaufen. https://de.aliexpress.com/w/wholesale-l ... 3%A4t.html
Dayue Laser z.B.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6402
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von GalosGarage »

Die Stimme im Video hört sich schon sehr nach KI an.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17681
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von grumbern »

mrairbrush hat geschrieben: 8. Aug 2025 Kauf die da wo die Anbieter hier auch einkaufen. https://de.aliexpress.com/w/wholesale-l ... 3%A4t.html
Der Support und Abwicklung etwaiger Garantieansprüche wird grandios sein! :grin:
Dass da noch mal gut 20% drauf kommen und Du ggf. direkt beim Zoll die Verschrottung bezahlen darfst, weil die CE fehlt, sollte man auch bedenken.

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von Moppedmessi »

Klugscheissermodus an:

Ein Laserpointer darf in Deutschland ein maximale Leistung von 1 mW haben.
Ich glaube, in dem Video wurde von 1200 W gesprochen. :oldtimer:
Je nach Lasersystem, werden aus wenigen W eine Pulsspitzenleistung von mehreren kW erzeugt !!!
Zumeist nur extrem kurz aber das reicht aus um den Sehnerv zu schädigen, auch über Reflektionen.
Wenn das Lasersystem dann noch im infraroten Lichtbereich arbeitet sieht man es auch nicht.

Klugscheissermodus aus.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4931
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von mrairbrush »

grumbern hat geschrieben: 8. Aug 2025 Der Support und Abwicklung etwaiger Garantieansprüche wird grandios sein! :grin:
Dass da noch mal gut 20% drauf kommen und Du ggf. direkt beim Zoll die Verschrottung bezahlen darfst, weil die CE fehlt, sollte man auch bedenken.
Ob da Zoll anfällt kommt auf das Produkt an. Dafür gibt es Listen beim Zoll. Taric https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoell ... _node.html
Einfuhrumsatzsteuer muss man halt bedenken. Hatte aber auch schon das es im Preis inbegriffen war und durch Versender gleistet wird, dann muss man nicht extra zum Zoll. Hatte ich bei der letzten Lieferung. Da hat sich einiges getan. Importiere schon viele Jahre immer wieder mal etwas. Bisher hatte ich noch keinen Garantiefall. Hätte allerdings auch die Möglichkeit etwas mit in einen Container nach China zu packen (bei schweren Sachen). :mrgreen: Garantie ist immer blöd auch wenn Du ständig bei einem Hersteller kaufst. Das ärgerlichste ist die Zeit, weniger die Abwicklung. Schwarze Schafe gibt es auch in D.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6577
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von TortugaINC »

Wir haben einen Chinalaser über einen deutschen Importeur gekauft. Beim ersten hat es ewig gedauert und der kam mit defekten Lichtleitkabel. War ein ziemlicher Aufriss, direkt über China wäre das noch spannender geworden. In weit man Verschleißteile langfristig bekommt wird sich noch zeigen…
War aber nur die Strahlquelle samt LLK, dafür braucht es keine CE.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von Moppedmessi »

TortugaINC hat geschrieben: 11. Aug 2025 ........War aber nur die Strahlquelle samt LLK, dafür braucht es keine CE.
Bite nicht übel nehmenaber das liest sich für mich wie "......das ist nur das rotierende Sägeblatt, das ist nicht so gefährlich....."

Vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6577
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lazer Schweißgerät Empfehlungen / Erfahrungen

Beitrag von TortugaINC »

Ja, sehr wahrscheinlich falsch verstanden.
Eine einzelne Strahlquelle samt LLK ist keine eigenständige Maschine sondern wird in eine solche integriert. Daher benötigt diese für sich kein CE. Das Gesamtpaket, sprich Manipulator, Optik, Strahlquelle, Steuerung, Einhausung samt Schutztüren etc. wurde natürlich von der BG abgenommen.
Auf die Sicherheit billo Maschinen wollten wir uns nicht verlassen. Daher haben wir das selber gemacht.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik