forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ABS Flüssigkeitswechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5515
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von Schinder »

mrairbrush : Ja, auch solche Teile kann man reparieren.
Ist auch egal, hier geht’s ja im die RE von Michael.



Michael !

Für die RE habe ich auf die Schnelle nur das gefunden :
- mit ABS Support : https://royalenfield-service.com/RoyalE ... d05abf7ff2
- ohne ABS Support : https://accessories.hitchcocksmotorcycl ... ools/47731
- interessante Info- und Teileseite : https://accessories.hitchcocksmotorcycles.com/

Mit diesen Grundinformationen sollte sich nun
das richtige Werkzeug für eine ordentliche
Arbeit finden lassen.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von TortugaINC »

mrairbrush hat geschrieben: 31. Aug 2025 Bei der Software für Audi/VW (VCDS unlimitiert) gibt es so etwas nicht extra. Man kann nur die Ventile ansteuern wenn man vergessen hat rechtzeitig nachzufüllen.
Das ist ein Zyklus, bei dem die Pumpe und die Ventile angesteuert werden, sprich die ABS-Einheit pumpt sich einmal durch. Und das sollte streng genommen nach jedem Wechsel der Flüssigkeit erfolgen.
Denn theoretisch kann die Flüssigkeit, die Wasser gezogen hat, zu Korrosion der Ventile in der ABS Einheit führen.
Das die Praxis häufig anders aussieht und es funktioniert dreht auf einem anderen Blatt.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5085
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von mrairbrush »

VCDS hat tatsächlich eine Spülfunktion für ABS. Unter Spezialfunktionen. Muss aber wohl nicht zwingend bei jedem Bremsflüssigkeitswechsel gemacht werden. Dieser sollte ja eh am besten alle 2 Jahre erfolgen. Dot 5 soll nicht mit anderen gemischt werden weil es silikonbasiert ist. Die anderen sind glykolbasiert und nehmen daher Wasser auf. Dot 5 nimmt kein Wasser auf was Korrosion von innen vermeidet.
Zumindest beim Auto sollte man mit Druck entlüften oder wechseln weil mit Pumpen, Halten der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann. Beim Mopped kann ich nicht sagen, da habe ich es bisher immer konventionell gemacht und noch nie defekten Bremszylinder gehabt.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 31. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von TortugaINC »

Ja, nur haben VWs DOT4 und nicht DOT5. Hast du das denn überhaupt schonmal gemacht? Wird ja wohl sehen, dass die Soße gelb und nicht violett ist.
Und Wechseln soll man, weil die Flüssigkeit Wasser aufnimmt und es dann bei hohen Temp. Gasblasen bilden können, ergo kein Druckpunkt. Gibt extra Tester dafür.
Zuletzt geändert von TortugaINC am 31. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5085
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von mrairbrush »

Habe auch nicht behauptet das VW Dot 5 hat. Interpretierst wieder etwas rein was da nicht steht. Typisch. Und ja, schon sehr oft gemacht. Beim Auto mit Druck.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von TortugaINC »

Und was sollen dann dein DOT5 nimmt kein Wasser auf Gelaber, wenn es überhaupt keine Relevanz hat? Achso, editiert. Spitze.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5085
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von mrairbrush »

Was mach ich bloß mit einem 5 Ltr. Kanister Bremsflüssigkeit wenn ich noch nie gewechselt habe? :lachen1:
Möchtest auch noch Bauanleitung für ein Gerät zum wechseln der Bremsflüssigkeit mit Druck. Ältere Autos 1 bar bei neueren 2 bar. Als Behälter eignet sich übrigens sehr gut ein 3 Ltr. Airbrush Druckbehälter den man günstig bekommt. :lachen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von TortugaINC »

Erst kann man den ABS Block nicht spülen, plötzlich geht es doch?
Erst erzählst du, dass du immer Pumpen am Bremspedal entlüftest (was alleine nicht funktioniert), 15 min. später bist du plötzlich Experte im Geräte bauen um mit Druck zu entlüften?
Bist du so eine Art Wetterfahne?
Und dass man dazu einfach einen Deckel des Ausgleichsbehälters mit Schlauchanschluss mit der Druckluftleitung der Werkstatt verbindet wäre zu einfach?
Deine Tiraden über DOT5 haben welchen Sinn?
Mit einem uralten, gammeligen Kanister willst du was beweisen? Wird doch jetzt echt nicht besser…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5085
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von mrairbrush »

Lern erstmal lesen bevor pöbelst. Ich sagte am Mopped mache ich es konventionell. Von mir aus verdrehe ruhig alles weiter. Der Behälter ist auch fast leer. Habe letztes Jahr erst alle Fahrzeuge neu befüllt. Neuer kommt wenn wieder gewechselt wird.

Wenn jemand Interesse hat sich ein Entlüftungsgerät für kleines Geld zu bauen einfach eine PN schicken. Ich schicke dann Bilder. Anschlüsse bekommt man im Hydraulikhandel und für viele Fahrzeuge auch die Adapter für Bremsflüssigkeitsbehälter. Vorteil beim Selbstbau ist das man immer Ersatzteile bekommt. Gute gekaufte fangen meist erst ab 300€ an.

Benutzeravatar
Revival2
Beiträge: 144
Registriert: 2. Nov 2022
Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
Wohnort: Nord-Eifel

Re: ABS Flüssigkeitswechsel

Beitrag von Revival2 »

Hallo ihr Lieben, bitte nicht streiten :prost: , lohnt das Thema nicht!
Ich habe zu meiner Frage ein entschiedenes Sowohl-Als-Auch verstanden. Man müsste einen Konstrukteur bei Bosch fragen können, der an diesen Dinger arbeitet, um zu erfahren, wie viel DOT da wirklich drin ist und was beim Bremsen da genau und mit welcher Menge passiert. Können wir nicht, wissen wir nicht [pst]
Andererseits: Wenn das fehlende Durchspülen dem ABS-Block irgendwann nicht mehr gefallen hat, ist es wie ohne ABS, oder?
Ich werde einen Kompromiss schließen: Jeden 2. oder so Wechsel lasse ich mit dem Dongle in der Werkstatt hinter dem Mond machen, muss dann halt da hin. Mal gucken, ob die an kurzfristiger Terminabsprache interessiert sind.
Je oller je doller!

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik