Ach Leute!
Muss doch nit sein

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» 850 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Matthi
- Beiträge: 758
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Moto Guzzi» 850 T
four wheels move the body two wheels move the soul
- mrairbrush
- Beiträge: 4962
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- TortugaINC
- Beiträge: 6588
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Moto Guzzi» 850 T
Naklar. Weil ich es bin, der auf Seite 82 Tiraden über lange Ratschen, Vierkantverlängerungen verfasst und über Schlagschrauber wettert, obwohl das Problem auf Seite 80 bereits mit Schlagschrauber gelöst wurde. Weil ich bei jedem kleinem Problem den Teufel an die Wand male.
Das ist der einzige Grund, warum ich deine Triaden überhaupt kommentiere. Damit die Leute nicht denken, man müsste festsitzende Schrauben zwingend mit 2m Hebel lösen + weitere Person zum Gegenhalten lösen. Damit jedem klar wird, dass es auch einfach geht. Oder damit Leute nicht denken, dass ohne Schmiernippel an der Schwinge mit täglichen Abfetten die Lager nach ein paar Jahren so aussehen wie von dir gepostet. So würden sie auch nach 10 Jahren nicht aussehen...
"Happiness is only real when shared”. 
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8958
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Mal wieder kpl. am eig. Thema vorbei. Was Du da rausgelesen haben willst, habe ich nie behauptet.
Aber lass mal gut sein - sonst geht Dein Blutdruck noch durch die Decke.
Aber lass mal gut sein - sonst geht Dein Blutdruck noch durch die Decke.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- jenscbr184
- Beiträge: 5859
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi» 850 T
Wo kommt denn eigentlich der Hang einiger User her, so ziemlich jeden Thread zu zerlabern? Und dann noch so komplett überflüssig?


Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Lisbeth
- Beiträge: 2340
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Moto Guzzi» 850 T
Das wüsste ich auch mal gerne!
Ist mir total unbegreiflich.
Ist mir total unbegreiflich.

- DonStefano
- Beiträge: 7976
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Moto Guzzi» 850 T
Ich / mir auch, Manni! 

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- AceofSpades
- Beiträge: 900
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Moto Guzzi» 850 T
Das Problem habe ich schon länger nicht mehr, ist alles eine Einstellungssache


Gruß Mike
.






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Kinghariii
- Beiträge: 3788
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Dieser Umbau bringt mich doch tatsächlich noch an den Rand des Wahnsinns...
Doch der Reihe nach. Da die Nutmutter derart beschädigt war, funktionierte der neu gekaufte Schlüssel nicht. Ich habe dann mehrere, neue Versuche unternommen diese verflixte Mutter irgendwie zu lösen, aber keine davon war von Erfolg gekrönt. Also habe ich sehr vorsichtig mit ruhiger Hand mit dem Dremel die Mutter so bearbeitet, dass der Schlüssel mit etwas Überzeugungsarbeit endlich passt. Nachdem die Mutter dann endlich entfernt war, konnte ich die Zahnräder entfernen und beiseite legen. Nun begann der eigentlich Umbau des Ölfilters, auf den ich nur kurz eingehen werden. Im Grunde wird das Ölsieb an einen Adapter verschraubt, Dichtung aufgelegt,Ölwannenzwischenring mit externen Ölfilter montiert, Dichtung drauf, Ölwanne drauf, fertig. Hat alles wunderbar funktioniert und ging auch relativ flott.
Dann jedoch ging es daran, wieder alles zusammenzubauen und das wiederum klappt aktuell noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Die Zahnräder mitsamt der Kette und Kettenspanner korrekt in Position einzubauen hat mich Stunden gekostet, nur um letztlich festzustellen dass die Markierung nicht übereinstimmen (vermutlich weil ich es durch Testversuche etwas verstellt hatte) und, wie sollte es auch anders sein, natürlich einer der Keile verloren ging, der das unterste Zahnrad sichert sollte. Nach dieser Erkenntnis habe ich nun vorerst aufgegeben und die Guzzi stehen gelassen. Ich weiß nun auch eindeutig warum alle Anleitungen etc. diesen Umbau bei ausgebauten Motor zeigen...Eingebaut ist es eine Quälerei und die Gabel ist auch im Weg.
Auf recht viele Fotos hatte ich auch keinen Bock diesmal, aber immerhin zwei kann ich zeigen. Knapp daneben ist auch vorbei. Das obere Zahnrad muss noch etwas nach rechts.
Wundervolle Konstruktion![love [ÖÖ]](./images/smilies/love.png)
Doch der Reihe nach. Da die Nutmutter derart beschädigt war, funktionierte der neu gekaufte Schlüssel nicht. Ich habe dann mehrere, neue Versuche unternommen diese verflixte Mutter irgendwie zu lösen, aber keine davon war von Erfolg gekrönt. Also habe ich sehr vorsichtig mit ruhiger Hand mit dem Dremel die Mutter so bearbeitet, dass der Schlüssel mit etwas Überzeugungsarbeit endlich passt. Nachdem die Mutter dann endlich entfernt war, konnte ich die Zahnräder entfernen und beiseite legen. Nun begann der eigentlich Umbau des Ölfilters, auf den ich nur kurz eingehen werden. Im Grunde wird das Ölsieb an einen Adapter verschraubt, Dichtung aufgelegt,Ölwannenzwischenring mit externen Ölfilter montiert, Dichtung drauf, Ölwanne drauf, fertig. Hat alles wunderbar funktioniert und ging auch relativ flott.
Dann jedoch ging es daran, wieder alles zusammenzubauen und das wiederum klappt aktuell noch nicht so wie ich es mir vorstelle. Die Zahnräder mitsamt der Kette und Kettenspanner korrekt in Position einzubauen hat mich Stunden gekostet, nur um letztlich festzustellen dass die Markierung nicht übereinstimmen (vermutlich weil ich es durch Testversuche etwas verstellt hatte) und, wie sollte es auch anders sein, natürlich einer der Keile verloren ging, der das unterste Zahnrad sichert sollte. Nach dieser Erkenntnis habe ich nun vorerst aufgegeben und die Guzzi stehen gelassen. Ich weiß nun auch eindeutig warum alle Anleitungen etc. diesen Umbau bei ausgebauten Motor zeigen...Eingebaut ist es eine Quälerei und die Gabel ist auch im Weg.
Auf recht viele Fotos hatte ich auch keinen Bock diesmal, aber immerhin zwei kann ich zeigen. Knapp daneben ist auch vorbei. Das obere Zahnrad muss noch etwas nach rechts.
Wundervolle Konstruktion
![love [ÖÖ]](./images/smilies/love.png)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Moto Guzzi» 850 T
Wieso stellst du das Ventilspiel nicht auf maximal und Kerzen raus, dann lässt sich alles easy hindrehen?