"Jain" - ich meinte die Bank etwas gerader zu gestalten, also den Knick "oben" rauszunehmen. Also abfräsen und neu beziehen. Was tricky werden könnte, ist dieser Knick, wie Du sagst beim Dämpfer, der verdeckt natürlich etwas, das es im Nachgang ebenso zu kaschieren gilt
Und so wie Bambi meinte, mit dem anderen Tank kann ich mir das gut vorstellen!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» ScrambleR 125
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2555
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Dorfrock
- Beiträge: 119
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Ah ach so, ja der "Knick" müsste weg. 

- Dorfrock
- Beiträge: 119
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Yamaha» ScrambleR 125
So, heute kam der neue Ansaugstutzen. Hab ihn montiert, jetzt läuft die Möhre besser, aber noch nicht wirklich gut
Das hochdrehen und absterben ist weg. Nach Warmlaufen mit Choke hält sie mittlerweile (nach etwas drehen and er Leerlaufschraube) auch ohne Choke das Standgas, man kann auch vorsichtig Gas geben, aber bei plötzlichem Gasgeben geht sie aus.
Ich hatte den Vergaserdeckel auf, der Vergaser ist innen blitzeblank, keine Ablagerungen zu sehen. Aber heisst ja nix. Kann auch sein,d ass ich beim Zusammenbau was vermurkst habe mit der Feder oder so.
Naja, morgen ist auch noch ein Tag. Wird nochmal auseinandergebaut und geprüft.
Das hochdrehen und absterben ist weg. Nach Warmlaufen mit Choke hält sie mittlerweile (nach etwas drehen and er Leerlaufschraube) auch ohne Choke das Standgas, man kann auch vorsichtig Gas geben, aber bei plötzlichem Gasgeben geht sie aus.
Ich hatte den Vergaserdeckel auf, der Vergaser ist innen blitzeblank, keine Ablagerungen zu sehen. Aber heisst ja nix. Kann auch sein,d ass ich beim Zusammenbau was vermurkst habe mit der Feder oder so.
Naja, morgen ist auch noch ein Tag. Wird nochmal auseinandergebaut und geprüft.
- Jan
- Beiträge: 677
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Kauf dir nen fake Vergaser aus China für die TT(R?)125 - gibts für ganz kleines Geld, meine lief damit deutlich besser. Ich glaube wir reden von 20 Euro.
- Dorfrock
- Beiträge: 119
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Besser im Vergleich zu nem ausgenudelten oder auch im Vergleich zum Original? Meiner hat ja erst 4000km runter.
Aber für kleines Geld einen liegen haben schadet ja auch nicht...
Sowas hier?
TTR
https://amzn.to/4gmedDp
Der hier ist für SR125
https://amzn.to/42sAGZt
Aber für kleines Geld einen liegen haben schadet ja auch nicht...
Sowas hier?
TTR
https://amzn.to/4gmedDp
Der hier ist für SR125
https://amzn.to/42sAGZt
Zuletzt geändert von grumbern am 11. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- Jan
- Beiträge: 677
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Ja der letztere. Der ist ja genauso auch für beide Modelle. Die TTR hat etwas mehr Leistung und das war auch mein Eindruck, dass sie nach dem Vergaserwechsel etwas besser ging. Is eh alles das gleiche Zeug...aber für das Geld machst es ja nicht mal selbst sauber :D
- Dorfrock
- Beiträge: 119
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Stimmt, hab ganz übersehen dass da auch TTR dabei stand. Hab den bestellt und werde berichten. Der Junior will am Wochenende Fahrübungen machen...
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp!

Zuletzt geändert von grumbern am 11. Sep 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
- Vergaseronkel
- Beiträge: 382
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Genau. Die Ablagerungen, die wirklich stören, die sitzen dort wo man sie nicht sieht.Dorfrock hat geschrieben: 11. Sep 2025 Ich hatte den Vergaserdeckel auf, der Vergaser ist innen blitzeblank, keine Ablagerungen zu sehen. Aber heisst ja nix.
China-Vergaser kann klappen, kann aber auch katastrophal in die Hose gehen. Höre ich öfter von meinen Kunden, scheint da wohl starke Qualitätsschwankungen zu geben. Bitte auch mal schauen, dass die nicht zu mager bedüst sind, dann läuft der Motor zu heiß.
Grüße vom Vergaseronkel
Vergaserservice für Europa
www.vergaseronkel.de
https://www.youtube.com/@vergaseronkel
https://www.youtube.com/@CarbKingEU
Motorrad-Malbücher und mehr:
https://www.amazon.com/stores/Jane-Werb ... abled=true
www.vergaseronkel.de
https://www.youtube.com/@vergaseronkel
https://www.youtube.com/@CarbKingEU
Motorrad-Malbücher und mehr:
https://www.amazon.com/stores/Jane-Werb ... abled=true
- Dorfrock
- Beiträge: 119
- Registriert: 3. Sep 2025
- Motorrad:: Yamaha SR125 1999
Honda XLR125R 1998
Vespa 50 Special 130cc 1982
Vespa PX200E 1994
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Danke für den Tipp!Vergaseronkel hat geschrieben: 11. Sep 2025 Bitte auch mal schauen, dass die nicht zu mager bedüst sind, dann läuft der Motor zu heiß.
Ich hab ja jetzt alle Optionen offen. Ich kann versuchen, den alten Vergaser zum laufen zu bringen (reinigen, einstellen) und ich hab den 20€-Klumpen als Backup, irgendwas davon wird klappen.
Bei der XLR125R von meinem Sohn ist auch ein Nachbau-Vergaser drin. Bei der Probefahrt lief die, aber sie weigerte sich, beim fahren hochzudrehen und Leistung zu produzieren. Drehte nur ohne Last hoch. Stand auch ne Weile rum und war verbastelt. Sobald die wieder zusammen ist, müssen wir da auch ran. Vielleicht gibt's da auch ein 20€-Ersatzteil
ICH KÖNNTE JA AUCH MAL WAS KAUFEN, WAS FÄHRT!
- Jan
- Beiträge: 677
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Yamaha» ScrambleR 125
Zumindest mal die Schwimmerkammer ab und gucken, was auf der Düse steht - schadet nichts ;)