Ich spiele seit x Jahren mit der Idee, mal einen Café Racer oder Scrambler zu haben, aber ich hatte meine Vespas, und dann hatte ich keinen Platz mehr zum schrauben und auch ganz andere Baustellen im Leben.
Mein "Großer" ist nun 16 und bastelt sich eine Honda XLR125R zurecht und meinte, sein Vater sollte ja dann auch was für gemeinsame Touren haben.
Da lief mir die SR125 über den Weg.
Bj 1999
aus 1. Hand (pensionierter Kapitän zur See, Hamburg)
4.000 km
Original
Alle Rechnungen, Handbücher, usw.
TÜV ganz frisch abgelaufen und leider ne Weile draußen gestanden.
Springt an, dreht dann kurz hoch und geht aus.
Aufgeladen, mitgenommen. Für wenige Scheinchen.
Erstmal kommt ne neue Batterie rein und dann wird auf Nebenluft geprüft und mal der Vergaser gereinigt, oder worauf tippt Ihr?
Dann ist ein Scrambler-Umbau geplant. Café-racer ist nix mehr für mich. Ich wohn ja nicht mehr in der Stadt sondern am Dorfrand, unsere "Straßen" haben keine Fahrbahnmarkierungen, ab und zu muss man vom Teer runter um einem Trecker auszuweichen, und sie sind auch nicht immer geteert. Also Scrambler-Revier.
Ich hab das mal ganz grob in Photoshop bisschen simuliert, was man mit Sitzbank, Lenker, anderem Tankwinkel und runtergesetzter Lampe bei dem Moped erreichen kann und das fand ich schon ermutigend. Gibt ja auch schon viele SR125 Umbauten im Netz.
Originalbild: Photoshop-Gebastel: Und der Kommentar von meinem 16-Jährigen dazu:

Das ist jetzt aber kein verbindlicher Bauplan. Mal gucken, was rauskommt.