forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2032
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Probiers doch einfach mal aus, so unterschiedlich sind die TK´s auch nicht....
Der leider zu früh verstorbene Lou D.hat hier eine große Wissens Datenbank für die Gpz und Z 550 Modelle hinterlassen.

s3.amazonaws.com\gpzweb\index.html
Never Change a runing system

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5009
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von mrairbrush »

Scirocco hat geschrieben: 12. Aug 2024 Der alte Mann ist noch gerade beim Kaffee..... :oldtimer:

Kratzer ist fühlbar (Lack gerissen), ist Reifengummi, Farbton entspricht in etwa dem von Hilmar seiner Z900.
Könnte u.U der selbe Farbton sein. Kann man beim lokalen Lackierer vllt. eine Farbanalyse machen bzgl. Lackcode oder Farbmix?
Das einfachste wäre dein Kollege schmeißt den dick eingepackt in einen Karton und schickt mir den zu und ich schaue mir das an.
Trotz gestiegener Transportkosten sind die Kosten nicht wirklich relevant. Dann kann es genau sagen.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2032
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Ok, werde es ihm so mal vorschlagen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Klärt das doch bitte via PN und nicht in meinem Thread.
Danke

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2032
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Scirocco »

Entspann dich bitte Hilmar, "wir tauchen dann mal ab unter dem Radarbereich" in den Stealth Modus!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Prima, bin entspannt. :salute:
Grüße Hilmar

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

Hallo zusammen,
nach knapp einem Jahr habe ich nun endlich Zeit gefunden wieder Hand an den aufgebauten Z900 Motor zu legen. In der Zwischenzeit hatte ich nach einer günstigen Auspuffanlage für den Probe- und Einstelllauf gesucht, aber leider nur ein paar Krümmer gefunden. Mangels Schalldämpfer wird der Erststart zur Freude meiner Nachbarn dann wohl nicht in unserem Keller, sondern im Garten stattfinden.
Die Krümmer waren leider schon sehr gammelig und rostig, so wollte ich die dann doch nicht an den Motor schrauben.
20250811_181212.jpg
Also erstmal mit den Nylonbürsten hart & weich den groben Rost entfernen.
20250811_181703.jpg
Danach eine Politur mit Autosol und es sieht gleich viel besser aus.
20250811_182224.jpg
Wenn man es noch schöner machen will kann man die Rostnarben mit Ofenbronze streichen...
20250811_182905.jpg
...und nach ein paar Minuten die Ofenbronze mit einem Lappen abwischen und dann nochmal vorsichtig mit Autosol überpolieren.
20250811_185230.jpg
So kann es bleiben, sieht halbwegs vernünftig aus.
20250811_185238.jpg
Vor einem Jahr habe ich den Zündungsdeckel poliert und zum Testen mit Owatrol geschützt.
20240417_144758.jpg
Wie man auf dem heutigen Bild schön sehen kann, ist der Deckel stark vergilbt. Entweder habe ich es zu dick aufgetragen oder es ist nicht geeignet polierte Teile zu schützen.
20250811_185256.jpg
Der nächste Schritt wäre jetzt die Elektrik und Gaszug zu installieren.
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von sven1 »

Ist Ovatrol nicht ein Leinölprodukt ? Dann dürfte es über das Aushärten und Lichteinfluss die Farbe verändern.
Zuletzt geändert von sven1 am 11. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2367
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von Lisbeth »

ghill hat geschrieben: 11. Aug 2025 Entweder habe ich es zu dick aufgetragen oder es ist nicht geeignet polierte Teile zu schützen.
Ich würde mutmaßen, dass ersteres der Fall ist.
Die Poliererei von den Grottenmotorteilen ist nun auch gut ein Jahr her.
Ich hatte sie relativ dünn mit Owatrol eingerieben und bisher sind sie noch nicht gelblich geworden.
IMG_8127.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Beitrag von ghill »

sven1 hat geschrieben: 11. Aug 2025 Ist Ovatrol nicht ein Leinölprodukt ? Dann dürfte es über das Aushärten und Lichteinfluss die Farbe verändern.
Owatrol besteht zu 34,9 Prozent aus Leinölfirnis.
Grüße Hilmar

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Kickstarter Classics