forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB550 / 750 Four

Kaufberatung: Mopeds
DKProjectTR1
Beiträge: 150
Registriert: 27. Sep 2022
Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von DKProjectTR1 »

borsti hat geschrieben: 25. Aug 2025 Ich habe in jungen Jahren die CB550four gefahren.
Mein Freund eine CB750four. Deutlich schlechter lief die 550er nicht.
Bei meiner Länge von 186cm war eher die Sitzhaltung ein Kompromiss.
Deshalb habe ich später eine CB750four K7 gekauft und umgebaut.
Es war kein Extremumbau entsprach aber hinterher meinen Vorstellungen.

DSC_0147.jpg

Der Öltank auf der rechten Seite war irgendwie nie ein Problem, da ich kein offenes Rahmendreieck wollte.
Die Zapfen der Seitendeckel der Four Modelle neigen bei allen Modellen zum brechen, da die Weichmacher aus dem Kunststoff entschwinden. Es gibt mittlerweile allerdings hervorragende Repros als Ersatz.
Bei den 500/550er Motoren klappert die Primärkette im Standgas weil sie sich längt und bei den 750er Motoren die Ruckdämpfer im Primärantrieb, da die Gummis verhärten.
Bei den 500/550er Motoren lässt sich mit einem gewissen Aufwand der Primärkettenspanner der 650er implantieren. Die Ruckdämpfer im Primärantrieb der 750er lässt sich ebenfalls mit einem gewissen Aufwand tauschen.
Standfest sind aber 500/550 und 750 four Motoren allemal.
ich würde die 750er bevorzugen.
Sehr schönes klassisches Motorrad, da kribbelt es mir gleich in den Fingern! auf was muss ich achten, wenn ich mir eine zulegen wollen würde? Wäre dann Nummer 7 in meinem Stall...

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Zetti »

Wenn du den Tankverschluss der K Modelle an dem Tank der F1 haben möchtest, kannst du ja alternativ einen Monza Tankverschluss einschweißem und die große eingepresste Deckelaufnahme verschweißen oder verspachtelt.
Die Abdeckung vom Öltank und der elektronischen Bauteile sind an der F1 leider von recht großen Seitendeckel abgedeckt. Die die Optik der Rahmendreiecke überdecken
Ich habe bei meiner F1 den Deckel auf der linken Seite auf die Größe des öltank gebracht, so das alles im Rahmendreieck sitzt und der Rahmen zu sehen ist. Dazu musst du aber alles auf eine neue Grundplatte bringen und das kabelklimbim einen neuen Platz geben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

samroe21
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

@Zetti
Wäre auch eine Idee.

Mir gefallen beide Tanks und bin daher noch ein wenig auf Entscheidungssuche. Weisst du ob der Tank von der K plug an play ist bei der F1?

Gruss Samuel

samroe21
Beiträge: 39
Registriert: 22. Aug 2025
Motorrad:: BMW K100

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von samroe21 »

@Zetti
PS: sehr schönes Motorrad!

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda CB550 / 750 Four

Beitrag von Zetti »

Nee das weiß ich nicht ob das p&p passt.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik