forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

TortugaINC hat geschrieben: 31. Jul 2025 Ist der Tacho der roten Kawasaki nicht im Blickfeld, wenn man sich klein macht und auf den Tank legt?
Könntest Recht haben….
:dance1: :dance1: :rockout: :dance1:

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

IMG_9453.jpeg
Also es geht wieder weiter…..
Motor zerlegt und erste Grundreinigung
jetzt mal Motorgehäuseentlüftung optimieren….
und dann Lagerspiele messen
Hauptlager sehen alle gut aus, aber die Pleuellager eher nicht….
Bei den Pleuellager wurde Grün verbaut aber nach RepAnleitung hätte schwarz drin sein sollen….
Spannend weil dei Grünen Lagerschalen nicht mehr existieren
Also Messen mit Gauge und dann checken welche reingehören….
Messen Messen
Danach ab in die Motorinstandsetzung Ventile, Kolben und feinreinigen….
Danach Lackieren (scheisse viel Arbeit)
und Zusammenbauen…

und Daniel ZR750 hilft mir hervorragend…., gibt so vieles was ich nicht weiß Grins….
Also über jede Unterstützung warmly welcome….

Spannend
LG
Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Raureif
Beiträge: 414
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Raureif »

Soweit mir bekannt gibt es nicht nur die Lagerschalen nicht mehr, sondern auch die Pleuelschrauben sind nicht mehr zu bekommen. Und die müssen wohl erneuert werden wenn man die Schalen tauscht. Das wird auf jeden Fall interessant. Bin mal auf die weitere Doku gespannt.

Gruß

Rr

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Ne die Lagerschalen gibt es noch alle…haben nur neue Teilenummern und Farbkodierung hat sich geändert bei der Zephyr Reihe
Die Lagergrössen sind bei Kawas über viele Baureihen standardisiert…
d.h. Ausmessen und die richtigen Lager raussuchen….ist in den Werkstatthandbüchern sehr gut beschrieben

und die Pleuelschrauben brauchst nicht tauschen…sauberes Drehmoment und gut ist….

Werde heut mal vermessen…
Danke für die Rückmeldung….
LG
Dirk
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13829
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Bambi »

DengerD hat geschrieben: 23. Aug 2025 ... und die Pleuelschrauben brauchst nicht tauschen…
Hallo Dirk,
ganz sicher? Bei vielen geteilten Pleueln sind Dehnschrauben verbaut (z.B. bei meiner Meriden-Triumph). Die 'strecken' sich beim korrekten Drehmoment zur Schraubensicherung. Die darf man dann nicht wiederverwenden!
Hinweisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Ne bei der Kawa brauchst das nicht, die bleiben unterhalb des elastischen Bereiches, bzw. im elastischen Bereich, Triumph is da anders, die haben aber auch AluPleuel…

Nebenbei, wenn ich ne Gauge Messung mache, müsst ich ja bei jeder Messung neue Schrauben verwenden…..
Nachdenk…

Ach so, haben mal Pleuel für Audi Motorsport gemacht….

Nebenbei habe mit Gauge gerade gemessen….
Hauptlager alle noch bei 0,063mm Lagerspiel, sehen alle gut aus, kommen aber neu
Pleuellager hatten nur 0,038mm Lagerspiel, alle eingelaufen
- Grün heute Blau waren verbaut….
- da kommen jetzt die schwarzen rein, was auch der Kennzeichnung von Kurbelwelle und Pleuel entspricht. Hatten wohl falsche mit zu wenig Spiel verbaut…

Ne freu mich auf den Motor….
Nebenbau die 10mm Nocken hatte ich am 10.3. bei Bike Side bestellt, heute mal ne E-Mail geschrieben, wo die denn bleiben :grinsen1: :grinsen1:

Fahrwerk bei Junginger ist auch noch in Arbeit, aber er ist ja auch schon etwas Älter und ich der letzte Kunde den er angenommen hat…….

Ne alles mit Gemütlichkeit, und Daniel hilft mir sehr viel…
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13829
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Bambi »

Hey Dirk,
daß Du selbst eine Meriden-Triumph hast habe ich übersehen, mea culpa! Und mit Deinem schrauberischem Hintergrund kannst Du's sicher auch besser beurteilen als ich.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Moin Bambi,

ne jeder Tipp oder jede Überlegung ist Goldwert! Und damit auch der Austausch!
und das finde ich hier im Forum Phantastisch

Da kommen immer wieder neue Ideen auf, oder wie man was besser machen kann.
Und vor allem man bekommt geholfen und jeder im Forum findet jemanden der Ihm helfen kann.

z.B. Thema Lagerschalen Teilenummern Auswahl „die Grünen….“
ich hab noch das Werkstatthandbuch von 1980, Daniel hatt das Zephyr Handbuch…
Beim Vergleich der beiden konnten wir die Schalen genau bestimmen mit der heutigen Teilenummer…
Super einfach….
IMG_9464.jpeg
IMG_9463.jpeg
5fe3cbf7-ec33-48c3-aab5-e070ea1c4827.jpeg
bb374512-0f34-4589-96fd-29e644e5067f.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DengerD
Beiträge: 129
Registriert: 19. Feb 2025
Motorrad:: Kawasaki Z750E Bj 1980
Triumph T140V Bonneville Bj 1976
Harley Davidson PanHead Chopper Bj 1950
KTM 890 SMT Bj 2023
die FZR wurde verkauft für das Kawa Rennmoped
Wohnort: 8020 Graz, Österreich

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von DengerD »

Raureif hat geschrieben: 23. Aug 2025 Soweit mir bekannt gibt es nicht nur die Lagerschalen nicht mehr...
Hab die Lagerschalen Doku gerade reingelegt….
Zuletzt geändert von grumbern am 24. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Online
Stolle1989
Beiträge: 209
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen

Beitrag von Stolle1989 »

Zum messen des Pleuelspiels habe ich immer alte Schrauben genommen, wenn die Pleuelkonstruktion später Neue erforderte.

Pauschal werden Dehnschrauben auch nicht ersetzt, bei Ducati z.B. gibt Pankl bei den älteren SP Modellen vor das man die Schrauben 3 mal verwenden darf.

Zusätzlich wird aber die Längung während des Anzugsprozesses angegeben und man misst nach dem festziehen mit einer Bügelmessschraube ob sie sich zj weit gelängt haben -> dann neu.

Wenn man die Titanpleuel hat ist man froh wenn es nochmal geht da eine Schraube mit fast 240€ nicht gerade gerne gekauft wird. :D

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik