Wo soll/en denn nun die Fahrt/en stattfinden?
Schon eine Idee herausgepickt?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Palzwerk
- Beiträge: 1382
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Zwei Kumpels und ich werden Anfang nächster Woche auch vor diesem "Problem" stehen. Im Laufe der letzten 12 Monate haben wir eine CBX 1000 wieder zum Leben erweckt. Jetzt steht vor der HU noch eine kleine Testfahrt an, um zu sehen ob alles funzt. Zum Glück steht das Moped am Ende einer Sackgasse und aus der Sackgasse raus geht es auf einen betonierten Feldweg. Ideales Terrain um mal die Gänge durchzuschalten und die überholten Bremsen zu testen. Es geht dabei nicht darum volle Kanne durchzubeschleunigen sondern nur um einen Funktionstest auf ca. 500 m geradem übersichtlichen Feldweg mit einer gut einsehbaren Einmündung. Obwohl verboten sehe ich dabei kein Risiko und auch keine Gefahr für unbeteiligte.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- TortugaINC
- Beiträge: 6591
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Na dann pass maö gut auf das du währenddessen nicht versehentlich mehrere Familien auslöschst!
- Palzwerk
- Beiträge: 1382
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Noch ein Wort und wir werden das so machen, wie ich das vor Jahren in Mandello erlebt habe. Nach Rückkehr in unser Domizil Al Verde sagte der Patrone Mario, damals knapp 80, schade, dass ihr nicht da wart, wir wollten mal so richtig fahren, hätte euch auch gefallen. Bergstrecke, oben und unten einer mit Warnweste die Straße gesperrt und der Rest der Gang im gleichen Alter hat sich ausgetobt. Ich habe nur auf die Reifen geschaut (bis hinter die letzte Rille abgefetzt) und wusste, dass das kein geruhsamer Altherrennachmittag war.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
noe, gestern noch ein Tipp bekommen, wo ein Rollenpruefstand zur Verfuegung stehen koennte.sven1 hat geschrieben: 18. Aug 2025 Wo soll/en denn nun die Fahrt/en stattfinden?
Schon eine Idee herausgepickt?
Ansonsten lag der Fokus auf anderen Dingen, nochmal Gaser geultraschallt, per Hand justiert u. "auf der Viehweid" kurz angetestet
- mrairbrush
- Beiträge: 4970
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Wenn ich sehe was auf dem Land alles unterwegs ist frage ich mich manchmal wozu TÜV und Co. noch gut sind. Manche scheinen da Narrenfreiheit zu haben. Erst im Frühjahr wäre Frau im Dunkeln bald auf einen riesigen unbeleuchteten Anhänger eines Bauern gerauscht wenn der nicht noch ein paar alte halbwegs sichtbare Reflektoren dran gehabt hätte. Nicht ein Rücklicht funktionierte. Teilweise sind die nicht mal angemeldet. Auch auf unbefestigten Feldwegen gilt die StVO. Wissen viele wohl nicht. Selbst auf einem alten Flugplatz ist das der Fall wenn dort ab und zu jemand fährt, läuft etc. Also immer im Hinterkopf haben.
- JOERACER
- Beiträge: 244
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Naja, wenn ein PKW nachts parkt sind auch keine Rücklichter an.
LOUD PIPES SAVES LIVES
- TortugaINC
- Beiträge: 6591
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Es interessiert hier in dem Thread keine Sau weil es wie immer völlig OT ist, aber 95% der unbefestigten (und halbwegs befestigten) Feldwege sind sogenannte Wirtschaftswege und dürfen privat nicht genutzt werden. Sind diese Wege privat, entscheidet der Eigentümer ob die StVO gilt oder nicht. Und um TÜV scheren sich die wenigsten Bauern auf dem eigenen Land. Wenn du dort fährst, dann hat der Bauer vorfahrt. Egal ob er von rechts oder von links kommtmrairbrush hat geschrieben: 22. Aug 2025 Auch auf unbefestigten Feldwegen gilt die StVO. Wissen viele wohl nicht.

"Happiness is only real when shared”. 
- mrairbrush
- Beiträge: 4970
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage: wo "testet" ihr "Rennmaschinen" ?
Sorry an alle aber das gehört mal richtig gestellt.
Siehe:
Falsch von Dir ist auch das ein Bauer automatisch Vorfahrt hat. Steht alles drin.
Siehe: https://www.bussgeldkatalog.org/befahren-von-waldwegen/
Wie immer daneben und verdrehend. Sprach da nicht Palzwerk von einem Betonweg? Von wegen OTTortugaINC hat geschrieben: 22. Aug 2025Es interessiert hier in dem Thread keine Sau weil es wie immer völlig OT ist, aber 95% der unbefestigten (und halbwegs befestigten) Feldwege sind sogenannte Wirtschaftswege und dürfen privat nicht genutzt werden. Sind diese Wege privat, entscheidet der Eigentümer ob die StVO gilt oder nicht. Und um TÜV scheren sich die wenigsten Bauern auf dem eigenen Land. Wenn du dort fährst, dann hat der Bauer vorfahrt. Egal ob er von rechts oder von links kommtmrairbrush hat geschrieben: 22. Aug 2025 Auch auf unbefestigten Feldwegen gilt die StVO. Wissen viele wohl nicht.![]()
Siehe:
Wenn Wirtschaftswege öffentlich zugänglich sind und regelmäßig frequentiert werden gilt StVO. Von Privatwegen habe ich nicht gesprochen. Es stimmt auch nicht das der Eigentümer entscheidet. Das wird von Land zu Land unterschiedlich geregelt. In der Regel müssen die Eigentümer es beantragen wenn die Wege öffentlich zugänglich sind. Kann man auch nachlesen.Palzwerk hat geschrieben: 18. Aug 2025 Zum Glück steht das Moped am Ende einer Sackgasse und aus der Sackgasse raus geht es auf einen betonierten Feldweg. Ideales Terrain um mal die Gänge durchzuschalten und die überholten Bremsen zu testen.
Falsch von Dir ist auch das ein Bauer automatisch Vorfahrt hat. Steht alles drin.
Siehe: https://www.bussgeldkatalog.org/befahren-von-waldwegen/
Kreuzen sich zwei Feld- oder Waldwege, gilt an der Kreuzung die allgemeine Regel „Rechts vor Links“. Allerdings empfiehlt es sich, auf einem Wald- oder Feldweg nicht zu starr auf sein Recht zu pochen. Landwirte müssen oftmals große und unhandliche Maschinen führen. Treffen Sie auf ein solches Fahrzeug an einer Waldwegkreuzung, ist es sinnvoll, auf die eigene Vorfahrt zu verzichten, wenn der Traktorführer dadurch besser manövrieren kann.
Daraus lässt sich jedoch kein allgemeines Vorfahrtsrecht für landwirtschaftliche Fahrzeuge auf Feldwegen ableiten.
Aber nicht mitten auf der Strasse direkt nach einer Kurve im Wald.JOERACER hat geschrieben: 22. Aug 2025 Naja, wenn ein PKW nachts parkt sind auch keine Rücklichter an.