forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gabelöl

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 56
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Gabelöl

Beitrag von desmonocke »

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welches Öl in die Telegabel der XL 185 S muss.
Gruß
Klaus

schrauber1973
Beiträge: 34
Registriert: 5. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB400N Cafe Racer
Honda CB Sevenfifty
Honda CX500C
Honda Z50J1 Monkey
Honda MB 5
DKW RT 175 BJ. 1955
Wohnort: Hellenthal

Re: Gabelöl

Beitrag von schrauber1973 »

Hallo Klaus,
laut der mir vorliegenden Reparaturanleitung soll ATF Öl eingefüllt werden, 155ml pro Holm.
Man kann aber auch Gabelöl SAE10 verwenden.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 56
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: Gabelöl

Beitrag von desmonocke »

Danke für die schnelle Info.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2367
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Gabelöl

Beitrag von Lisbeth »

ATF soll noch aus einer Zeit stammen, zu der es noch keine speziellen Gabelöle gab.
Die SAE-Angaben sollen auch keine verlässlichen Auskünfte über die Viskosität der verschiedenen Gabelöle geben, da jeder Hersteller sein eigenes Gebräu zaubert und die Angaben dadurch unterschiedlichen Werten entsprechen.
Das sind alles Infos, die ich seinerzeit hier aufgesogen hatte.

Ich fahre in meiner Honda aus der Zeit Deiner XL das ATF-Öl und bin zufrieden.

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 56
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: Gabelöl

Beitrag von desmonocke »

Gibt es Besonderheiten beim Wechsel des Gabelöls?
Obere Verschlussschraiben raus, Ablassschrauben am jeweiligen Gabelholm und ein paarmal ein- und ausfedern?
Ist sonst noch auf etwas zu achten?
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2880
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Gabelöl

Beitrag von BerndM »

hallo Klaus,
Ja. da wäre noch was zu beachten. Wenn Du den zweiten Verschlußstopfen rausgeschraubt hast geht die XL vorn recht zügig
mächtig in die Knie. Und dann fällt sie um. ( Auf jeden Fall wenn Du es so machst wie Du es beschreiben hast. ) .
Wenn Du die Gabelbeine nicht ausbauen möchtest dann bindest Du die Maschine mit ein paar stabilen Stricken oder ähnlich
beidseitig am Lenker an der Decke an.
Stricke möglichst weit auseinander damit beim Schrauben das Vorderrad nicht umschlägt. Und vor dem Aufhängen die
Verschlußstopfen schon mal Anlösen.
Da Du eh keine vollständige Revision anstrebst reicht dann wohl für das gute Gefühl nach dem Ablaufen lassen ein paar mal
pusten von oben in die Standrohre.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 56
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: Gabelöl

Beitrag von desmonocke »

Danke für die nützliche Info.
Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13851
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Gabelöl

Beitrag von Bambi »

Hallo Klaus,
ich baue die Holme lieber aus, lasse das Altöl über Nacht über Kopf auslaufen, fülle Spiritus ein, pumpe einige Male durch und lasse den Spiritus über Nacht wieder auslaufen. Dann neu befüllen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 721
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Gabelöl

Beitrag von borsti »

ich habe mal eine Vergleichstabelle von Gabelölen mit Herstellern und Viskositäten gefunden.
Die Angaben der Hersteller und die tatsächliche Viskosität sind mal so eine Sache.

https://feinmechanik-rosenheim.de/gabel ... berg-beta/

Darauf gestoßen bin ich, weil ich ein passendes Gabelöl für die White Power Gabel des Sport Roadster Projekts gesucht habe und das angegebene White Power Gabelöl #7,5 nicht mehr im Handel ist.
Schön ist auch die Umrechnungsfunktion.

Garagenschlosser
Beiträge: 1118
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Gabelöl

Beitrag von Garagenschlosser »

Ich nem da schon seit Jahren normales Hydrauliköl. Hab ich Kanisterweise im Geschäft und sogar in verschiedenen Viskositäten. Bin bis jetzt zufrieden.
Gruß Ralf.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik